3/2013 - 62. Jahrgang
Leitartikel
Die Untätigkeit des Gesetzgebers öffnet ein anarchisches Vakuum · Von Martin Hufner
Offener Brief an den baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann
Magazin
Von der Klangdatenbank conTimbre sollen kreative kompositorische Impulse ausgehen
Daniel Kahn und seine Band „The Painted Bird“ zwischen New Klezmer und neuem Volkslied
Zum letzten Mal fand in Stuttgart das „Éclat“-Festival unter der Leitung seines Spiritus Rector Hans-Peter Jahn statt
Musikleben
Die Kasseler Musikverlegerfamilie Scheuch-Vötterle im Gespräch mit der neuen musikzeitung
Die 47. Musikmesse Midem in Cannes bildet die Veränderungen der Musikwirtschaft ab
Fragen an den kulturpolitischen Sprecher der SPD, Siegmund Ehrmann zum Thema „Kulturelle Bildung“
Kommentar/Glosse
Berichte
Zum Neue-Musik-Festival Ultraschall in Berlin 2013 · Von Barbara Eckle
Zur Frühjahrstagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung vom 3. bis 6. April 2013
Zur Internationalen Ensemble- und Komponistenakademie für zeitgenössische Musik „Impuls“ in Graz
Zum Tod des Dirigenten und einstigen Münchner Staatsoperintendanten Wolfgang Sawallisch
Das Borusan Music House in Istanbul bringt Neue Musik ans junge Publikum
Zum Musikfest 2013 der Münchner Gesellschaft für Neue Musik
Zur Uraufführung von Alois Bröders Oper „Die Frauen der Toten“ in Erfurt
Pädagogik
Bayerische Musikverbände und die Bayerische Musikakademie Marktoberdorf
Verschollen geglaubtes Violinkonzert von Henri Marteau liegt wieder vor
Zur Arbeitszufriedenheit von Musikschullehrkräften in Kooperationsprojekten · Von Susanne Stamm
Stefan Orgass im Gespräch über das Studium „Lehramt Musik an Grundschulen“ an der Folkwang Universität Essen
Der Pianist und Musikvermittler Lars Vogt im Gespräch mit nmz-Redakteurin Barbara Stiller
Chorszene
Europa Cantat feiert seinen 50. Geburtstag – ein Gespräch mit Generalsekretärin Sonja Greiner
Rezensionen
Brendan G. Carrolls grundlegende Korngold-Biografie in deutscher Übersetzung
Der Komponist und Musiktheoretiker Heinrich Simbriger in zwei Bänden und auf CD
Albrecht Dümling: Verweigerte Heimat. Léon Jessel (1871–1942) – Marion Schäuble: Auftritt! Musiktheater mit Kindern und Jugendlichen – Christian Lemmerich: Winfried Zillig
Musik für Klavier zu vier Händen von Brahms und Dvorak
„The Weimar Touch“: Großartige Retrospektive der Berlinale
Verbände
Georg Riedmann, Vorsitzender des Vereins Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg, im Gespräch:
Die Bayerischen Bildungsleitlinien und die Bedeutung öffentlicher Musikschulen
Arbeitnehmerähnliche Musiklehrer stehen unter dem Schutz der Personalräte
DTKV
Teil I: Wie das Klavier langsam zu „Jugend musiziert“ fand
Zur wirtschaftlichen Situation der Diplom-Musikpädagogen · Von Helmar Kilian, Thüringen
Das Präsidium stellt wichtige Weichen für die nächsten Jahre
Fünf Jahre Pianodidact: Der neue Spezialverlag und Musikalienhandel für Klavierpädagogik
in allen „Jugend musiziert“- Ausschüssen vertreten – zehntausendster Besucher seiner Homepage
Musik an der Schule – über das Verschwinden eines Unterrichtsfachs (Teil 2, erster Teil: nmz 12/12-1/13, Seite 51)
Eine CD mit Werken für Violoncello solo von Christoph Otto Beyer
Dieses Jahr feiert der Verlag Chromatic Edition sein zehnjähriges Jubiläum
Bejubeltes Konzert des Tonkünstlerverbands mit amerikanischer Musik