4/2010 - 59. Jahrgang
Magazin
Das 18. Kurt-Weill-Fest in Dessau war überschattet vom „Blut-und-Tränen-Papier“ der Stadt
Verantwortlich in der Sache: Zum Tode des Publizisten, Veranstalters und Übersetzers Josef Häusler
Zum Tod von Dieter Zimmerschied – ein Nachruf von Hans Bäßler
Eine Langzeitstudie zu den Auswirkungen des Klassenmusizierens auf den Musikgeschmack
Musikleben
Britisches Musikerprüfsystem ABRSM will sich in Deutschland etablieren
Kommentar/Glosse
Berichte
Das Bayerische Landesjugendorchester konzertierte unter Mariss Jansons
Aribert Reimanns „Medea“ und Johannes Kalitzkes „Die Besessenen“ in Wien
Peter Eötvös vertont Albert Ostermeiers „Tragödie des Teufels“ für die Bayerische Staatsoper
Uraufführung an der Hamburgischen Staatsoper: Oscar Strasnoys „Le Bal“
Kaija Saariahos oberflächenpolierte Oper „Émilie“ in der Opera national de Lyon uraufgeführt
Ernst Kreneks „Orpheus und Eurydike“ im Konzerthaus Berlin
Christoph Marthaler inszeniert Beat Furrers „Wüstenbuch“ in Basel
„Neda – Der Ruf“: Zur Uraufführung einer Oper des iranischen Komponisten Nader Mashayekhi in Osnabrück
Mit einem Musikfest erinnert die Münchner Gesellschaft für Neue Musik an Reinhard Schulz
Stefanie Schlesinger und Wolfgang Lackerschmid vertonten Texte des Malers Markus Lüpertz
Pädagogik
„Oper zum Anfassen“: eine Evaluation zum Strawinsky-Projekt im Theater an der Wien
Ein Plädoyer für die Wiederentdeckung der Differenz im Musikunterricht
Neues Gästehaus und neue Proberäumlichkeiten erweitern Kursangebot und Belegungskapazitäten
Rezensionen
Neue CDs mit Neuer Musik, rezensiert von Max Nyffeler
Ein Stück zeitgenössischer Kammermusik für Klarinette, Akkordeon und Violoncello
Vier Komponisten mit Musik für Klavier zu vier Händen
Neue Ausgaben mit Klaviermusik von E.T.A. Hoffmann und Jean Sibelius
Matthias Tischer untersucht Paul Dessaus Rolle in der DDR
Verbände
Andreas Kägi, Präsident des Verbandes deutscher Geigenbauer und Bogenmacher e.V., im Gespräch mit der nmz
Sibylle Gräfin Strachwitz, Bundesvorsitzende der Elternvertretungen der Musikschulen, über die Folgen der Finanzkrise
Neues Wertebündnis soll Kindern und Jugendlichen Halt geben
„Jugend musiziert“ trauert um Prof. Dr. Dieter Zimmerschied, der am 15. Februar verstorben ist
Fachtagung „Kreative & Interpreten als Global Players zwischen Kulturförderung und Kreativwirtschaft?“ in Köln