9/2013 - 62. Jahrgang
Leitartikel
Magazin
Das Ural Philharmonic Orchestra kommt erstmals nach Deutschland auf das Bonnner Beethovenfest
Das Keith Jarrett Trio gratulierte Manfred Eicher im Münchener Gasteig
Im Aufbruch: Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Die baden-württembergische Musikhochschullandschaft steht vor einem Scherbenhaufen
Wortmeldungen zu den geplanten Einsparungen bei den baden-württembergischen Musikhochschulen
Der Pianist Keith Jarrett im Gespräch über Orte, sein Trio und den Produzenten Manfred Eicher
Musikleben
Neue Verwertungsgesellschaft „C3S“ sammelt Kapital für den Start
Im „Ensemble der Länder“ spielen junge Musiker zeitgenössische Musik
In Augsburg ist eine eigene Sektion der Gesellschaft für Neue Musik gegründet worden
Es bleibt die Frage, inwieweit sich die Kulturpolitiker mit ihren Ideen gegen die eigenen Parteifreunde behaupten können
Kommentar/Glosse
„Wege aus der Vereinnahmung eines Instrumentes“ von Margareth Tumler, nmz 5/2013, Seite 28
Berichte
Zum Abschluss der musica-viva-Saison erklang in München die Erstaufführung von Stockhausens „Samstag aus Licht“
Das SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg mit Mahlers „Sechster“ in Salzburg
Späte Uraufführung von André Tchaikowskys Oper „Der Kaufmann von Venedig“ in Bregenz
Komponisten und ihre Dichter bei der „Liederwerkstatt“ des Kissinger Sommers
Zur Uraufführung von Vasco Mendonças „The House Taken Over“ in Aix-en-Provence
Pädagogik
Gedanken zur Musikergesundheit: Internationales und interdisziplinäres Symposium an der Kunstuniversität Graz
Zu den baden-württembergischen Konzentrationsplänen in Sachen Elementare Musikpädagogik
Das YEAH! Festival erforscht spielerische Rezeption und akustische Räume
Lucas Fels im Gespräch über seine neue Funktion als Professor für Interpretation und Vermittlung Neuer Musik in Frankfurt
Chorszene
Ein Leserbrief, ein Sommerkurs und eine provozierende Einordung pädagogischen Handelns
Rezensionen
Martin Wulfhorst, Autor des „Orchestral Violinist’s Companion“, im Gespräch
Neuausgaben des Verlages Breitkopf & Härtel für den Klavierunterricht
Visionär und Praktiker: Paul Hindemith und sein Wirken in der Türkei der 30er-Jahre
Umfassendes Handbuch zur kulturellen Bildung bei kopaed erschienen
Verbände
Martin Maria Krüger, Präsident des Deutschen Musikrates, stellt sich erneut zur Wahl
Der 36. Bayerische Musikschultag vom 17. bis 20. Oktober 2013 in Erlangen
Institutionelle und berufskulturelle Bedingungen einer schwierigen Zusammenarbeit
Preisträgerkonzert „Jugend komponiert NRW“ im Kölner Mediapark
Der VBS stellt Fragen zur Ausbildungssituation in den kommenden Jahren
„Das Fest – 50 Jahre Jugend musiziert“ endete mit einem spektakulären Konzert des BJO
DTKV
Agnes Krumwiede will Urheberrecht, Musikunterricht und soziale Lage der Musiker verbessern
Zum „1. Hessischen Musikschulfestival“ im Juni 2013 in der IGS Mainspitze
Zu einem Konzert im Rahmen des „Tages der Musik“ in Frankfurt
Niedersächsische Komponisten im Porträt: Christoph J. Keller
Dmitry Gladkov am Hammerklavier präsentierte Juwelen der Frühklassik und Klassik
Messe des rheinischen Komponisten wird in Rom aufgeführt – Alsdorfer Kirchenmusiker wäre 100 Jahre geworden
„Die Schulpolitik der nächsten Jahre hat eine existenzielle Bedeutung für Musikpädagogen und für das Musikland Bayern“