9/2014 - 63. Jahrgang
Leitartikel
Theo Geißler über das Leben an, unter und auf Deck und schlimme Unfreihandelsabkommen
Magazin
Alfred Schnittke antwortet auf Bálint András Vargas „Drei Fragen“ – Vorabdruck aus der deutschen Buchausgabe
Übersehene Kleinode der Klaviertrioliteratur in neuen Aufnahmen
Erinnerung an den Blockflötisten und Obertonsänger Michael Vetter
Die Musikhochschule München bekommt mit Bernd Redmann einen Komponisten-Präsidenten
Musikleben
Interview mit dem VDS-Bundesvorsitzenden Ortwin Nimczik und den Vorstandsmitgliedern Evelyn Beißel und Julia Wolf
Interview mit Michael Pabst-Krueger, Bundesvorsitzender des Arbeitskreises für Schulmusik
Kooperation, Föderation und partnerschaftliche Zusammenarbeit anstelle von Fusion
„Musiker für Musiker“: Der AMA Verlag feiert seinen 25. Geburtstag
Winrich Hopp im Gespräch über die zehnte Ausgabe des Musikfests Berlin
Kommentar/Glosse
Berichte
Johannes S. Sistermanns’ Klangkunst-Installation „Der gefilterte Raum“ im Jugendstil-Wasserwerk Hattersheim
Im zweiten Teil bespielte Young Euro Classic den Berliner Admiralspalast
Die „Liederwerkstatt“ des Kissinger Sommers hat sich erneut mit Goethe verbündet
Elementare Musikerlebnisse beim Demenga-Festival im südlich-alpinen Val Calanca
Die 47. Ferienkurse für Neue Musik in Darmstadt waren geprägt von der Gleichzeitigkeit unterschiedlicher Ansätze
Rolf Riehms „Sirenen – Bilder des Begehrens und des Vernichtens“ an der Oper Frankfurt
Pädagogik
ChorKolleg: Umfassendes Fortbildungsangebot für Chorleitende am Nordkolleg in Rendsburg
Eindrücke vom musikpädagogischen Weltkongress der ISME in Brasilien
Das Frankfurter Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik ist der „Kraft der Musik“ auf der Spur
Ein Thementag an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Erste Festival-Akademie bei den 69. Sommerlichen Musiktagen Hitzacker
Chorszene
Karl Ermert, Vorsitzender des Arbeitskreises Musik in der Jugend (AMJ), im nmz-Gespräch
Rezensionen
Werke für Klavier zu vier Händen von Beethoven und Mozart in neuen Editionen
Daniel Martin Feige untersucht den Jazz als Modellfall des Performativen
Neuveröffentlichungen der Popindustrie im August und September, vorgestellt von Sven Ferchow
Neue Komponistenporträts mit Strauss, Strawinsky, Penderecki, Lauridsen und Kox
Verbände
Das nmz-Gespräch mit dem neu gewählten Präsidenten des DTKV, Cornelius Hauptmann
Das Studio musikFabrik bei den Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik
Deutsche Schulen in Skandinavien haben unter ihrem Dach Musikschulen gegründet
37. Bayerischer Musikschultag vom 23. bis 25. Oktober 2014 in Memmingen
DTKV
„2. Hessisches Musikschulfestival“: FTKB und bdpm vereint im Konzertgeschehen
Bereichernder Austausch von niedersächsischen Komponisten
Verleihung des „Jugend musiziert“-Sonderpreises des DTKV-Landesverbandes NRW in Unna
Sheila Arnold spielte zum Abschluss des Jubiläums vom „Musikstudio und Galerie Gabriele Paqué“
Delegierte des TKV Bayern wählen Matthias von Pollak neu in den Vorstand
Tonkünstlerverband unterzeichnet Rahmenvereinbarung mit dem Land