9/2018 - 67. Jahrgang
Leitartikel
Ein Ruhrtriennale-Podium legt politische Versäumnisse offen · Von Georg Beck
Magazin
Vor 30 Jahren fand der denkwürdige Auftritt des Gustav Mahler Jugendorchesters in Berlin statt · Von Corina Kolbe
25 Jahre ConBrio Verlag: Olaf Zimmermann im Gespräch mit Barbara Haack und Theo Geißler
Ein Gespräch mit dem Komponisten Enjott Schneider über dessen Oper „Marco Polo“ und das chinesische Musikleben
Dossier
Überlegungen zum Artistic-Research-Projekt „Music with the Real“ · Von Harry Lehmann
Musikleben
Erst- und Neuaufführungen +++ Sterbende Konservatorien?
Mitgliederversammlung wählt in Braunschweig einstimmig neuen Vorstand
Expertenkommission wurde berufen, Bernd Redmann zum Präsidenten wiedergewählt
Zum Tod von Aretha Franklin, der „Queen of Soul“ des 20. Jahrhunderts
Symposium des Kriminalmuseums in Rothenburg ob der Tauber untersuchte Schnittstellen zwischen Musik und Recht
Replik auf Ute Völkers Referat „Erfolgsgeschichte oder Trauerspiel? 15 Jahre JeKi und JeKits“, nmz 7/8-2018, Seite 34
Kommentar/Glosse
Ist Kamasi Washington der Retter des Jazz? Ein Zwischenruf von Hans-Jürgen Schaal
Berichte
Eine unvollständige und subjektiv gefärbte Rückschau auf die 49. Darmstädter Ferienkurse
Toshio Hosokawas „Erdbeben. Träume“ beschließt die Ära Wieler/Morabito in Stuttgart
Mit einem neuen Besucherrekord ging die Jubiläumsausgabe des Stuttgarter Festivals Jazzopen zu Ende
Mit NYO Jazz trat beim Berliner Festival Young Euro Classic erstmals eine Big Band auf
Das Südtirol Jazzfestival mit Künstlern aus Skandinavien und dem Baltikum
Wie die Lucerne Festival Academy und das Musikfest Berlin der jüngsten Moderne eine Zukunft geben
Pädagogik
Aktionstag zum Thema „Machtmissbrauch und sexualisierte Diskriminierung“ an der Musikhochschule Leipzig
„Inclusive Music Education“: Die PreConference der ISME aus der Sicht eines Betroffenen
50 Jahre Schuke-Orgel in Rellinghausen: Festkonzerte und ein Kompositionsworkshop
Einblicke in das Musical-Sommercamp der Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen
Rezensionen
Die Erstausgabe der „Geisterszenen“ macht auf Anselm Hüttenbrenner aufmerksam
Ein anregender Blick auf bedeutende Exponenten der frühen sowjetischen Musikwissenschaft
Verbände
Markus Lüdke von der Landesmusikakademie Wolfenbüttel im Gespräch
Uraufführung von Yasutaki Inamori durch Studio Musikfabrik im Festival „NOW“ in Essen
Rückblick auf das 37. Bayerische Jazzweekend vom 19. bis 22. Juli 2018 in Regensburg
Ein persönlicher Aufruf an die Generation Y · Von Virginia Flohr
Der Oud-Spieler Thabet Azzawi war Dozent im mu:v-Camp und wollte dort viel mehr vermitteln als nur richtige Noten
DTKV
Neuer Vergütungssatz Schülerkonzerte, intensivere Zusammenarbeit, verbesserter Service
Theoriekurs zur Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen an Musikhochschulen des LV Mecklenburg-Vorpommern
Konzert mit Adelheid Krause-Pichler und Sabina Chukurova im Potsdamer Jagdschloss Stern
Potsdamer Soiree mit dem Berliner Frauen-Vokalensemble
Arbeitskreis Tonsatz bietet Plattform für musikalische Darbietungen
Gotthard Kladetzky, Klavier im Musikstudio und Galerie Gabriele Paqué
Benefizkonzert „Kinder musizieren für Kinder in Südafrika“ im Musikstudio Gabriele Paqué