3/2020 - 69. Jahrgang
Leitartikel
Die Freien Ensembles lassen uns genauer zurückschauen
Magazin
Zum 100. Geburtstag des Komponisten und Dirigenten Bruno Maderna
Neue Volksmusik und die identitätsstiftende Funktion regional gebundener Klänge
Über Roberto Gerhard aus Anlass seines 50. Todestags
„La Sentimentale“ von Henri Vieuxtemps – Konzertfantasie nach 177 Jahren wiederentdeckt
Dossier
„Fidelio“ in der JVA Tegel mit dem Theaterprojekt aufBruch und dem Education-Programm der Berliner Philharmoniker
Einblick in ein studentisches Lehr-/Lernprojekt in der JVA Wuppertal-Ronsdorf
Musikleben
Der Komponist Peter Michael Hamel erhält den Preis der Christoph und Stephan Kaske Stiftung 2020
Zur Berliner „Tagung Erinnerungskultur“ der Initiative kulturelle Integration
Kommentar/Glosse
Berichte
ECLAT 2020 in Stuttgart: Tendenzen, Uraufführungen und Rituale · Von Andreas Kolb und Rainer Nonnenmann
Studio für Neue Musik der Uni Siegen etabliert musikalische Gegenwart in der Stadtgesellschaft
François-Xavier Roth, Pierre-Laurent Aimard und das Gürzenich-Orchester Köln feiern Beethoven und das Unerwartbare
Hierarchieloses Arbeiten: Zur Uraufführung von Evan Gardners „Odyssey: Dead Men Die“ des Opera Lab Berlin
Der Preisträger eröffnet das Festival jazzopen in Stuttgart
Pädagogik
Julia Freund beschäftigt sich an der Gießener Universität mit grafischen Notationsstrategien
Augmented Reality, Blended Learning, Communities of Practice und Co. – eine Übersicht
Kammeroper-Preisträgerin singt Titelpartie bei den Osterfestspielen Schloss Rheinsberg
Die Musikakademien und die Ländlichen Räume · Bericht von der Jahrestagung in Hammelburg
Chorszene
Chorleiter*innen im deutschsprachigen Raum: Werdegang, berufliche Praxis und ihre Sichtweisen auf Chorsingen · Teil 1
Rezensionen
Neue Unterrichtsmaterialien und Spielliteratur für Querflöte
Ein Überblicksband des Deutschen Musikinformationszentrums
Typologie des Wagnerianers: eine Studie zu Wagner-Vereinen in der ganzen Welt
Bigband-Novitäten, vorgestellt von Hans-Dieter Grünefeld
Ein neuer Kinofilm erinnert eher unzulänglich an die bemerkenswerte Dirigentin Antonia Brico
Verbände
Interview mit Marc Grandmontagne, Geschäftsführender Direktor des Deutschen Bühnenvereins
Ein Jubiläum der besonderen Art – 30 Jahre Musikferien
DTKV
Ein Bericht über das FTKB-Workshopwochenende in der Musikschule Frankfurt
Musikalisch-festlicher Auftakt zum Fortbildungsjahr 2020 des TKV Bayern
Klavierstücke I–XI von Karlheinz Stockhausen, eingespielt von Sabine Liebner