3/2011 - 60. Jahrgang
Leitartikel
Wenn Recht und Wettbewerb die kommunale Kulturentwicklung bedrängen
Magazin
Das Kölner FORUM NEUER MUSIK 2011 setzt auf den Entwicklungsgedanken
Matthias Osterwold über die zehnte MaerzMusik vom 18. bis 27. März 2011 in Berlin
Erster Bundeskongress der Lehrbeauftragten an deutschen Musikhochschulen in Frankfurt
Musikleben
30 Jahre „Berufsbegleitender Lehrgang Instrumentalspiel mit Behinderten an Musikschulen“ (BLIMBAM)
Fachtagung „Singen mit Kindern“ in Hamburg verbreitet Aufbruchstimmung
Berichte
Stuttgarts Éclat-Festival für Neue Musik widmet sich der menschlichen Stimme
Die neue Produktion der Tanzcompagnie „Drift“ mit Musik von Helga Pogatschar in München
Das WDR Sinfonieorchester unter Emilio Pomarico spielt Werke von Jorge E. López in Essen
Die Produktion „Himmel – Hölle – Ciel – Enfer“ im Rahmen der Reihe „Strukturwandel“ beim Netzwerk Musik Saar e.V.
Pädagogik
Zum 100-jährigen Jubiläum der Musikhochschule Lübeck: Inge-Susann Römhild im Gespräch
Das 24. Symposium des Dachverbands der Studierenden der Musikwissenschaft
Landesmusikakademie Hessen Schloss Hallenburg hat rasant Fahrt aufgenommen
Paul-Rolland-Methodenworkshop an der Landesmusikakademie Hamburg
Rezensionen
Neue Notenausgaben für Violoncello solo, im Orchester und mit Klavier
Ein Darmstädter Beitrag zur Jazzforschung beleuchtet Albert Mangelsdorff
Der (Mit)begründer des Serialismus Karel Goeyvaerts in Selbstzeugnissen
Verbände
Olaf Zimmermann im nmz-Gespräch über den Aktionstag „Kultur gut stärken“ am 21. Mai 2011
Ein Interview mit Stefan Theßenvitz, Plenums-Redner beim Musikschulkongress 2011
Das Orchester Deutsche Einheit (ODE) unterwegs auf Konzertreise in China
Kulturstaatsminister Neumann übernimmt die Schirmherrschaft
Der Tonkünstlerverband Bamberg begeht sein zehnjähriges Jubiläum
Familienmusiktage des AMJ etablieren sich auch in Mitteldeutschland