5/2015 - 64. Jahrgang
Leitartikel
Bei den „Bündnissen für Bildung“ knirscht es gewaltig – bald auch vor Gericht
Magazin
Ein Gespräch mit Errico Fresis zur Lage der (Musik-)Kultur in Griechenland
Dreimal gegründet hält länger – die Kölner Gesellschaft für Neue Musik
Ulrich Konrad im Gespräch über das kommende „MozartLabor“ des Würzburger Mozartfestes
Musikleben
Die GEMA erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2014 fast 900 Millionen Euro Erträge
Das künftige Modell soll ab 2016 bei gleichzeitiger Stärkung der Fachprogramme mehr private Besucher anziehen
Baden-Württemberg lässt grüßen: Den beiden Orchestern von Radio France droht die Fusion
Kommentar/Glosse
Berichte
Das Festival „Tonspuren“ in Kloster Irsee stellte sich dem aktuellen Armenien-Diskurs
Zur 69. Frühjahrstagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung in Darmstadt
Die Festtage 2015 der Staatsoper Berlin standen ganz im Zeichen des 90. Geburtstags von Pierre Boulez
Viele Fragen und einige Antworten auf der Messe jazzahead
Pädagogik
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen
Besser üben durch Meditation? Eine Studie untersucht die Effekte auf Übezeit und -qualität
Der Deutsche Musikwettbewerb 2015 fand an der Musikhochschule Lübeck statt
Die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler als Initialzündung für Kammermusikensembles
Chorszene
Rezensionen
Lang Langs Klavierschule verbindet Bekanntes mit Unbekanntem
Jazz und Pop für Schulklassen, Ukulele-Novizen und fortgeschrittene Tastenmenschen
Elaine Goulds Handbuch des Notensatzes begeistert auch in der deutschen Übertragung
Christian Utz legt seine Studie zum „Komponieren im Kontext der Globalisierung“ in überarbeiteter Form vor
Verbände
Ein Panel auf der Musikmesse Frankfurt 2015 beschäftigte sich mit der so genannten freien Szene
Reinhart von Gutzeits Vortrag zum Thema „Öffentliche Musikschulen – die Innensicht“
Der Qualitätsentwicklungsbericht Berliner Musikschulen verschleiert das Desaster
52. Bundeswettbewerb “Jugend musiziert“ vom 22. bis 28. Mai in Hamburg
DTKV
Musikgeragogik gewinnt an Bedeutung – ein Gespräch mit Angelika de Marco
(Hoch-)Begabtenförderung: Hindernisse und Hürden im musikpädagogischen Alltag (Teil 3)
Orchesteraustausch: Saiten-Ensemble Steglitz und neues wiener mandolinen- und gitarrenensemble
Mitglieder des DTKV NRW musizierten im Rahmen der Tage der Musikwerkstatt Siegburg