7/2014 - 63. Jahrgang
Leitartikel
Worte und Töne erinnern an die Weltkriege · Von Albrecht Dümling
Magazin
Der 9. Deutsche Chorwettbewerb bewies, dass die Szene hervorragend aufgestellt ist
Musikalische Eindrücke vom 99. Deutschen Katholikentag in Regensburg
Edel presst die Schätze aus dem MPS-Jazzkatalog auf Vinyl – den Anfang machen die legendären Peterson-Aufnahmen
Orchesterakademie der Bergischen Symphoniker macht den studentischen Nachwuchs für die Arbeit im Profiorchester fit
Weitergehen, nicht stehen bleiben: Zum Tode von Gerd Zacher (1929–2014)
Die Komponistin Brigitta Muntendorf und ihre Vision einer anderen Neuen Musik
Regionalgesellschaften der GNM, Teil 4: Forum für zeitgenössische Musik Kiel
Musikleben
Das Musikland Niedersachsen stellt den Tag der Hausmusik vor
Eine aktuelle Übersicht für Berufsmusiker, Amateure und Jugendensembles
Kommentar/Glosse
Berichte
Die erste Auflage des „MozartLabors“ brachte beim Mozartfest in Würzburg Besucher und Musiker zusammen
„Bohème 2020“ – ein Experiment zu den Dresdner Musikfestspielen 2014
Das Münchner Pfingstsymposion 2014 umkreist unter dem Titel „ohrendenken“ den Prozess des Hörens
Die 12. Bundesbegegnung „Jugend jazzt“ mit dem ŠKODA Jazzpreis in Stuttgart
„Karl May, Raum der Wahrheit“ von Manos Tsangaris und Marcel Beyer, uraufgeführt an der Dresdner Semperoper
Pädagogik
Landesmusikakademie Niedersachsen setzt mit erster Fachtagung wichtige Impulse
Beginnende musikalische Zusammenarbeit zwischen den Ländern Hessen und Thüringen
Einstellungen von Schulleitungen und Eltern zum Förderschwerpunkt „Jedem Kind ein Instrument“
Johannes Göring und Johannes Hentschel von der Studierendenkonferenz der deutschen Musikhochschulen im Gespräch
Chorszene
Rezensionen
Ein Erinnerungsbuch eines musikliebenden DDR-Flüchtlings zu 25 Jahren Mauerfall
Melchior Franck: Gehet hin in alle Welt – Gemmulae Evangeliorum Musicae +++ Kalevi Aho: Symphonie 15 u.a. +++ Johann Sebastian Bach: Kantate BWV 147, Magnificat BWV 243
Phonographische Zeitschrift +++ Hartmann, Karl Amadeus: Sämtliche Musikautographe aus dem Nachlass
Verbände
Daniela Stork, Präsidentin der Jeunesses Musicales Deutschland, im nmz-Gespräch
Die Potsdamer Erklärung des VdM zur Entwicklung einer inklusiven Gesellschaft
Neue Studie: Musiker leiden viermal öfter an Hörschäden als die Normalbevölkerung
Zum 51. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Braunschweig und Wolfenbüttel
DTKV
Die geplante Abschaltung von BR-Klassik im UKW-Netz geht die ganze Musikwelt an
Die geplante Abschaltung von BR-Klassik im UKW-Netz geht die ganze Musikwelt an
DTKV Nordrhein-Westfalen und DTKV Sachsen-Anhalt veranstalteten länderübergreifend Workshop und Konzert
Das Präsidium des DTKV setzt die Schwerpunkte für die neue Arbeitsperiode
Die Wagner-Sängerin Leah Frey-Rabine wurde im Januar 2014 als jüdische Kantorin ordiniert
Colenton Freeman wird beim „Summer Vocal Institute“ in Rom lehren
Über das Buch „Deine Musik bewegt“ mit Anregungen aus dem Unterrichtsalltag von Monika Mandelartz
Pianisten aller Altersgruppen toben über die schwarzweißen Tasten
Erfolgreiches Schüler-Lehrerkonzert des DTKV Thüringen mit Teilnehmern aus Nordrhein-Westfalen
Gotthard Kladetzky spielte Werke von Schumann und Balakirew
Jahrestagung der Privaten Musikinstitute als Forum für Information und Diskussion