Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »nmz-red/Regensburg«
Michael Kellner ist zum Ansprechpartner der Bundesregierung für die Kultur- und Kreativwirtschaft ernannt worden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien hätten sich darauf verständigt, den Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz für diese Aufgabe zu bestellen, teilte das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) mit.
Der Knabenchor lädt am 21. Dezember um 19.30 Uhr zum Livestream-Weihnachtskonzert ein. Auf dem Programm stehen u.a. Werke von Andreas Hammerschmidt, Heinrich Schütz, Johannes Brahms und Morten Lauridsen sowie Weihnachtslieder in Sätzen verschiedener Stilepochen.
Nach dem Erfolg mit ihrer Demonstration am 13. November in München konnten die bayerischen Musik-Lehrbeauftragten dem zuständigen Minister ihre Anliegen nun auch direkt vortragen. Ludwig Spaenle hatte die entsprechenden Vertreter der Musikhochschulen am gestrigen Mittwoch, den 13. Dezember, zu einem Gespräch eingeladen.
Unter großem Applaus ist am Theater Regensburg die szenische Uraufführung von Moritz Eggerts Oper „Freax“ über die Bühne gegangen. Regisseur Hendrik Müller verlegte die auf Tod Brownings Film „Freaks“ von 1932 zurückgehende Handlung (Libretto: Hannah Dübgen) in ein Heim für demenzkranke Künstler.
Noch zehn Tage Zeit zum Posten: Deadline für den JukeBoxx NewMusic Award 2016 ist der 30. September 2016. Auch in diesem Jahr vergibt die Christoph und Stephan Kaske Stiftung in Zusammenarbeit mit der neuen musikzeitung wieder den JukeBoxx NewMusic Award für Komponisten zeitgenössischer Musik.
Pietari Inkinen wird neuer Chefdirigent der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern. Das teilte der Südwestrundfunk (SWR) mit. Der Finne tritt seine vierjährige Amtszeit mit Beginn der Saison 2017/18 an. Er folgt dem Briten Karel Mark Chichon, der die Position nach sechs Jahren an der Spitze des Orchesters abgibt.
Am Tag nach der Eröffnungspremiere der Bayreuther Festspiele ist im Saal der Villa Wahnfried die Publikation „Wahnfried – Das Haus von Richard Wagner“ vorgestellt worden. Die Stadt Bayreuth hatte dazu ins Richard Wagner Museum eingeladen.
Die gestern vorgestellten Pläne für ein „Philharmonisches Kraftwerk Aubing“ (
nmz Online berichtete) haben vorerst keine grundsätzliche Wende in der Münchner Konzertsaal-Diskussion herbeigeführt. In der heutigen Kabinettssitzung wurde beschlossen, dass bis Anfang Dezember eine Entscheidung zwischen zwei favorisierten Standorten gefallen sein soll.
Der chinesische Pianist Lang Lang hat auf der Frankfurter Musikmesse seine Notenserie „mastering the piano“ vorgestellt. In einer halbstündigen Präsentation auf der völlig überfüllten Kulturbühne von neuer musikzeitung, Deutschlandradio und Musikrat gab er einen Einblick in seine bei Faber Music und der Edition Peters veröffentlichte „Lang Lang Piano Academy“.
Im Hintergrund rumorte es schon länger, nun ist die Bombe geplatzt: Der Deutsche Chorverband klagt gegen das Bundesbildungsministerium, das vergangenes Jahr zugesagte Projektmittel im Rahmen der „Bündnisse für Bildung“ gesperrt hatte. In der
Mai-Ausgabe der nmz werden wir dieses Vergabe-Desaster genauer unter die Lupe nehmen.
Das könnte Sie auch interessieren: