6/2017 - 66. Jahrgang
Leitartikel
Digitales und Grundsätzliches beim Musikschulkongress · Von Juan Martin Koch
Magazin
Cocteau–Picasso–Satie: Vor 100 Jahren feierte „Parade – Ballet réaliste“ Premiere · Von Georg Beck
Wie die Wissenschaft Fragen zur Relevanz von Musik beantwortet · Von Hans-Jürgen Schaal
Über die Arbeit des Palazzetto Bru Zane und ein außergewöhnliches Kammermusikfestival
Dossier
Dichter, Denker, Tonsetzer: geisteswissenschaftliche Deutschland-Suche als Nabelschau · Von Gerhard R. Koch
Musikleben
Der Deutsche Kulturrat stellte sein 15 Thesen zur kulturellen Integration vor
Der neue Saal im Dresdner Kulturpalast bringt weiteren frischen Wind in die Konzertsaal-Szene
Neues von der Berliner Messe für elektronische Musikinstrumente und Musikproduktion
Die neue Redakteurin für zeitgenössische Musik im Bayerischen Rundfunk Kristin Amme im Gespräch
Von „JeKi“ zu „JeKits“: Wie ein kulturpolitisches Modellprojekt torpediert wird
Operreform vor 100 Jahren, Bernd Alois Zimmermann über das Musiktheater der Zukunft
Kommentar/Glosse
Berichte
Hochschulmagazin
Sondierungen zum Studienerfolg und zum Verbleib von Absolvierenden von Lehramtsstudiengängen an bayerischen Musikhochschulen
Wie die Musikhochschulen mit dem Thema sexualisierte Gewalt umgehen
Nachhaltig innovativ: künstlerische und pädagogische Museums-Kooperationen
Zum Masterstudienangebot in Kooperation mit der Dresdner Philharmonie
Im September finden die 5. Dresdner Meisterkurse Musik statt
mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Der künftige Rektor Ludwig Holtmeier zum Reformprozess der Hochschule für Musik Freiburg
Zur Gründung des Zentrums für Gegenwartsmusik an der HMT Leipzig
Zum fächerübergreifenden Projekt „Turandot.Kommentar“
Pädagogik
Versuch einer Verortung der Kompositionspädagogik bei einem Symposium an der Salzburger Universität Mozarteum
Strawinskys „Pulcinella“ als kooperatives Education-Projekt in Wuppertal
Zum Symposium „Improvisation und Jazz für Kinder“ im Rahmen der jazzahead! 2017
Drei Frauen wurden in der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz zum A-Cappella-Trio Novarosa
Chorszene
Das Berliner Kinderchor-Symposium zwischen Poesie und gesellschaftlichen Fragen
Rezensionen
Strawinsky-Wiederentdeckung und Auftakt einer Saint-Saëns-Gesamtausgabe
Eine opulente Dokumentation spürt dem Berlin der Zwanziger- bis Fünfzigerjahre nach
Material- und aufschlussreicher Wegweiser durch Leben und Werk Johann Adolf Hasses
Ein glasklarer Sammelband gibt Einblicke in die Kulturpolitik der Nationalsozialisten
„Sing It Loud – Luthers Erben in Tansania“ über drei Chöre in Afrika im Kino
Verbände
Lothar Zagrosek im Gespräch über das „Kritische Orchester“ im Dirigentenforum des DMR
Teil 2: Phasenübergreifende Kooperationen in der Lehrerbildung
Der Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ vom 1. bis 8. Juni in Paderborn
DTKV
Zur Bundesdelegiertenversammlung des DTKV am 28. und 29. April 2017
Podiumsgespräch zum Thema „Quo vadis Musikschule“ am 5. Mai 2017
Kindermusiktheater „Tinte, Tod und Teufel“ feiert im Juni Uraufführung auf Zollverein
Ein Meisterkurs für ambitionierte Bläser an der BurbaBrass-Akademie Neuhausen
Tonkünstler-Ensemble Berlin spielt in Schloss Rheinsberg
Bisher kein Angebot für eine Zukunftsperspektive an die junge koreanische Pianistin
Zum Angebot des DTKV Niedersachsen für Studienbewerber