3/2019 - 68. Jahrgang
Leitartikel
Ein trimedialer Abschied von der Musikkritik · Von Carla Maria Bangert
Magazin
Veranstaltungen im MusikCafé in Halle 4 und am ConBrio-Stand B 300
Dossier
Musikjournalismus im Gewebe gesellschaftlichen Strukturwandels · Von Martin Hufner
Musikleben
Komponisten-Förderpreise der Ernst von Siemens Musikstiftung 2019 an Annesley Black, Ann Cleare und Mithatcan Öcal
Olli Mustonen, Grandmaster Flash, Anne-Sophie Mutter, Christiane Böhnke-Geisse, Petr Kolar
EU-Richtlinie für das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt nimmt vorletzte Hürde
Neues von den Jazzprogrammen im Hessischen und Westdeutschen Rundfunk
Zum Projekt: „Begegnungen. 30 Jahre Weingartener Tage für Neue Musik“
Kommentar/Glosse
Berichte
MaerzMusik-Kurator George Lewis über den Schwerpunkt „Tele-Visions“
Wolfgang Böhmers und Martin G. Bergers „Elfie“ an der Neuköllner Oper
Pascal Dusapins „Lullaby Experience“ mit dem Ensemble Modern in Frankfurt am Main
Die Dresdner Konzertreihe „Unerhörtes“ präsentiert und diskutiert Neue Musik aus Ostdeutschland
Pädagogik
Neuer Masterstudiengang „Künstlerisches Gestalten im Elementaren Musizieren“ an der HfM Detmold
Chorszene
Eine qualitative Studie zur Chorarbeit für Erwachsene mit seelischen Belastungen
Rezensionen
Wolfgang Amadeus Mozart: Missa in c, KV 427 / Orlandi di Lasso: 12 Cantiones sine textu
Die Rachmaninoff-Urtext-Ausgabe und ein Weissenberg-Album
Eine Studie untersucht Protestchöre als „neue Ästhetik des Wiederstands“
Neuveröffentlichungen zum 200. Geburtstag von Jacques Offenbach
Neuerscheinung im Jazzbereich, vorgestellt von Hans-Dieter Grünefeld
Verbände
nmz-Gespräch: Carsten Brosda leitet als Vorsitzender die neue Kulturministerkonferenz