7/2008 - 57. Jahrgang
Leitartikel
Kommentar zum aktuellen Zustand des Deutschen Musikrates · Von Theo Geißler
Magazin
Kunstrezeption mit einem Moment der Andacht: Eindrücke und Einschätzungen zum 12. Inselfestival Hombroich
Der Komponist, Intendant und Dirigent Peter Ruzicka wird sechzig
Zwei neue Sammelbände zum kulturellen Wandel nach 1968 · Von Albrecht Dümling
Musikleben
Die Initiative Musik stellt Förderbedingungen vor und offenbart Konflikte
Zur Hauptarbeitstagung des Verbandes deutscher Musikschulen in Limburg
Zu einer Veranstaltung der Landesmedienanstalt Nordrhein-Westfalen zum Thema Web 2.0
„Musik in Hainholz“ Hannover – über ein beispielhaftes Projekt lokaler kultureller Bildung und Vernetzung
Im 125. Jahr seines Bestehens bezieht das Peter-Cornelius-Konservatorium Mainz eine neues Domizil
Kommentar/Glosse
Berichte
BASF-Benefiz-Konzert mit Sinfónica de la Juventud Venezolana Simón Bolívar unter Gustavo Dudamel
Klang-Kalligraphie beim „Mouvement“-Festival für Neue Musik in Saarbrücken mit dem Komponisten Toshio Hosokawa
Manfred Trojahns „La Grande Magia“ an der Dresdner Semperoper uraufgeführt
Im fünften Jahr übernimmt Laura Berman die junge Reihe der Bregenzer Festspiele
Mit dem Gründungskonzert ihres Projektensembles wird das „KlangNetz Dresden“ ausgeworfen
Zur Konferenz der „International Artist Managers’ Association“ (IAMA)
Das „Soundscapes European Composition Project“ des Mendelssohn Kammerorchesters Leipzig
Gelungene Uraufführung der Oper „Melancholia“ von Georg Friedrich Haas und Jon Fosse in Paris
Babylonisches Stimmen-Gewirr: Die Wittener Tage für neue Kammermusik befassen sich mit Sprache und Singen
Pädagogik
Die Elbphilharmonie Hamburg rüstet sich mit einem Sechs-Säulen-Konzept zur Publikumsentwicklung für die Zukunft
Europäische Jazzakademie 2008 an der Landesmusikakademie NRW in Heek
Neue Anregungen beim 2. Kongress zum Streicherklassenunterricht an der Landesmusikakademie Berlin
Ausbildung zum Musikmentor/zur Musikmentorin für Jugendliche an der LMA Sondershausen
Rezensionen
Andreas Kissenbecks zweibändige Jazztheorie verlässt einschlägige Schützengräben
Der Briefwechsel zwischen Arnold Schönberg und Alban Berg als editorische Großtat
Klavierneuheiten von Hoch, Huber, Ruzicka, Skrjabin und Rautavaara
Garantiert EM-freie Neuveröffentlichungen aus der Popbranche im Juli
Tony Palmers Filmbiographie zum 50. Todestag des großen Engländers Ralph Vaughan Williams
Verbände
Staatskapelle Weimar Pate von Deutschlands erstem Musikkindergarten „KISUM“
Trotz Gefährdung: Eine für alle – NRW: Ein Diskussionspapier zur Stärkung der Institution
Die neue musikzeitung im Gespräch mit Wolfram Kössler, Generalsekretär des Arbeitskreises Musik in der Jugend (AMJ)
Ein Interview mit Sönke Lentz, Projektleiter des Bundesjugendorchesters