Bühnen- und raumsprengender Klang
NBJot – Neubrandenburger Jugendorchestertreffen 2015
Ein Artikel von Christiane Halaski
Ein Fußballturnier – der Pokal wird im Abschlusskonzert feierlich überreicht – gehört ebenso zum Programm wie die Beach-Party am Tollensesee mit Kaffee und Kuchen. Als Dank für die Kuchenspenden spielen Kammermusikgruppen in den Sonntagsgottesdiensten der Stadt.
Im Konzert der Gastorchester stellte jedes Orchester seine Lieblingsprogramme vor. Für die Zuhörer waren das drei Mal 30 Minuten mit ganz außergewöhnlichen und bei uns sonst kaum zu hörenden Spezialitäten; die Karelier spielten ausnahmslos Werke karelischer Komponisten, das Blasorchester zeigte sein breitgefächertes Repertoire und das LJO M-V stellte mit dem Solisten Alexej Gerassimez, der unter anderem Preisträger des ARD-Wettbewerbs 2014 ist, das Konzert für Marimbaphon und Streichorchester von Emanuel Séjourné vor.
Im Abschlusskonzert kam es dann zum bühnen- und fast raumsprengenden Klang. Zunächst bildeten alle teilnehmenden Bläser und Schlagwerker verstärkt durch zwei Celli und einen Bass unter der Leitung des italienischen Maestro Antonio Zizzamia das NBJot-Wind-Orchestra, alle Streicher vereinigten sich zum NBJot-String-Orchestra und schließlich waren zu Finlandia alle 180 Musiker auf der Bühne. Die künstlerische Leitung hatte GMD Stefan Malzew.
Der LMR M-V plant in Verbindung mit der Stadt Neubrandenburg das NBJot 2016 vom 4. bis 8. August und das NBJot 2017 vom 27. bis 31. Juli. Bewerben können sich ab sofort Jugendsinfonie- , Jugendkammer- und Jugendblasorchester formlos per E-Mail an nbjot@landesmusikrat-mv.de oder auf unserer Internetseite. Mehr über die Tage in NB findet man auch auf Facebook.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben