2/2013 - 62. Jahrgang
Leitartikel
Juan Martin Koch über Konzerthäuser von der Stange und die aktuelle Ausgabe der neuen musikzeitung
Magazin
Seit 2008 bietet der Meisterkurs „Epoche f“ innovative Begabtenförderung auf höchstem Niveau
Schreibt packend sinnliche Musik, ist ein hochsensibler Interpret am Klavier: Thomas Larcher
Der Bauunternehmer Hans Peter Haselsteiner hat dem Dirigenten Gustav Kuhn in Erl ein Festspielhaus spendiert
Musikleben
Der Ernst von Siemens Musikpreis geht an Mariss Jansons – Förderpreisträger sind David Philip Hefti, Marko Nikodijevic und Samy Moussa
Aus der Denkfabrik in Graz: Wer verändert die Gesellschaft – Finanzen oder Kultur?
Einige Überlegungen zur Kulturpolitik der Piratenpartei und eine Antwort auf den Artikel von Barbara Haack, nmz 12/12
Kommentar/Glosse
Berichte
Carters „What Next?“ und Uraufführung von Mathis Nitschkes „Jetzt“ in Montpellier · Von Gerhard R. Koch
Neue Kompositionen von Mathias Spahlinger und Wolfgang Mitterer in der „musica viva“ des Bayerischen Rundfunks
Zum Festival „sportstücke“ der Berliner Gesellschaft für Neue Musik
Pädagogik
Deutschlands Musikbildungsstätten und ihre weitgefächerten Angebote
Ein Gespräch über den Bachelor of Arts an der Musikhochschule Lübeck
Hamburger Grundschüler entwickeln Tanzprojekt „Momo“ mit dem Ensemble Resonanz
Kristin Bäßler im Gespräch über die „Kulturagenten“, eine Initiative zur kulturellen Bildung an Allgemeinbildenden Schulen
Chorszene
Konzerte, Workshops und eine „chorische Installation“ bei der Chor@Berlin 2013
Rezensionen
Neues kompaktes Wagner-Nachschlagewerk lässt kaum Wünsche offen
Erste Werkbiographie zur irisch-französischen Komponistin Augusta Holmès
„Das Lied des Lebens“ – ein Film über Bernhard Königs Arbeit mit älteren Menschen
Verbände
DTKV-Geschäftsführerin Elisabeth Herzog im nmz-Gespräch
Präsident Landrat Martin Bayerstorfer ist stolz auf das Landes-Jugendjazzorchester Bayern
Einladung zur Kurztagung der Gesellschaft für Musikpädagogik an der Universität Siegen
DTKV
Dr. Adelheid Krause-Pichler, Vizepräsidentin des DTKV, will das Gewicht von Interpreten stärken
„Wettbewerbe ‚Jugend musiziert’ sind die bedeutendste Fördermaßnahme für die musikalische Jugend“
Die „Musikwerkstatt Jugend“ begeistert Kinder und Jugendliche für das Orchesterspiel
Alte und Neue Musik, Kunst und Tanz bei den Tagen Alter Musik in Kelkheim
Das 21. kleine Tonkünstlerfest in Sachsen-Anhalt versteht es, Freude an Neuer Musik zu wecken
Niedersächsische Komponisten Neuer Musik kurz vorgestellt: Ronald Poelman
Ursula Keusen-Nickel und Jost Nickel konnten „runde“ Geburtstage feiern
2. Manuskriptkonzert 2012 der Stiftung Engelbert Humperdinck Siegburg und des DTKV
Die Pianistin und ehemalige 1. Vorsitzende des TKV Bayern, Linde Dietl, wurde achtzig
Ab 2013: Neue Förderung für freiberufliche Musikpädagogen und Private Musikinstitute