5/2023 - 72. Jahrgang
Leitartikel
Magazin
Zum 100. Geburtstag des US-amerikanischen Symphonikers Peter Mennin · Von Christoph Schlüren
Konsequent untypisch: das Ensemble Megaphon – ein Kollektiv aus Hannover
Dossier
Musikwettbewerbe unter Legitimationsdruck – Essay von Nora Sophie Kienast
Personalia
Gordon Kampe folgt Philipp Vandré als künstlerischer Leiter des Bundeswettbewerbs
Nachruf auf die Publizistin Gisela Gronemeyer von Michael Zwenzner
Musikleben
Der Bewerbungsstart für den JukeBoxx NewMusic Award 2023 hat begonnen
Zum neunten Mal findet in Halberstadt vom 25. bis 30. August 2023 der Meisterkurs für die Interpretation zeitgenössischer Vokalmusik statt.
Zur Erwerbstätigkeit und wirtschaftlichen Lage von Berufsmusizierenden
Kommentar/Glosse
Berichte
Tolle Schauplätze, viel Schönes, wenig Biss bei der Berliner MaerzMusik
An der Volksoper in Wien inszeniert Lotte de Beer „Die letzte Verschwörung“ von Moritz Eggert
Pädagogik
Der Arbeitskreis Elementare Musikpädagogik veranstaltete eine Werkstatt zu Zukunftsthemen der EMP
WDR, NRW-Schulen und -Hochschulen wagen das „Das Ligeti-Experiment“
Rezensionen
Musik von Nicola Campogrande, Enjott Schneider, Dmitri Terzakis, Dieter Mack und Thorsten Schmid-Kapfenburg
Die Reger-Werkausgabe verbindet gedruckte Bände mit einem Online-Portal
Gespräche mit Nadia Boulanger +++ Bachs musikalisches Universum +++ Sonic Visualiser
Die Stiftung Mozarteum beleuchtet ein dunkles Kapitel ihrer Geschichte
Gaetano Donizetti: String Quartets +++ Edvard Grieg, Amanda Maier, Julius Röntgen: Streichquartette
Neuerscheinungen der Popindustrie, vorgestellt von Sven Ferchow
Verbände
Björn Gottstein im Gespräch mit Rainer Nonnenmann über die Ernst von Siemens Musikstiftung
Das Jugendzupforchester NRW und Wuppertaler Studierende präsentierten die Mandoline in der Wuppertaler Stadthalle
Hospitantin im JMD Präsidium 2022–2025
Berufsbegleitender Lehrgang Instrumentalspiel mit Menschen mit Behinderung an Musikschulen
Eine Abschlussbroschüre gibt umfassend Auskunft über die zweite Förderphase
Interdisziplinäres Improvisationsfestival der Rheinischen Musikschule Köln
Neue Wege in der musikpädagogischen Bildungsarbeit Schleswig-Holsteins
Marjolein Kok verabschiedet sich vom Bundesweiten Arbeitskreis Musiktherapie an Musikschulen (BAMMS)
Familienkonzert der Hofer Symphoniker mit Schüler*innen der orchestereigenen Musikschule
DTKV
Heike Michaelis und Wendelin Bitzan zu Fragen der Existenzsicherung für Musiker*innen
Unter dem Motto „Musikbildung – Werte für das ganze Leben“
Die Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin ist eine gemeinnützige Einrichtung des Landkreises
Scodo – ein Angebot für Komponist*innen der Universal Edition
Doppel-CD mit originärer wie origineller Orgelmusik von Daniel Stickan
Werke des Wolfenbütteler Musikwissenschaftlers Rainer Boestfleisch vorgestellt
Wie das fernöstliche Praktizieren dem Musizieren dienlich sein kann