4/2011 - 60. Jahrgang
Leitartikel
Zur Diskussion über die Klangkörper im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Magazin
Eine Begegnung mit dem „Sistema“ in Venezuela – und mit seinen Chören
Der britische Dirigent Simon Halsey und der Rundfunkchor Berlin: Broadening the Scope of Choral Music
Mythos, Magie und Märchen: zum siebzigsten Geburtstag des Komponisten Wilfried Hiller
Wie der Vorstand des Bonner Beethoven-Hauses dessen Direktor Philipp Adlung gegen die Wand laufen ließ
Musikleben
Christian Esch, Direktor des NRW KULTURsekretariats, im Gespräch über Musiktheater-Förderung
Thomas Rietschel im Gespräch über den Kulturcampus, der im Frankfurter Stadtteil Bockenheim entstehen wird
Einmalzahlungen hübschen die Bilanzpressekonferenz auf: die GEMA steigert ihre Erträge, aber nicht im Kerngeschäft
Kommentar/Glosse
Leserbrief zu „Den Pultlöwen gab er in der Garderobe ab“, nmz 2/11, Seite 36
Berichte
Die Stadt Magdeburg besinnt sich ihres Starkomponisten – Eindrücke vom Telemann-Wettbewerb 2011
Ursula Mamlok: Geschichte einer Rückkehr und Protokoll einer Schallplattenaufnahme
Zur deutschen Erstaufführung von Kaija Saariahos „Adriana Mater“
Transmediale 2011: „Festival for Adventurous Music and Related Visual Arts“
Zur Uraufführung von Klaus Langs Kammeroper „Der Einfluss des Menschen auf den Mond“ in Braunschweig
Von Dessau aus blickte die 19. Ausgabe des Kurt-Weill-Festes auf „Berlin im Licht“
Pädagogik
Der Moderator und Rhetorik-Dozent Daniel Finkernagel im Gespräch
Österreichs Musikuniversitäten wollen künftig gemeinsam Impulse setzen · Ein Gespräch mit dem Grazer Rektor Georg Schulz
Die Musikakademie Rheinsberg feiert 20. Geburtstag mit Grétrys „Das Urteil des Midas“
Treffen des Arbeitskreises Musikbildungsstätten am 15./16. Februar in Weikersheim
Zum VBSM-Symposion „Musik im Alter“ an der Musikschule Ismaning
Musizieren und die Gefühle als Thema der Instrumental- und Gesangspädagogik
Chorszene
Rezensionen
Streitbar unstreitbar: neue Veröffentlichungen der Popindustrie im April
Turina: Circulo op. 91, Cassadó: Trio, Granados: Intermezzo, Arbós: Tres Piezas op. 1
Verbände
Interview mit Dirk Hewig, dem neuen Präsidenten des Deutschen Tonkünstlerverbandes
Bundesweites Angebot: Musikferien mit Teilnehmenden aus Deutschland und Frankreich
Der DTKV setzt sich für eine Besserstellung der Musikberufe ein und wählt ein neues Präsidium