4/2014 - 63. Jahrgang
Leitartikel
Magazin
Gerard Mortier starb im Alter von einundsiebzig Jahren in Brüssel · Von Gerhard Rohde
Aktionen und Gespräche im nmz-TV-Studio in der Halle 3.1. der Frankfurter Musikmesse 2014
Zum Tod der Pianistin und Holocaust-Überlebenden Alice Herz-Sommer
Peter Ruzicka im Gespräch über die letzte von ihm verantwortete Musiktheater-Biennale
Der via nova e.V. – die Thüringer Sektion der Gesellschaft für Neue Musik (GNM)
Ritter Rost wird 20 – ein Rückblick anlässlich der Geburtstagsfeier an der Deutschen Oper Berlin
Musikleben
Fünfzigstes Jubiläum von WDR 3: ein Interview mit Karl Karst und Wolfgang Schmitz
Neues aus dem BR-Funkhaus: Digitalradiogipfel und UKW-Abschaltung von BR-Klassik
Die Kammerphilharmonie Amadé kämpft um ihre Existenz – auch vor Gericht
Protokoll eines Gesprächs über die bedrohlichen Auswirkungen des TTIP-Abkommens auf unser Kulturleben
Winfried Kretschmann erhält den „Musik-Gordi“ – Stand der Dinge in Sachen SWR-Orchesterfusion
Ein Gespräch mit der Intendantin Evelyn Meining über ihr Festivalprogramm 2014
Kommentar/Glosse
Berichte
Zur Uraufführung von Mark Andres Oper „wunderzaichen“ am Staatstheater Stuttgart
Das 22. Kurt-Weill-Fest in Dessau-Roßlau setzte Signale in der sachsen-anhaltischen Krise
Die letzte Ausgabe des Festivals MaerzMusik unter der Leitung von Matthias Osterwold
Pädagogik
LMA Hamburg: Praxisnahe Ausbildung durch die Verbindung von Studium, Workshops und Festival
Zertifizierende berufsbegleitende Fortbildung in der Bundesakademie Trossingen
Die „Masterclass on Music Education“ holte sich Inspirationen aus Großbritannien
Chorszene
Die Aus- und Fortbildung von Chorleiterinnen und -leitern im Laienbereich ist unübersichtlich
Rezensionen
„Listening Lab“ – die Universal Edition startet mit Berg und Ligeti eine neue Materialreihe
Ritter Rost feiert seinen 20. Geburtstag mit zwei neuen Bänden und viel Musik
Adornos Kranichsteiner Vorlesungen in einer neuen Ausgabe mit Tondokumenten
Neuveröffentlichungen der Popindustrie, abgehört von Sven Ferchow
Der finnische Dokumentarfilm „Soundbreaker“: Porträt des Akkordeonisten Kimmo Pohjonen
Verbände
Das nmz-Gespräch mit Winfried Jacobs von der Initiative Pro Klassik für Komponisten, Textdichter und Verleger
Atem, Stimme und Gesang im Fokus des Leipziger Symposiums zur Kinder- und Jugendstimme
Zur Jahrestagung der GMP zum Thema Konzertpädagogik in Trossingen
Eindrücke von den „Tagen der bayerischen Schulmusik 2014“ in München
DTKV
Dirk Hewig kann zum Abschluss seiner Präsidentschaft auf positive Entwicklungen zurückblicken
Relative Solmisation auf der Grundlage ihrer Weiterentwicklung durch Zoltán Kodály
Ein Gespräch mit Wolfhagen Sobirey zu seinem Rücktritt als Präsident des Landesmusikrates Hamburg
Jung & aktiv im Tonkünstlerverband: die Komponistin Eva Sindichakis
Die Hochschule für Musik und Tanz Köln präsentiert sich im Musikstudio und Galerie Paqué
Humperdinck-Freunde überreichten klingendes Geschenk zum Stadtjubiläum mit Kammermusik aus Humperdincks Zeit
Zum Tode des Pädagogen, Musikalienhändlers und nmz-Redakteurs Anno Blissenbach