3/2004 - 53. Jahrgang
Magazin
Ein Konferenzbericht anlässlich des 250. Todestages Johann Sebastian Bachs
Der Pianist Ralf Schmid kultiviert die musikalische Grenzüberschreitung
Die Pianistinnen Edith Kraus und Alice Herz Sommer · Von Friederike Haufe und Volker Ahmels
Musikleben
Selbstmanagement für Musikpädagogen – das Musiklehrernetzwerk in Wiesbaden
Musikverlage an der Schwelle zum 21. Jahrhundert – Teil 2
Kommentar/Glosse
Zu dem Artikel „Die Glut weitertragen” von Florian Hauser, in der nmz 2/04, Seite 31
Zum Leitartikel „Die Neue Musik…“ von Gerhard Rohde, nmz 2/04, Seite 1
Berichte
Jazzgeschichte im Lichte seines berühmtesten Labels: Richard Cooks Blue-Note-Biografie
Bananafishbones landen mit „36qm²“ wieder im angestammten Territorium
„6 Tage Oper“ – 4. Europäisches Festival für Neues Musiktheater in Düsseldorf
Pädagogik
Musikunterricht zwischen Gegenstand und Funktion · Von Christoph Richter
Empirische Studie über ein Familienkonzertmodell in Kooperation mit Grundschulen · Von Ulrike Schwanse
Rezensionen
Eine Festschrift zum 60. Geburtstag des Dresdner Komponisten Jörg Herchet
Martin Greves Untersuchung der deutsch-türkischen Musikkultur
„Soundcultures“ · Eine bemerkenswerte Bestandsaufnahme der elektronischen und digitalen Musik
Ben Harper & The Innocent Criminals: Live at the Hollywood Bowl Virgin Records 7243 4 90889 9 3, Bildformat: 4:3
Künstlerische Qualität allein verspricht noch keine Karriere
Verbände
VBSM und MON organisieren gemeinsame Fachtagung
Blick über den Zaun: 50 Jahre Internationale Schulmusikwochen in Salzburg
Deutscher Kulturrat befürchtet weitere Absenkung des Bundeszuschusses zur Künstlersozialkasse