9/2009 - 58. Jahrgang
Leitartikel
Eine Textexegese der Antworten auf die Wahlprüfsteine des Kulturrates
Magazin
Wie mit Fredrik (Friedrich) Pacius ein Hamburger zum Vater der finnischen Musik wurde
Mit Reinhard Schulz verliert die Musikkritik einen ihrer kompetentesten und unabhängigsten Vertreter
Nikolaus Brass erinnert in seiner Münchner Dankesrede an Reinhard Schulz
Auszüge aus Reinhard Schulz’ posthum verlesener Laudatio auf Nikolaus Brass
Hildegart Eichholz, Kommunikatorin des Ernst von Siemens Musikpreises, blickt auf ihre Arbeit zurück
Veranstaltungszentrum und Fortbildungsinstitut für improvisierte Musik und Musikpädagogik
Zum zweiten Mal findet die Anschlussmaßnahme WESPE von „Jugend musiziert“ statt
Musikleben
Ein Disput zwischen der Initiatorin der Online-Petition, Monika Bestle, und GEMA-Direktor Jürgen Baier
Kommentar/Glosse
Berichte
Das Bayerische Kammerorchester Bad Brückenau feiert 30-jähriges Bestehen
„Brot und Spiele“ fürs Publikum beim 20. Münchner ADEvantgarde-Festival
Die Bregenzer Festspiele ignorieren mit „Kunst aus der Zeit“ erfolgreich die üblichen Schubladen
Bericht von der „Plan! Pop 2009 – Bundesfachkonferenz Popularmusikförderung“ in Warnemünde
Pädagogik
Qualitätskriterien können auch abschrecken: Ingrid Allwardt, Geschäftsführerin des „netzwerk junge ohren“ im Gespräch
Ortwin Nimczik, Bundesvorsitzender des VDS, im Gespräch über den Wettbewerb „Play Fair! Schutz der Kreativität“
Musikpädagogik im Spannungsfeld von Hochkultur und musikkultureller RealitätHeinrich Klingmann
Das Pilotprojekt „WIM – Wir musizieren“ der Bayerischen Musikakademie Hammelburg
Rezensionen
Neuveröffentlichungen der Popbranche im Sommer und Frühherbst
Breitkopf-Neuausgabe sämtlicher Konzert-Arien Mozarts im Klavierauszug liegt vor
Maria Rebhahn legt mit dem „Musikschiff 2“ eine Materialsammlung für alle Altersstufen vor
Alfred Brendel erklärt und interpretiert Schubert-Sonaten auf DVD
Verbände
Zur Situation der Neuen Musik: Verlegerin Dagmar Sikorski und nmz-Herausgeberin Barbara Haack im Gespräch
Das 2. Fürther Integrative Soundfestival begeisterte Musiker und Publikum
Neue Monographie über Peter Kiesewetter in „Komponisten in Bayern“
Ein Beitrag zur Standortbestimmung der bayerischen Musikschulen