9/2010 - 59. Jahrgang
Leitartikel
Von wegen Poltik-Verdrossenheit: Das mu:v-Camp der Jeunesses Musicales geht neue Wege
Magazin
Zur Wiederentdeckung des Komponisten Mieczysław Weinberg und seines Meisterwerks „Die Passagierin“
Die Kunstmusik des kleinsten slawischen Volkes und ihre Protagonisten
Zur Qualitätsdiskussion von musikalischer Kulturarbeit mit Menschen mit Behinderung
Der Hindemith-Preis 2010 geht an den Hamburger Komponisten Sascha Lino Lemke – ein Porträt
Zur Rezension „Essenzielle Beethoven-Lücke geschlossen“, nmz 7·8/10, Seite 45
Leserbrief zum Artikel „Wenn das Metronom allein nicht weiterhilft“, nmz 5/10, Seite 14
Musikleben
SWR-Programmchef Johannes Weiß im Gespräch mit der neuen musikzeitung über die Sparpläne des SWR
Kommentar/Glosse
Berichte
Bei den Salzburger Festspielen wurde Wolfgang Rihms lange erwarteter „Dionysos“ uraufgeführt
Die Salzburger Festspiele entdecken den sechsten Kontinent: Wolfgang Rihm
Porträt der Komponistin Konstantia Gourzi bei den „Europäischen Wochen Passau“ 2010
Pädagogik
Ein Musikvermittlungsprojekt mit Erwachsenen im Rahmen des Arcana Festivals
Das Youngster- und TeenBand-Konzept der Offenen Jazz Haus Schule Köln
„MozartPrisma“ – ein Programm für Studenten im Rahmen des Mannheimer Mozartsommers
Landesmusikrat, Chor- und Kirchenmusikverbände, Stiftung Herzenssache und LMA Ochsenhausen
Rezensionen
Teodore Anzelotti mit Aufnahmen von Bach, Cage, Scarlatti und Satie bei Winter & Winter
Wolfgang Feyerabend: Berlin. Eine musikalische Entdeckungsreise
Neue Werke für Mandoline und Akkordeon der Kompositionsklasse von David P. Graham
Kammermusikwerke von Reinecke, Köhler, Roussel, Wilms und Tárrega für Flöte
Zum 20. Todestag Jacques Demys erscheinen „Die Regenschirme von Cherbourg“ auf DVD
Verbände
Das nmz-Gespräch mit Sabine Schlüter, stellvertretende Geschäftsführerin der Künstlersozialkasse
Am Hof des Grafen ist was los – Würzburger Gymnasium inszeniert Mozart-Oper
Picknickkonzert mit dem BuJazzO im Rahmen der Festspiele Europäische Wochen Passau
Schillers „Räuber“ als großes Kooperationsprojekt in Offenburg
Start ist in Münster mit dem „Klassikpreis“, Anfang Oktober trifft man sich dann in Freiburg