Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »nmz-red/Regensburg / SWR«

Musik und Politik – ein Thementag auf SWR2

Die Geschichte der Musik ist zugleich eine Geschichte der Politik. Musik ist offenbar ein besonders geeignetes Mittel zum Transportieren von Überzeugungen, Lebensgefühl, Protest und darüber hinaus ein Mittel zur harmonisierenden Anpassung. Zum Abschluss seines Schwerpunkts „Die Macht der Musik“ widmet SWR2 diesem Phänomen am 5. Januar einen Thementag.

„Wann macht Musizieren krank?“ – eine SWR2-Sendung zum Thema Musikermedizin

Professionellen Musikern sagt man gelegentlich nach, sie hätten ihr Hobby zum Beruf gemacht. Das klingt dann beinahe wie ein Vorwurf, so, als wollten Musiker ernsthafte Arbeit vermeiden. Entrückt die holde Kunst etwa nicht in eine bess’re Welt?

„Oh, wie verführerisch!“ – SWR2 geht verkaufsfördernder Musik auf die Spur

Die Katze schleckt ihr Abendmahl zu schnulzigen Klavierklängen, der Longdrink wird zu einem knackigen Chanson gereicht und der Opernchor singt eine Hymne auf knusprige Schokolade. Erst Musik lässt Werbetexte ins Unterbewusstsein sickern, nach kurzer Zeit verbindet jeder mit einem bestimmten Produkt zunächst die Melodie und danach erst die Verpackung, den Geschmack, die Farbe oder gar den Preis. Kann Musik in der Werbung tatsächlich verführen? Und wenn ja, warum sind wir dagegen so machtlos?

SWR2 sendet 10-teiliges Hörspiel nach Thomas Manns „Doktor Faustus“

Im Rahmen seines Themenschwerpunkts „Die Macht der Musik“ sendet SWR2 ab Weihnachten Thomas Manns komplexen Musikerroman „Doktor Faustus“ in einer aufwändigen Hörspielfassung. Unter den Mitwirkenden sind unter anderem Hanns Zischler, Hans-Michael Rehberg und Ulrich Noethen.

Radiogeschichte und Klang der Nacht – SWR2 gestaltet einen „Klangtag“

Es gehört wesentlich zur Macht der Musik, dass wir über dem Versinken in ihre Klänge die Zeit vergessen. Am Sonntag, den 21. Dezember, schlägt sich diese Erfahrung direkt im Programmablauf von SWR2 nieder: Drei eigens komponierte, lange Sendestrecken unter dem Titel „SWR2 Dreiklang“ sprengen das übliche Sendeschema, folgen allein musikalischen und ästhetischen Kriterien und bilden einen „Klangtag“.

„Die Welt ist Klang“ – SWR2 präsentiert Joachim-Ernst Berendts Kultsendung von 1981

„Die Welt ist Klang – Nada Brahma“ war seinerzeit eine der meist beachteten Sendungen des Südwestfunks und erregte auch überregional und sogar außerhalb Deutschlands großes Interesse. Sie emotionalisierte und löste lebhafte Diskussionen aus. Auf die mehrteilige Reihe des damaligen Jazz-Redakteurs des Südwestfunks in Baden-Baden, Joachim-Ernst Berendt, bekam der Sender buchstäbliche Körbe von Zuschauerpost.

SWR2-Schwerpunkt „Die Macht der Musik“ startet mit Sendungen zu „Musik und Gehirn“

Lange galt die Liebe zur Musik als ein Abfallprodukt der Evolution. Doch zunehmend rückt die Wissenschaft von dieser Haltung ab. Zu sehr scheint die Musik in unserem Gehirn verankert zu sein. Im Rahmen des Schwerpunkts „Die Macht der Musik“ widmet sich SWR2 diesem Phänomen mit einigen Sendungen und einem Thementag.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: