4/2022 - 71. Jahrgang
Leitartikel
Zu alten und neuen Boykottmaßnahmen in Kriegszeiten · Von Albrecht Dümling
Magazin
Antwort der KDL auf den offenen Brief des Allgemeinen Cäcilienverbandes, nmz 3/2022, Seite 20
Zum 200. Geburtstag des Komponisten Joachim Raff · Von Simon Kannenberg
Iryna Starodub und Yurii Pogoretskyi: zwei Musiker aus der Ukraine im Interview
Dossier
Der Krieg trifft auch eine aufblühende Musik- und Kulturszene · Von Susann Worschech
Wie man in Markneukirchen die Tubisten und Hornisten aller Länder vereinigt
Personalia
Musikleben
Kommentar/Glosse
Berichte
Die Münchner Musiktheater-Biennale holt Produktionen nach und plant für Mai
Anton Lubchenkos Samjatin-Adaption „Wir“ wurde am Theater Regensburg uraufgeführt
Vadim Neselovskyi musizierte auf seiner Benefiz-Tour für die Menschen in der Ukraine
Als Artiste étoile schafft Isabel Mundry für das Mozartfest 2022 neue Hörperspektiven
Pädagogik
Digitaler Musikunterricht mit dem Video-Konferenzsystem SIRIUS
Das Kritische Orchester gab jungen Dirigentinnen und Dirigenten wieder klares Feedback
Nachgeholter Internationaler Sondershäuser Meisterkurs Violine findet fulminantes Ende
Internationales Festival junger Opernsänger*innen der Kammeroper Schloss Rheinsberg
Chorszene
Der Geschäftsführende Gesellschafter Johannes Graulich im Gespräch zum 50. Geburtstag des Carus-Verlags
Rezensionen
Neue Noten von Robin De Raaff, Andrea Portera, Dieter Mack, Steven Daverson und Minas Borboudakis
Der Zauberklang der Geige | Gespräche mit Wolfgang Rihm | de Linguis Musicam Notare
Das „Kompendium der Elementaren Musikpädagogik“ überzeugt durch Offenheit
Rezension: Musikgeschichte auf der Bühne. Performing Music History
„Cicero – Zwei Leben, eine Bühne“: Roger und Eugen in einem Dokumentarfilm im Kino
Verbände
Willi Neu, Präsident des Landesmusikrats Schleswig-Holstein, im nmz-Gespräch
Benefizkonzert in der Bremer „Glocke“ zur Unterstützung der humanitären Hilfe in der Ukraine
Musikfreunde der Stadt Münster kämpfen für einen Musik-Campus
Die Deutsche Streicherphilharmonie plant Tourneen durch renommierte Konzertsäle
Symphonisches Jugendblasorchester der Rheinischen Musikschule in der New Yorker Carnegie Hall mit Gold ausgezeichnet
Landrat Dietmar Seefeldt zur Lage der Musikschulen in Rheinland-Pfalz
Wie ein junger Frauenchor mit einem Videoprojekt über sich hinauswächst
5. Bundeskongress Musikunterricht vom 28. September bis 2. Oktober in Mannheim
Zwei Förderprogramme unterstützen die Amateurmusik mit Hilfe zur Selbsthilfe
DTKV
Bundesweit setzen DTKV-Mitglieder mit Konzerten und Aktionen Zeichen gegen den Krieg
Zwei Artikel zum Krieg in der Ukraine von russisch- und ukrainischstämmigen Mitgliedern des DTKV Berlin
Konzert unter freiem Himmel für Publikum aus der Nachbarschaft
Konzert mit Werken der Komponisten des Verbandes
Konzert mit Laienmusikern*innen im Musikstudio Gabriele Paqué
Online-Fortbildung „Unternehmerisches Selbstbewusstsein für Künstler*innen“ von Philipp Schoof
In der Reihe „Komponisten in Bayern“ erschien der 65. Band