3/2023 - 72. Jahrgang
Leitartikel
In München herrscht ein fragwürdiger Anspruchs-Maximalismus · Von Robert Braunmüller
Magazin
Das europäische Lyrikprojekt „Poetry Affairs“ der Neuen Vocalsolisten Stuttgart · Von Rainer Nonnenmann
Zum Tod des Wiener Komponisten, Dirigenten und mannigfachen Bewegers Friedrich Cerha
Dossier
Ein Gespräch mit dem Komponisten und Medienkünstler Philipp Ludwig Stangl
Matthias Ockert und Dagmar Vinzenz vereinen im Polytheistic Ensemble Stile und Kunstsparten
Personalia
Der Ernst von Siemens Musikpreis 2023 geht an den britischen Komponisten George Benjamin
Komponistin Manuela Kerer und Managerin Katrin Beck leiten ab 2026 die Münchener Biennale
Musikleben
Gespräche im „Musik Café“ – zu den Veranstaltungen auf dem „Musiklehrer:innen-Tag“ in Halle 4
Neue Zuversicht auf der Jahresmedienkonferenz von unisono – Deutsche Musik- und Orchestervereinigung
Kommentar/Glosse
Berichte
Im Rausch der Uraufführungen auf dem ECLAT Festival in Stuttgart
Beim Berliner Festival Ultraschall wurde die Attraktivität des Klangkörpers Orchester wiederentdeckt
Pädagogik
Das Klangkollektiv Düsseldorf verbindet Kammermusik und Schauspiel in zwei Programm-Variationen
Münchener Musikpädagog*innen arbeiten an einer inklusiven Gestaltung des Musikunterrichts
Zum DVSM-Symposium „Women in Music – Zwischen Fame und Vergessenheit“ in Heidelberg
Erweiterung der Akademie macht Schloss Engers zum Zentrum der musikalischen Bildung
Rezensionen
Musik von Wolfram Schurig, Christian Jost, Hermann Keller, Philipp Manuel Gutmann, Gavin Bryars und Manfred Trojahn
Ein Streifzug durch neue Klarinettenausgaben von Johann Stamitz bis Barbara Heller
Verbände
Robin Hoffmann, Vorsitzender des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt, im Gespräch
Sparkassen-Finanzgruppe – Förderer der ersten Stunde
Warum verdienen Komponistinnen* so viel weniger als ihre männlichen Kollegen*?
Die Deutsche Streicherphilharmonie feiert ihren 50. Geburtstag
Das Herbstsymposium des Verbands deutscher Musikschulen in Trossingen
Ein Nachruf auf den Gymnasiallehrer und Schulmusiker Karl Weindler
DTKV
Prof. Hans-Peter Stenzl zum Kampf um faire Honorare für freischaffende Musiker*innen
Ein flötistisches Dschungelkonzert – Kinderbuch mit Hörbeispielen von und mit Britta Roscher
Ein Interview mit dem Komponisten und Gitarristen Leon Albert
Kompositionen und Improvisationen von in Niedersachsen ansässigen Komponierenden
Fortsetzung der Betrachtung des Faust-Mythos als musikalische Inspirationsquelle
Alle Facetten der Klarinette in einem Konzert im schwere reiter in München
Regionalverband Reutlingen veranstaltet Konzert im Dominohaus
Ein Erfahrungsbericht von TKV-BW-Vorstandsmitglied Rainer Bürck