9/2005 - 54. Jahrgang
Leitartikel
Zu den vom Deutschen Kulturrat vorgelegten Wahlprüfsteinen der Parteien · Von Barbara Haack
Magazin
Die Angst der Politiker im Umgang mit der jungen Generation und ihrer Musik
Das 48. Internationale Festival für Neue Musik „Warschauer Herbst“ (10. bis 24. September 2005)
Konsequenzen der Prieberg-Dokumentation für die Musikforschung · Von Albrecht Dümling
Das Jugendorchester Venezuelas auf Einladung der Jeunesses Musicales auf Deutschlandtournee
Musikleben
Fachtagung des Deutschen Musikrates: „Musikland Deutschland – Wie viel kulturellen Dialog wollen wir?“
Bürokratisierung behindert Orchester – BDMV fordert Reduzierung der Regelungsdichte
Kommentar/Glosse
Berichte
Das Tanz- und Folkfest Rudolstadt feierte seinen 15./50. Geburtstag
Zur Uraufführung von Hans Zenders „Chief Joseph“ an der Berliner Staatsoper
Uri Caine bestritt das Eröffnungskonzert des Yehudi Menuhin Festivals Gstaad
Das Festival next_generation am Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe
„Musik verbindet“ – Deutsch-Polnische Projekte des VdM Landesverbandes Schleswig-Holstein
Das Bebersee Festival etabliert sich als Landeplatz der Kammermusik
Pädagogik
Zentrum für Internationales Kunstmanagement an der Kölner Musikhochschule gegründet
Rezensionen
Heidi Thum-Gabler: Stationenlernen: Impressionismus, Lugert-Verlag Nr. 257, € 18,00
Oliver Hilmes hat die bisher umfassendste Biografie über Alma Mahler-Werfel vorgelegt
Verbände
Ensemble- und Veranstaltungskonferenz der Gesellschaft für Neue Musik e.V.
Konzeption Kulturelle Bildung III liegt vor · Von Olaf Zimmermann
Film über Daniel Barenboims Arbeit mit dem jüdisch-arabischen „West-Eastern Divan Orchestra“
Dietmar Brehm und Yoko Ono im Museum Moderner Kunst in Passau