9/2017 - 66. Jahrgang
Leitartikel
Die ARD muss sich reformieren, sonst tut es die Politik · Von Andreas Kolb
Magazin
MAYA – Mathis Nitschke realisiert im ehemaligen Kraftwerk München-Aubing eine „Mixed-Reality-Techno-Oper“
Monat der zeitgenössischen Musik: Lisa Benjes von der Berliner „field notes“-Kampagne im Gespräch
Dossier
Walter-Wolfgang Sparrer im Gespräch über den Komponisten Isang Yun
Musikleben
Vereine für Volkskunst, Honorare, musische Bildung und Politik
Karin Rawe, Christoph Wünsch, Christoph Adt, Elisabeth Gutjahr, Wilhelm Killmayer
Deutscher Komponistenverband ehrt die Berliner Konzertreihe „Unerhörte Musik“ mit der FEM-Nadel
Zum Tod des Kulturmanagers und Überzeugungstäters Peter Oswald
Walter Levin, Primarius des LaSalle String Quartet, hat die Moderne vorangetrieben
Die Klavier-App „Tido“ bietet unterschiedliche Zugänge auf einer Plattform und will übefaule Schüler motivieren
Kommentar/Glosse
Berichte
Das 1998 von Lars Vogt initiierte „Spannungen“-Festival im Kraftwerk Heimbach fand dieses Jahr zum 20. Mal statt
Der 26. Jazz Sommer im Bayerischen Hof widmete sich den Klassikern der Jazz-Moderne
Pädagogik
Ein Beitrag zum forschenden Lernen im Instrumentalunterricht
Tagung zum Thema Musik, Bewegung und Sprache in der Arbeit mit Geflüchteten
200 Jahre Universität für Musik und darstellende Kunst Wien – Rektorin Ulrike Sych im Gespräch
Projekt am Nordkolleg Rendsburg vernetzt Akteure aus Kultur, Kirche und freier Musikszene
Chorszene
Der Deutsche Jugendkammerchor etabliert sich als ehrgeiziges Nachwuchsensemble
Rezensionen
Startschuss der Kritischen Ausgabe der Werke von Richard Strauss
Zum 250. Todestag von Georg Philipp Telemann erscheint eine neue Monografie
Zum 100. Geburtstag der Ufa: Propagandamusik für die deutsche „Traumfabrik“
Verbände
Von Teilhabe und Teilgabe: Lydia Grün zu zehn Jahre netzwerk junge ohren
Bayerischer Musikschultag vom 12. bis 14. Oktober 2017 im Kloster Aldersbach
Projekt von HMT Rostock, Warnowschule Papendorf und der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
DTKV
Dr. Adelheid Krause-Pichler im Gespräch mit dem Komponisten Stefan Schulzki
Eine Veranstaltung zum Verhältnis von Kunstszene und Sozialstaat in Kassel
Schulorchester der Reformschule Kassel im Orchesteraustausch mit der Philharmonie La Six-Fournaise Konzerte
Das Berlin-Brandenburger Tonkünstlerensemble führt die „Czárdásfürstin“ auf
43. Tonkünstlerkonzert am 30. Juni in der Schwartzschen Villa in Steglitz
Mehrgenerationenkonzert in den historischen Räumen der Dornse am Altstadtmarkt
Zum 70-jährigen Bestehen des DTKV-Bezirksverbandes Wuppertal/Bergisches Land
Sigrun Stephan spielte ein Konzert auf dem Clavichord im Musikstudio und Galerie Gabriele Paqué
Zehn Komponisten aus der Buchreihe „Komponisten in Bayern“ im Konzertprogramm 2018 der Bad Reichenhaller Philharmonie
Zur Tagung der Privaten Musikinstitute in Hammelburg