7/2012 - 61. Jahrgang
Leitartikel
SWR-Orchesterfusion: Anforderungen an einen öffentlich-rechtlichen Chef · Von Theo Geißler
Magazin
Das Chorfest in Frankfurt – Begehung eines Großereignisses · Von Andreas Bomba
Musikleben
Das Bundesfinanzministerium als Gastgeber für ein Programm zum Thema „Musik zwischen Seele und Technik“
nmz-Interview mit Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates e.V. zum Tag der Musik 15. bis 17. Juni 2012
Kommentar/Glosse
Zum Leserbrief von Eric Ridder in der nmz 6/12, Seite 10
Berichte
Zum Saisonabschluss erkundeten zwei Konzerte der Münchner Musica Viva das Unbekannte
Der Trend zur akademischen Jugend prägte das 5. Festival der Jazzwerkstatt Bern
Opernehe gerettet und mit „Mörder Kaspar Brand“ neue Oper von Anno Schreier in Düsseldorf uraufgeführt
Musik aus Korea bei der 19. Ausgabe der Klangspuren Schwaz Tirol vom 13. bis 29. September
Pädagogik
Darmstädter Schüler lassen sich von der Ausstellung „A House Full Of Music“ inspirieren
Robert Aichner, der neue Vorsitzende der LAG Jazz an Schulen in Bayern, im Gespräch
Zwölf Musikhochschulen haben das „Kompetenznetzwerk Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung“ gegründet
Zum Tod des bedeutenden Violoncello-Pädagogen und Autors Gerhard Mantel
Chorszene
Der Chorwettbewerb im Rahmen des Frankfurter Chorfests überzeugte mit neuen Kategorien
Irritationen bei der Bekanntgabe der Chorwettbewerbs-Ergebnisse
Rezensionen
Werke für Klavier von Maurice Ravel und Felix Mendelssohn Bartholdy
Clive Browns Neuausgabe des Beethoven-Violinkonzerts bei Breitkopf & Härtel
Schlaglichter auf Wien – neue Biografien zu Emanuel Schikaneder und Ludwig van Beethoven
Ein Sammelband zur Interaktion zwischen Musik und Psychoanalyse
Eine neue Publikation vermittelt zwischen der journalistischen, verlegerischen, pädagogischen und kompositorischen Perspektive
Das zweite DVD-Paket der „Rolling Stone Music Movies Collection“
Verbände
Klaus Keil, der Leiter der Zentralredaktion des „Répertoire International des Sources Musicales“, im Gespräch
In Baden-Württemberg kündigt sich die gebundene Ganztagsgrundschule an
Mitgliederversammlung wählt in Hannover einstimmig neuen Vorsitzenden
Rhapsody in School organisiert Musikerkontakte zu Schulen
El Sistema: Ein Musikschul-Netzwerk soll Venezuela verändern · Von Toni Keppeler
DTKV
Enjott Schneider über die Entwertung kreativer Arbeit, globale Verflechtung und ein zukunftsfähiges Bezahlsystem
DTKV-Brandenburg äußert sich zu Strategien der Musik-Bildung
International besetzter Meisterkurs im Musikstudio Paqué in Bonn
Friedrich Gauwerky im Gespräch mit Susanna Schoenberg, Dirk Specht, Franziska Windisch, Teil 2
Das Musik- und Sprachprojekt „Spiegelbilder“ im Musikzentrum Bamberg