Neue Musik
In ein musikalisches Gespräch mit der Welt kommen
Iryna Starodub und Yurii Pogoretskyi: zwei Musiker aus der Ukraine im Interview
Ende 2021 veröffentlichte Naxos die CD „Ukrainian Piano Quintets“. Hauptwerk des Albums ist das „Ukrainische Quintett“, das Borys Ljatoschynskyj während des 2. Weltkriegs komponierte und mit seiner musikalischen Aussage heute von einer buchstäblich brennenden Aktualität ist. Die nmz sprach mit zweien der Musiker, dem Ehepaar Iryna Starodub (Klavier) und Yurii Pogoretskyi (Cello), über das Album sowie über die aktuelle Lage in der Ukraine und die Musik des Landes.
Die Radiowoche vom 04.04.22–10.04.2022
Ein kleiner Blick in die Radiowoche 14. Notausgabe. Die Übersicht zum Download als PDF. Alle Angaben ohne Gewähr. Inhalt mo – 04.04.2022. 1 di – 05.04.2022. 2 mi – 06.04.2022. 4 do – 07.04.2022. 5 fr – 08.04.2022. 6 sa – 09.04.2022. 7 so – 10.04.2022. 10 mo – 04.04.2022...
Der Beitrag Die Radiowoche vom 04.04.22–10.04.2022 erschien zuerst auf Bad Blog Of Musick.
Let’s be FRIENDS
Das Thema Beach Boys lässt unseren Gastautoren Jobst Liebrecht nicht los. In diesem Beitrag wirft er einen liebevollen und musikalisch analytischen Blick auf eine unterschätzte Schaffensperiode der kalifornischen Meister. Der Blick für das Ungewöhnliche im Alltäglichen, verknüpft mit einem liebevollen Sinn für Humor, ist übrigens auch Bestandteil von Jobst Liebrechts eigener (und sehr empfehlenswerter) Musik. Vielleicht sind ihm die Beach Boys deswegen auch so nah!
Der Beitrag Let’s be FRIENDS erschien zuerst auf Bad Blog Of Musick.
Was war das für eine Musik damals im ICE?
Jeder, der professionell Musik macht, hat gewisse Ängste, die mit einem möglichen „Versagen“ zu tun haben. Der totale Blackout während eines Konzerts – oder, eine Variante davon, die „falsche Weiche“: Man setzt einen Formteil falsch fort, lässt entweder einen wichtigen Teil komplett aus oder wiederholt einen Teil, der entweder schon...
Der Beitrag Was war das für eine Musik damals im ICE? erschien zuerst auf Bad Blog Of Musick.
Ob russisches Öl oder Anna Netrebko – der deutschsprachige Selbstbetrug
Man hört aus dem Ausland: egal ob russisches Öl oder Anna Netrebko, Osteuropa, angelsächsische Länder wie UK und USA, derzeit hat man sich hier und da schon fast vom Öl gänzlich abgekoppelt und verzichtet weiterhin auf Auftritte trotz neuem Statements von Anna Netrebko wie just Peter Gelb von der New...
Der Beitrag Ob russisches Öl oder Anna Netrebko – der deutschsprachige Selbstbetrug erschien zuerst auf Bad Blog Of Musick.
Gruselig – Benjamin Brittens „The Turn of the Screw“ am Landestheater Detmold
Seit der Spielzeit 2018/2019 ist Georg Heckel Intendant des Landestheaters Detmold – ein Mann, der das Theater „von der Pike auf“ kennt, selbst ausgebildeter Sänger ist und die Bühne in dem beschaulichen Städtchen in Ostwestfalen, die als Landestheater wichtige Aufgaben sowohl in der Region als auch über die Landesgrenzen hinaus wahrnimmt, nach vorn bringt. Jetzt stellt sich Georg Heckel als Regisseur am eigenen Haus vor.
Hauptbild: