9/2020 - 69. Jahrgang
Leitartikel
Der NDR will seinen Chor raussparen und erhält Gegenwind · Von Martin Hufner
Magazin
Tanzen in Zeiten von Corona – John Neumeier probt in Hamburg sein Schubert-Ballett „Ghost Light“
Georges Delnon, Kent Nagano und Frank Castorf eröffnen die Hamburger Spielzeit „molto agitato“
Kleine Rückschrift auf Bojan Budisavljevics „Brave New Music World“ · Von Holger Noltze
Das Freiburger Barockorchester trotzte der Krise an besonderen Konzertorten
Der Künstlerische Leiter der Donaueschinger Musiktage, Björn Gottstein, im Interview
Zum Tod des ganzheitlichen Klangbastlers und Anregers Matthias Kaul
Bernhard Königs Essay „Musik auf Abstand (3)“ jetzt online auf www.nmz.de
Winrich Hopp über das Musikfest Berlin und die musica viva-Saison 2020/21
Wie gestaltet sich der Schulbeginn im Sommer 2020? Ein Gespräch mit Jürgen Oberschmidt (BMU)
Dossier
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit: ein Rundgang über Opernbaustellen in Deutschland · Von Guido Krawinkel
Musikleben
Anne Kohler wird künstlerische Leiterin des Bundesjugendchores
Julia Kadel erhält den Jazz Pott und Philipp Schiepek den BMW Welt Young Artist Jazz Award
Zum Tod des Musikschriftstellers und langjährigen nmz-Mitarbeiters Hartmut Lück
Vom Klang der Kulturbauten – über die Expertise des Bauakustikunternehmens Müller BBM
Lotte Thaler hört auf: In Badenweiler wird über die renommierten Musiktage diskutiert
Kommentar/Glosse
Berichte
Die Bayreuther Festspiele schlugen mit „Diskurs Bayreuth“ den Bogen in die Gegenwart
Das Musikfest ION versorgte von Nürnberg aus sein Netzpublikum mit musikalischer Nähe
Pädagogik
Die Musikpädagogin Anke Feierabend im Gespräch über das Netz-Projekt „Musik und Demenz“
Fort- und Weiterbildung an der Bundesakademie Wolfenbüttel unter Corona-Bedingungen
Chorszene
Beim SWR Vokalensemble geht die Ära Marcus Creed mit einem Länderporträt „Baltikum“ auf CD zu Ende
Rezensionen
Die ersten Notenausgaben der neuen Edition „Aurio Signature“ sind erschienen
Die Europäische Musiktheater-Akademie geht dem Phänomen des Wagner-Gesangs auf den Grund
Neue Opernmitschnitte auf DVD und Blu-ray von Purcell bis Zemlinsky
Verbände
Tilmann Löser über das Projekt „Klänge der Hoffnung“ der Stiftung Friedliche Revolution
DTKV
one minute here… – audiovisuell coroneskes Musikprojekt des ABK (Arbeitskreis Bremer Komponisten und Komponistinnen e.V.)
Die erste frei zugängliche Musikbibliothek wurde 1901 gegründet
BUNTERKUNTe Projektwochen mit dem duo pianoworte
Moisei Boroda im Gespräch mit dem Konzertpianisten und Musikfestival-Leiter Rainer Maria Klaas – Teil I
Umfrage vom TKV München und Bayern zur beruflichen und wirtschaftlichen Situation der Mitglieder in der Corona-Krise
Auswertung der Online-Umfrage zur Situation von Musikschaffenden in Baden-Württemberg während & nach der Corona-Krise