4/2012 - 61. Jahrgang
Leitartikel
Sieben Fragen an die Autoren eines nutzlosen Buches · Von Barbara Haack
Magazin
Ein Offener Brief der Redaktion der neuen musikzeitung an die Intendanz und Hörfunkdirektion des SWR
Musikmesse Frankfurt 2012: Bonn und sein Beethovenfest zu Gast auf der nmz-TV-Bühne
Musikleben
Die Auswahl an kindgerechten Formen „großer“ Musikinstrumente nimmt zu – ein Überblick
Die Grünen initiierten ein Fachgespräch zum Thema Musikschulen im Berliner Paul-Löbe-Haus
Kommentar/Glosse
Berichte
Das 20. Kurt Weill-Fest in Dessau beleuchtete unter dem Motto „Hommage à Paris“ das französische Exil des Komponisten
Ein Ausblick auf die vorletzte Ausgabe der Münchener Biennale unter Peter Ruzickas Leitung
Pädagogik
Wenn das Publikum vorm Rechner sitzt: Überlegungen zur Musikvermittlung in Zeiten des Web 2.0
Die Berufsfachschule Bad Königshofen feiert ihr 30-jähriges Bestehen
Neues Sprecherteam für den Arbeitskreis Musikbildungsstätten
Integrierte Musik- und Bewegungspädagogik an der Akademie Remscheid
Chorszene
Neue Ausschreibung und Literaturliste zum Deutschen Chorwettbewerb 2014 erschienen
Rezensionen
Die CD-Edition bei NEOS schreibt die Wiederentdeckung Mieczyslaw Weinbergs fort und bestätigt seinen Rang
Konzerte für Kinder im Fokus: das Buch „Hörräume öffnen – Spielräume gestalten“ bei ConBrio
Walter Levin erzählt die faszinierende Geschichte des LaSalle-Quartetts
Verbände
Das nmz-Interview mit Julia Hülsmann, der neuen Vorsitzenden der Union Deutscher Jazzmusiker
Position des VdM zur Fachtagung der Grünen im Deutschen Bundestag · Vorgetragen von Ulrich Rademacher
Der angemessene Umgang mit Daten im digitalen Zeitalter
Musikpädagogisches Kolloquium zur Sozialen Inklusion der GMP am 2. März 2012 in Bochum
DTKV
Agnes Krumwiede, MdB, leitet Branchen-Hearing mit Experten der Musikverbände
Interview mit Musikwissenschaftler Giselher Schubert über die Symphonien von Gloria Coates
Musikpädagogen werden in den Kreis der Leistungsanbieter einbezogen
Der erste Schritt ist die Mitgliedschaft im bundesweit größten Berufsverband für Musikberufe
Raumfrage in Hamburg (Teil 1): Das Frauenmusikzentrum in Ottensen – Ist die Genossenschaft ein Modell für die Zukunft?
Dr. Helmut Keller – Ehrenmitglied im DTKV Sachsen-Anhalt
Programm mit Bravour im Schimmel Auswahlcentrum Braunschweig
Duisburger Landesdelegiertenversammlung zeigte einen „gut aufgestellten“ Verband
Ausschließlich Werke der beiden Impressionisten wurden in Siegburg gespielt