SWR-Orchesterfusion
Das Bekanntwerden der Fusions- und Sparpläne des SWR in Sachen Radio-Sinfonieorchester Stuttgart und SWR Sinfonieorchester Baden-Baden/Freiburg im Februar 2012 hat eine beispiellose Welle der Solidarität für beide Klangkörper ausgelöst. Die nmz hat von Anfang an über die bedrohliche Entwicklung berichtet und hat sich auch mit einem offenen Brief an Intendanz und Hörfunkleitung gewandt. Hier finden Sie alle relevanten Beiträge auf einen Blick:
- Artikel (Print)Fusion vollzogen, Kernschmelze vertagt
Das neue SWR Symphonieorchester gab in Stuttgart sein erstes Konzert
Artikel (Print)133.827.693,80 EuroCluster 2016/10 - Martin Hufner
Artikel (Print)Neue Inhalte für zerbrochene GefäßeGattungen, Ensembles und die Frage nach der Repertoire-Erneuerung · Von Juan Martin Koch
Artikel (Print)Spardebatten statt ProfilbildungBaden-Württemberg lässt grüßen: Den beiden Orchestern von Radio France droht die Fusion
Artikel (Print)Urbi et GordiJuan Martin Koch über die ökonomische Realität unserer Musikkultur
Artikel (Print)Foto des MonatsDie Fusion muss platzen
Artikel (Print)Folgsame Abnickmarionetten auf SpesenbasisEin abschließender Kommentar zur Fusion der SWR-Rundfunksinfonieorchester
Artikel (Print)öffentlich-rechtlichNachschlag
Artikel (Print)Bürger demonstrieren, ein Ministerpräsident schweigtDie geplante Auflösung des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden/Freiburg wird endlich zum Politikum
Artikel (Print)In letzter MinuteOrchesterretter?
- KIZ-NachrichtKIZ-NachrichtKIZ-NachrichtKIZ-NachrichtKIZ-NachrichtKIZ-NachrichtKIZ-NachrichtKIZ-NachrichtKIZ-NachrichtKIZ-Nachricht
- Artikel (Online)Artikel (Online)Artikel (Online)François-Xavier Roth: „Rundfunkorchester sind unglaubliche Maschinen für die Musik, für die Zukunft“Artikel (Online)Artikel (Online)Artikel (Online)Artikel (Online)Artikel (Online)Artikel (Online)Unschuld und Mitleid – Der Landtag Baden-Württemberg diskutierte erneut die Fusion der SWR-OrchesterArtikel (Online)
- Media: VideoMedia: VideoMedia: VideoMedia: Video