Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »nmz-red/leipzig«

Ingo Metzmacher dirigiert Humperdincks Märchenoper ›Königskinder‹ konzertant

09.12.08 (nmz-red/leipzig) -
Chefdirigent Ingo Metzmacher dirigiert als weitere musikalische Wegmarke des Jahresthemas ›Aufbruch 1909‹ Engelbert Humperdincks ›Königskinder‹, eine Märchenoper, die zwischen den großen deutschen Opernkomponisten um die Jahrhundertwende, Wagner und Strauss, einen ganz eigenen Ton findet. Die konzertanten Berliner Aufführungen des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin an den Abenden vom 15. und 17. Dezember (Beginn 19 Uhr) zeichnen sich durch eine prominente Besetzung der Solopartien aus:

Der Windsbacher Knabenchor gastiert mit Mozart und Schubert in Berlin

03.11.08 (nmz-red/leipzig) -
Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin begrüßt am 9. November ein langjähriges Gastensemble und einen der weltweit besten Klangkörper seiner Art: den Windsbacher Knabenchor. Nach der umjubelten Aufführung von Mendelssohns Oratorium ›Elias‹ vor zwei Jahren – eben bei Sony auf CD erschienen – sind die jungen Sänger am kommenden Sonntag unter ihrem Dirigenten Karl-Friedrich Beringer mit der As-Dur-Messe von Franz Schubert und dem Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart zu erleben.

Ein Hit-Lieferant, der gerne still im Hintergrund bleibt: Paul Carrack

31.10.08 (nmz-red/leipzig) -
Viele Radiohörer kennen seine Songs, wenige kennen seinen Namen: Mit der Band Ace landete Paul Carrack bereits 1975 den ersten Hit. „How Long“ steht bis heute auf den Playlisten vieler Pop-Sender. Seine nächsten Stationen waren die Kapelle von Schotten-Röhre Frankie Miller und Roxy Music, um dann mit Squeeze erneut einen Treffer zu landen.

Thomas Eller wird Geschäftsführer der Temporären Kunsthalle Berlin

25.10.08 (nmz-red/leipzig) -
Kurz vor ihrer Eröffnung am 29. Oktober 2008 erweitert sich die Temporäre Kunsthalle Berlin personell. Nachdem das Team um die beiden Initiatorinnen Constanze Kleiner und Coco Kühn seit April diesen Jahres stetig gewachsen ist, wurde nun mit Thomas Eller das Management verstärkt und die Leitungsposition für die programmatische und inhaltliche Ausrichtung der Kunsthalle besetzt.

Marc-Oliver Hendriks leitet künftig die Stuttgarter Staatstheater

25.09.08 (nmz-red/leipzig) -
Stuttgart (ddp). Der bisherige Geschäftsführer der Bayerischen Theaterakademie, Marc-Oliver Hendriks, wird geschäftsführender Intendant der Stuttgarter Staatstheater. Wie der baden-württembergische Kunststaatssekretär Dietrich Birk und Stuttgarts Oberbürgermeister Wolfgang Schuster (beide CDU) am Donnerstag mitteilten, schloss sich der Verwaltungsrat einstimmig einem solchen Vorschlag einer Findungskommission an.

NRW: Landespolitiker für Erhalt der Künstlersozialkasse

18.09.08 (nmz-red/leipzig) -
Düsseldorf (ddp-nrw). NRW-Kulturstaatssekretär Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff ist zuversichtlich, dass sich der Bundesrat am Freitag für den Erhalt der Künstlersozialversicherung aussprechen wird.

Tarifstreit zwischen Orchestern und Bühnenverein weiter offen

18.09.08 (nmz-red/leipzig) -
Berlin (ddp). Im Tarifstreit zwischen den Orchestern und dem Deutschen Bühnenverein ist noch immer kein Durchbruch erzielt worden. Der Bühnenverein und die Deutsche Orchestervereinigung (DOV) konnten sich am Mittwoch in Berlin nach mehr als zehnstündigen Verhandlungen in den großen Tarifkommissionen nicht auf eine neue Vergütungsklausel für die Orchester einigen, wie die DOV am Donnerstagmorgen mitteilte.

GEMA: Erster Tag der Offenen Tür für Azubis aus der Musikbranche

18.09.08 (nmz-red/leipzig) -
Am 18. September veranstaltet die GEMA in ihrer Generaldirektion in Berlin zum ersten Mal einen Tag der Offenen Tür für Auszubildende aus der Musikbranche.

Mick Jagger wird EU-Berater

17.09.08 (nmz-red/leipzig) -
Eine Beratergruppe rund um Jagger und Apple-Chef Steve Jobs solle für die EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes einen Bericht zu Online-Musik erstellen.

EU-Parlament startet Internetsender

17.09.08 (nmz-red/leipzig) -
Berlin/Brüssel (ddp). Das Europäische Parlament dokumentiert seine Arbeit künftig über vier eigene Fernsehkanäle im Internet. Am Mittwoch ging das weltweite Informationsangebot nach Parlamentsangaben unter europarltv.europa.eu auf Sendung.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: