Fortbildungskalender 2019
Sie möchten Ihre Fortbildung auf unserer Homepage ankündigen?
Für Fragen steht Ihnen gerne unsere Anzeigenleitung Martina Wagner zur Verfügung.
Kontakt
Telefon: +49 941 94593-35
Fax: +49 941 94593-50
E-Mail: wagner@nmz.de
Link-Tipps für Fortbildungsveranstaltungen 2019
Barock vokal. Kolleg für Alte Musik an der Hochschule für Musik Mainz
www.barockvokal.de
BCC der UdK Berlin: Universität der Künste Berlin, Berlin Career College
https://www.ziw.udk-berlin.de/NMZ
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen
www.bundesakademie-trossingen.de
Europäische Akademie der Heilenden Künste
www.eaha.org
Freies Musikzentrum München e.V.
www.freies-musikzentrum.de
Helbling Verlag GmbH
https://www.helbling-verlag.de/?pagename=veranstaltungen
Institut für Neue Musik und Musikerziehung e.V.
www.neue-musik.org
Jazzclub Trier e.V.
www.jazz-club-trier.de
Jazzschule Berlin
www.jazzschule-berlin.de
Landesmusikakademie Berlin
www.landesmusikakademie-berlin.de
Landesmusikakademie NRW e.V.
www.landesmusikakademie-nrw.de
Kloster Michaelstein, Musikakademie Sachsen-Anhalt
www.kloster-michaelstein.de
Stiftung Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg
www.fit-mit-musik.de
Hier finden Sie die aktuellen Fortbildungsangebote rund um Musik.
Fortbildungsangebote 2019
Ensemble- und Chorleitung
Elementare Musikpädagogik, Rhythmik
Instrumente
Jazz
Stimme, Chor
(Selbst-)Management, Organisation, Coaching
Sonstiges
Ensemble- und Chorleitung
Ensemble-Werkstatt: Heterogenität erwünscht!
15.02.-17.02.2019, Trossingen. L.: Alexandra Naumann, Jörg Partzsch, Nicholas Reed, Christina Hollmann; Info: BAK
Gitarren- & Zupfensemble aktuell: Neue Musik - Spielpraxis - Vermittlung
15.02.-17.02.2019, Trossingen. L.: Wolfgang Sehringer, Christian Wernicke, Christina Hollmann; Info: BAK
Einfach Orchester: Leitung und Aufbau von Kinder- und Jugendorchestern
18.02.-22.02.2019 (Basisseminar), 20.05.-29.09.2019 (zweiphasige Fortbildung), Trossingen/Bochum. L.: Achim Fiedler, Norbert Koop, René Schuh; Info: BAK
Chorleitung C2 - kompakt!
09.03.-10.11.2019 (12 Ausbildungstage, 2 Intensivtage, 2 Prüfungstage), Blankenburg. L.: Henry Ventur; Info: MICHAELSTEIN
Stimmen hören, verstehen und bilden
15.03.-17.03.2019, Wernigerode. L.: Prof. Robert Göstl; Info: AMJ
Chor- und Orchesterdirigieren | zertifizierter Aufbaukurs in Kooperation mit der EHK Halle/Saale
26.04.-20.10.2019 (6 Kurswochenenden), Blankenburg. L.: Prof. Wolfgang Kupke; Info: MICHAELSTEIN
Von Mandoline bis Bass: Aufbau & Leitung eines Zupfensembles
28.06.-10.11.2019 (2 Phasen), Trossingen. L.: Daniela Heise, Christian Wernicke, Sigrid Reich; Info: BAK
Chorleitung und Chorische Stimmbildung
31.07.-10.08.2019, Freiburg. L.: Volker Hempfling, Sabine Horstmann, Michael Reif, Maria Tönnesmann; Info: AMJ
Study Tour für ChorleiterInnen beim EUROTREFF 2019
11.09.-15.09.2019, Wolfenbüttel. L.: Bine Becker-Beck; Info: AMJ
Trossinger Sommerakademie: Neue Werke junger Komponist*innen für Blasorchester
23.09.-28.09.2019, Trossingen. L.: Isabelle Ruf-Weber u.a., René Schuh; Info: BAK
Colourstrings: Orchester- und Stimmprobentechnik
03.10.-06.10.2019, Trossingen. L.: Yvonne Frye, Géza Szilvay, Christina Hollmann; Info: BAK
Berauschende Südamerikanische Chormusik mit Werner Pfaff - gesungen, getrommelt und getanzt
11.10.-13.10.2019, Eisenach. L.: Werner Pfaff, Enrique León, Verónica Cárdenas; Info: AMJ
Der Zauber der Stimme
18.10.-20.10.2019, Stuttgart. L.: Friedhilde Trüün; Info: AMJ
VielSaitig: Streichergruppen gemeinsam von Anfang an
18.10.2019-03.05.2020 (3 Phasen), Trossingen. L.: Birgit Boch, Peter Boch, Andrea Haupt, Johannes Kohlmann, Heike Trimpert, Christina Hollmann; Info: BAK
Leitung von Blasorchestern
21.10.2019-23.04.2021, Trossingen. L.: Tanja Berthold, Prof. Johann Mösenbichler, Prof. Gerd-Peter Murawski, Frank Neu, Ralf Reiter, Michael Stecher, Jens Uhlenhoff, René Schuh; Info: BAK
Hilfe, ich soll dirigieren! - Singleitung für AnfängerInnen
01.11.-03.11.2019, Otzberg-Zipfen. L.: Gerhart Roth; Info: AMJ
welt.kultur.praxis: Interkulturelle Ensemblepraxis
25.11.2019-08.07.2021 (5 Phasen), Trossingen. L.: Rainer Buschmann, Murat Coskun, Prof. Udo Dahmen, Samir Mansour, Cymin Samawatie, Claus Schmidt, Muhittin Kemal Temel, Kenan Tülek, Ali Ungan, Mehmet Ungan, Sandra de Vries, Marleen Mützlaff; Info: BAK
Kinder singen! Berliner Symposium Kinderchor 2020
24.04.-26.04.2020, UdK Berlin. L.: Prof. Kai-Uwe Jirka, Gudrun Luise Gierszal u.a.; Info: BCC der UdK Berlin
Elementare Musikpädagogik, Rhythmik
Ausbildung zum Taketina® Rhythmuspädagogen
Juni 2019 bis Mai 2021, Penzberg. L.: Reinhard Flatischler, Assistenz: Prof. Astrid Bosshard, Andreas Wittwer; Info: ZIST
Methodenreich – neue Ideen zu Stimme, Bewegung und Rhythmus
14.03.2019 (Bremen), 15.03.2019 (Bielefeld), Bremen, Bielefeld. L.: Christiane Jasper; Info: Helbling
Arbeitsfeld Elementare Musikpraxis: Qualifizierung für die Arbeit mit Tageseltern
23.03.-24.03.2019, Trossingen. L.: Prof. Ulrike Tiedemann, Christina Hollmann; Info: BAK
Boomwhackers in der Grundschule
02.04.(Jena), 03.04. (Würzburg), 04.04. (Esslingen a. N.), Jena, Würzburg, Esslingen a. N.. L.: Elmar Rinderer; Info: Helbling
Integration und Sprachförderung durch Singen
02.04. (Heilbronn), 03.04. (Wetzlar), 04.04. (Leverkusen), Heilbronn, Wetzlar, Leverkusen. L.: Ursula Kerkmann; Info: Helbling
Kinder fördern – Musik stärken! Aufbauender Musikunterricht für die Grundschule
08.04.2019 (Aschaffenburg), 09.04.2019 (Hagen), Aschaffenburg, Hagen. L.: Kathrin Werner, Anne Rumpf, Werner Jank; Info: Helbling
Klang-Räume: Gruppenmusizieren mit Orff-Instrumenten
03.05.-05.05.2019, Trossingen. L.: Micaela Grüner, Sigrid Reich; Info: BAK
Rhythmus mit Körper und Stimme
06.05. (Illertissen), 07.05. (Erlangen), 27.05. (Köln), Illertissen, Erlangen, Köln. L.: Ulrich Moritz; Info: Helbling
Rhythmikpädagoge (BWR)/Rhyhmikpädagogin (BWR)
ab 15. Juli 2019, Rendsburg. L.: Elisabeth Pelz; Info: BWR
Sommerkurs 2019
29.07.-02.08.2019, Heek-Nienborg. L.: Erika Myzk; Info: BWR
Klang-Räume: Body-Percussion & Boomwhackers
06.09.-08.09.2019, Trossingen. L.: Daniel Jakobi, Sigrid Reich; Info: BAK
Das 1x1 der Liedbegleitung. Ukulele & (Body) Percussion
14.9.-15.9.2019, Blankenburg. L.: Daniel Friedrichs, Ben Schütz; Info: MICHAELSTEIN
Einjährige berufsbegleitende Fortbildung in Elementarer Musikpädagogik »Rasselbande«
Fortbildung 2019/20: 32 Seminartage an 12 Wochenendseminaren plus 2 Blockveranstaltungen à 4 Tage von 14.09.19 bis 26.07.20 · je 10.00–17.00 Uhr. Probetag 30.6. www.freies-musikzentrum.de L.: Susanne B. Goodman, Brigitte Eggenhofer sowie Axel Gottwald, Doris Merk, Sigrid Rexin-Lykidis, Rudolf Roth, Andrea Setz; Info: FMZ
Mit Trommel und Phantasie. Spiele, Lieder, Tänze rund um die Trommel
21.9.-22.9.2019, Blankenburg. L.: Enno Granas; Info: MICHAELSTEIN
TaKeTiNa – Leben ist Rhythmus
18.10.-20.10.2019, Usedom. L.: Melanie Stehle, Thomas Schallmann; Info: EAHA
Rhythmik - ein Leben lang
23.11.2019, Blankenberg. L.: Monika Mayr; Info: MICHAELSTEIN
Instrumente
Spielpraxis Cajón: Grundlagen - Schlagtechniken – Sounds
11.02.-15.02.2019, Trossingen. L.: Prof. José J. Cortijo, Sigrid Reich; Info: BAK
E-Gitarre: Unterricht & Spielpraxis
25.02.2019-04.12.2020 (6 Phasen), Trossingen. L.: Prof. Alfred Eickholt, Peter Even, Rolf Fahlenbock, Bert Fastenrath, Peter Fischer, Carsten Stüwe, Christina Hollmann; Info: BAK
Gitarre zwischen Klassik & Pop: Spielpraxis - Unterricht – Repertoire
25.02.2019-04.12.2020 (6 Phasen), Trossingen. L.: Prof. Alfred Eickholt, Univ.-Prof. Michael Langer, Carsten Stüwe u.a., Christina Hollmann; Info: BAK
Die Keyboardklasse
01.03.-02.03.2019 (Taufkirchen), 10.-11.05.2019 (Berlin), Taufkirchen, Berlin. L.: Roman Sterzik, Sven Stagge; Info: Helbling
Die Bläserklasse
15.03.2019, Mülheim-Kärlich. L.: Bernhard Sommer; Info: Helbling
BASSEUROPE young ACADEMY
21. (wahlweise 22.)03.-24.03.2019, Blankenburg. L.: Prof. Stephan Petzold; Info: MICHAELSTEIN
BASSEUROPE ACADEMY. Workshop für Kontrabassisten
25.03.-30.03.2019, Blankenburg. L.: Prof. Stephan Petzold; Info: MICHAELSTEIN
Spielpraxis Latin Percussion: Grundlagen - Schlagtechniken - Sounds
25.03.-29.03.2019, Trossingen. L.: Prof. José J. Cortijo, Sigrid Reich; Info: BAK
Elementare Klavierpraxis: Begleiten mit Akkorden & Patterns
03.04.-05.04.2019, Trossingen. L.: Prof. Jörg Schweinbenz, Johannes Wogram, Christina Hollmann; Info: BAK
Jazz, Rock, Pop für Streicher
23.04.-27.04.2019, Blankenburg. L.: Nicola Kruse, Jens Piezunka; Info: MICHAELSTEIN
Campus Neue Musik, ein Improviations- und Kompositionskurs für Kinder und Jugendliche
24.04.2019, 15-19 Uhr, Darmstadt. L.: Arne Gieshoff, Melvyn Poore; Info: INMM
Flöte intensiv / Prüfung - Probespiel - Wettbewerb
06.05-10.05.2019, Neuwied-Engers. L.: Prof. Ulf-Dieter Schaaff, Rudolf Döbler, Robert Pot, Barbara Anton-Kügler (Klavier); Info: FPPW
Spielpraxis Cajón: Aufbauseminar für fortgeschrittene Spielerinnen und Spieler
06.05.-10.05.2019, Trossingen. L.: Prof. José J. Cortijo, Sigrid Reich; Info: BAK
Mit Tönen sprechen – Improvisationsseminar
10.05.-12.05.2019, Usedom. L.: Klaus Holsten, Beata Seemann; Info: EAHA
Improvisation für Einsteiger (Melodieinstrumente)
25.05.2019, Blankenburg. L.: Stephanie Wagner; Info: MICHAELSTEIN
Blockflötentag für bestehende und spontan zu gründende Ensembles
26.05.2019, Blankenburg. L.: Han Tol, Dörte Nienstedt; Info: MICHAELSTEIN
querwind Flötentage Staufen
30.05.-2.06.2019, Staufen i.Br. L.: Jürgen Franz, Anne-Cathérine Heinemann, Pirmin Grehl, Rudolf Döbler, Robert Pot, Isabelle Bodenseh, Mathias Allin, Mirjam Lötscher, Agnes Haffner, Herbert Gramsch, u.a.; Info: BDB
Die Band: Zwischen Probenraum und Studio
03.06.-07.06.2019, Trossingen. L.: Tommy Baldu, Michael Koschorreck, Jonas Piknias, Prof. Florian Sitzmann, Sigrid Reich; Info: BAK
Tango-Orchester für Instrumentalisten
15.06.-16.06.2019, Blankenburg. L.: Stephan Langenberg; Info: MICHAELSTEIN
Von Garklein bis Subbass: Dirigierpraxis & Probenmethodik im Blockflötenensemble
20.06.-06.10.2019 (2 Phasen), Trossingen. L.: Jörg Partzsch, Daniela Schüler, Sigrid Reich; Info: BAK
Flute Vision– Improvisationswerkstatt Querflöte
22.06.-23.06.2019, Berlin. L.: Klaus Holsten; Info: EAHA
BAROCCANER: Don Quichottes Schatten (für Schüler)
04.07.-07.07.2019, Blankenburg. L.: Ulrike Becker; Info: MICHAELSTEIN
Meisterkurs Violine
22.07.-23.07.2019, Blankenburg. L.: Prof. Anton Steck; Info: MICHAELSTEIN
Sommerakademie für Alte Musik
24.07.-28.07.2019, Blankenburg. L.: Prof. Anton Steck; Info: MICHAELSTEIN
BACHS ERBEN: Bach reist nach Berlin (für Schüler und Studenten)
02.08.-11.08.2019, Blankenburg. L.: Raphael Alpermann; Info: MICHAELSTEIN
Französisch-Deutsche Orchesterfreizeit für 16- bis 21-Jährige
02.08.-15.08.2019, F – Dinard. L.: Vincent Savoret, Alexander Burda u.a.: Info: AMJ
Klavier- und Tanzimprovisation
16.08.-18.08.2019, Usedom. L.: Prof. Peter Jarchow, Thomas Schallmann; Info: EAHA
Sommerkurs Alte Musik
21.08.-25.08.2019, Usedom. L.: Klaus Holsten, Beata Seemann; Info: EAHA
Brass Band Workshop
23.08.-25.08.2019, Blankenburg. L.: Alexander Richter, Patricio Cosentino; Info: MICHAELSTEIN
Bläser-Reichtum: Bläserquintette & Harmoniemusik
27.08.-31.08.2019, Blankenburg. L.: azahar Ensemble; Info: MICHAELSTEIN
Meisterkurs Streichquartett
04.09.-08.09.2019, Blankenburg. L.: Schuppanzigh Quartett; Info: MICHAELSTEIN
welt.kultur.praxis: Trommeln & Percussion
06.09.-08.09.2019, Trossingen. L.: Murat Coskun, Prof. José J. Cortijo, Marleen Mützlaff; Info: BAK
Klavier & Stimme: Sich selbst und andere begleiten
13.09.2019-01.03.2020 (2 Phasen), Trossingen. L.: Dorothee Dalg, Franz-Josef Hauser, Prof. Jörg Schweinbenz, Christina Hollmann; Info: BAK
Einjährige berufsbegleitende Fortbildung in Rhythmus und Percussion »House of Rhythm«
Fortbildung 2019/20: 25 Seminartage an 11 Wochenenden plus 1 Blockveranstaltung à 3 Tage, öffentliche Abschlussperformance sowie acht Praxisstunden von 28.09.19 bis 19.07.20 · meist 10.00–17.00 und 10.00–15.00 Uhr. Probeunterrichte 25.05. und 06.07. www.house-of-rhythm.de L.: Eva-Maria Weber-Roth und Charly Böck, Rudolf Roth; Info: FMZ
Querflöte - Klarinette - Oboe: Zwischen Podium & Unterricht
03.10.2019-24.02.2020 (2 Phasen), Trossingen. L.: Barbara Anton-Kügler, Prof. Christina Fassbender, Prof. Manfred Lindner, Prof. Jochen Müller-Brincken, Christina Hollmann; Info: BAK
Colourstrings: Ein Weg für die ersten Streicherjahre
07.10.-11.10.2019, Trossingen. L.: Yvonne Frye, Csilla Szilvay, Géza Szilvay, Christina Hollmann; Info: BAK
Zertifizierung Klavier: Spielpraxis & Unterricht - aktuell, effektiv, kreativ
07.10.2019-26.02.2021 (5 Phasen), Trossingen. L.: Christina Hollmann, Prof. Gilead Mishory, Philipp Moehrke, Prof. Christian A. Pohl, Prof. Jörg Schweinbenz, Prof. Peter von Wienhardt, René Schuh; Info: BAK
Cajón & Ensemble: Kreative Impulse für Zusammenspiel und Arrangieren
14.10.-18.10.2019, Trossingen. L.: Prof. José J. Cortijo, Sigrid Reich; Info: BAK
Small Percussion: Nur scheinbar unscheinbar
18.10.-20.10.2019, Trossingen. L.: Prof. José J. Cortijo, Sigrid Reich; Info: BAK
Klezmer-Kurs
24.10.-27.10.2019, Eisenach. L.: Sabine Döll, Anja Günther, Johannes Paul Gräßer, Paula Sell; Info: AMJ
Weiterbildungsstudiengang Musik (8 Phasen)
24.10.-27.10.2019, Usedom. L.: Klaus Holsten, Beata Seemann, Thomas Schallmann; Info: EAHA
Klang-Räume: Begleiten auf Saiten und Tasten
15.11.-17.11.2019, Trossingen. L.: Michel Widmer, Gunter Sotier, Sigrid Reich; Info: BAK
Musikinstrumentenbau-Symposium: Der Streichinstrumentenbau im sächsischen Vogtland
15.11.-17.11.2019, Blankenburg. L.: Dr. Ute Omonsky; Info: MICHAELSTEIN
Jazz
Drum ‘n‘ Bass Lab
25.01.-27.01.2019, Landesakademie Ochsenhausen. L.: Torsten Krill, Karoline Höfler, Dirk Blümlein; Info: LA Ochsenhausen
Gruppenkurse in Harmonielehre, Gehörbildung, Rhythmik und Arrangement/Komposition
Sommersemester 2019 (11.02.-25.07.2019): Montag, Mittwoch und Donnerstag ( 1 x 45 min wöchentlich), Wintersemester 2018/19 (10.09.18-06.02.2019): Montag, Mittwoch und Donnerstag ( 1 x 45 min wöchentlich), München. L.: Tim Collins, Vincent Eberle, Stefan Rauch; Info: NJM
Scat'n'more: Scat & Improvisation
14.02.-17.02.2019, Trossingen. L.: Nicole Metzger, Prof. Gerd-Peter Murawski, Sigrid Reich; Info: BAK
Bandworkshops für Jazz & Popularmusik
Sommersemester 2019: Dienstag (12.02.-23.07.19, 17.00-18.30 Uhr), Dienstag (12.02.-23.07.19, 18.00-19.30 Uhr), Mittwoch (13.02.-24.07.19, 20.00-21.30 Uhr), Donnerstag (14.02.-25.07.19, 20.00-21.30 Uhr), Wintersemester 2019/20: Dienstag (10.09.19-04.02.20, 17.00-18.30 Uhr), Dienstag (11.09.-05.02.20, 18.00-19.30 Uhr), Mittwoch (12.09.-06.02.20, 20.00-21.30 Uhr), Donnerstag (13.09.-07.02.20, 20.00-21.30 Uhr), München. L.: Franz-David Baumann, Litschie Hrdlicka, Tim Collins; Info: NJM
Jazz für Frauen
01.03.-03.03.2019 und 23.08.-25.08.2019, Landesakademie Ochsenhausen. L.: Fola Dada; Info: LA Ochsenhausen
Kompaktstudium Jazz 4 Semester »JazzProjekt«
Frühjahrssemester je März–Juli, Herbstsemester je September–Februar; Beratung und Vereinbarung der Einstufung Montags 13.00-14.30 Uhr. München. Mehr Termine www.jazzprojekt.de L.: Eugen Apostolidis und u. a. Matthias Gmelin, Geoff Goodman, Andrea Hermenau, Richard Löhr, Till Martin, Max Osvald, Caro Roth, Uli Wangenheim; Info: FMZ
Bandworkshops und Chor für Jazz
Frühjahr 2019: Mo. je 5 Workshops ab 13:30, 17:00, 20:15, 20:30 Uhr, Di. je 6 Workshops ab 17:00, 18:30, 20:15, 20:30. Herbst 2019: Mo. je 5 Workshops ab 13:30, 17:00, 20:15, 20:30, Di. je 6 Workshops ab 17:00, 18:30, 20:15, 20:30 Uhr. München. www.jazzprojekt.de L.: Eugen Apostolidis und u. a. Marie Brandis, M. Gmelin, G. Goodman, M. Osvald, R. Raschner, Caro Roth; Info: FMZ
Funktionstraining für Blechbläser mit Prof. Malte Burba
06.04.2019, 10-17 Uhr, München. L.: Prof. Malte Burba; Info NJM
Take a Jazz Ride
06.04.2019 und 20.10.2019, Landesakademie Ochsenhausen. L.: Torsten Krill; Info: LA Ochsenhausen
CHORDS & SCALES
12.04.-14.04. 2019
Erlangen, Sing- und Musikschule der Stadt Erlangen
Dozent: Rainer Glas, www.rainerglas.de
Harmonielehre Basics, Akkorde und Skalen
Kursgebühr 180 €
Info: RG, www.jazz-workshops.de
27. Osterworkshop Regional – „Lernen, wie Jazz funktioniert“ 19.04.-21.04.2019 (18.04. Dozentenkonzert, 21.04. Teilnehmerkonzert), Trier. L.: Acht Dozenten (Gesang, Chor, Blasinstrumente, Gitarre, Piano, Bass, Schlagzeug/Percussion); Info: „Jazz-Osterworkshops Regional“
Alle Details auf https://www.jazz-clubtrier.de/index.php?LL=DE&zeige=events&sub=ows . Teilnahmegebühr 140,00/110,00 € (Nicht-/Mitglieder des veranstaltenden Jazz-Club Trier e.V.)
39. Internationaler Jazz Workshop Erlangen
20.04.-27.04. 2019, Egloffstein’sches Palais Erlangen. L.: Rainer Glas, 0171-4546704, D.:Romy Camerun (voc), Andrey Lobanov (tp, fly), Prof. Jürgen Neudert (tb), Rick Margitza (sax), Prof. Hubert Winter (sax, cl), Tony Lakatos (sax), Helmut Kagerer (git), Bernhard Pichl (p), Rainer Glas (b), Patrick Scales (b), Harald Rüschenbaum (Bigband, drums), Christoph Huber (drums), Alberto Parmigiani (perc), Kursgebühr 450 €, bis 28 Jahre: 220 €; Info: RG, www.jazz-workshops.de
Jazzakademie Heek
29.5.-2.6.2019, Heek-Nienborg. L.: Prof. Peter Weniger, sax u.a.
Artist in Residence: Riccardo del Fra, b; Info: LMA NRW
Workshops, Bands, Masterclasses, Diskussionen, Konzerte und Jam-Sessions
Info: LMA NRW, www.landesmusikakademie-nrw.de
25. Treffpunkt Jazz Workshop
30.05.-02.06.2019, Stuttgart. L.: Anne Czichowksy, Jeschi Paul, Andy Maile, Andreas Francke, Eberhard Budziat, Ralf Hesse, Thomas Stabenow, Martin Wiedmann, Eckhard Stromer, Martin Schrack. Organisation: Prof. Dr. Andreas Jäger, Jennifer Schurr, Martin Wiedmann; Info: JS, www.stuttgarter-musikschule.de
Pop und Jazz LAB für Jugendliche
30.05.-02.06.2019, Landesakademie Ochsenhausen. L.: Torsten Krill, Dada Fola, Bobbi Fischer, Veit Hübner, Jo Kraus, Pädagogische Mitarbeiter; Info: LA Ochsenhausen
SommerJazz 2019
02.07.-07.07.2019, Nordkolleg Rendsburg. L.: Sandra Hempel (git), Heiko Quistorf (tp), Sebastian Hoffmann (tb), Stefan Kuchel (sax), Jens Tolksdorf (sax, cl), Rainer Schnelle (P), Florian Galow (b), Birgid Jansen (voc), Markus Zell (dr), Arvid Maltzahn (Ltg.); Info: LMR SH
Jazzchor-Workshop in Hessen
13.07.-20.07.2019, Schlitz. L.: Felicia Friedrich; Info: AMJ
Jazzschule Berlin
Staatlich zugelassene Fernlehrgänge und Semesterkurse in Berlin, Sommerworkshops im Montafon (Österreich) Für alle Instrumente & Gesang, verschiedene Levels. L.: Claus Rückbeil, Vera Iber; Info: Jazzschule-Berlin, https://www.jazzschule-berlin.de
Jazz- und Pop-Trainingscamp
21.09.-22.09.2019, Sondershausen. L.: Juan Garcia; Info: AMJ
DANCE - FIGHT – PLAY
18.10.-20.10.2019, Landesakademie Ochsenhausen. L.: Pia André; Info: LA Ochsenhausen
Frei-Spiel: Jazz - Rock - Pop für "Klassiker/-innen"
18.11.-22.11.2019, Trossingen. L.: Tilmann Dehnhard, Julia Hülsmann, Susanne Paul, Tobias Reisige, Christina Hollmann; Info: BAK
Stimme, Chor
Relative Solmisation: Ein aktiver Weg zur inneren Vorstellung
01.02.-03.02.2019, Trossingen. L.: Heike Trimpert, Sigrid Reich; Info: BAK
Chormusikalisches Frühjahrsseminar
22.03.-24.03.2019, Sondershausen. L.: Jean Kleeb, Gerd Guglhör, Pavel Brochin; Info: Helbling
Mehr als richtig singen: Stimmbildung und Stimmentwicklung mit Kindern und Jugendlichen
22.03.-24.03.2019, Trossingen. L.: Silke Hähnel-Hasselbach, Yoshihisa Matthias Kinoshita, Sigrid
Reich; Info: BAK
BODY as VOICE: Klangarbeit & Performance im Chor und Vokalunterricht
02.05.-05.5.2019, Trossingen. L.: Josef Eder, Silke Hähnel-Hasselbach, Sigrid Reich; Info: BAK
Popchorleitung: Die Essentials
05.05.2019 (Coburg), 09.05.2019 (Erfurt), 10.05.2019 (Leipzig), Coburg, Erfurt, Leipzig. L.: Carsten Gerlitz; Info: Helbling
Patches – Kreative Songs für Chor. Vom Warm-up bis zum Chorstück
14.05. (Lüneburg), 15.05. (Bremen), 16.05. (Bochum), Lüneburg, Bremen, Bochum. L.: Christoph Hiller; Info: Helbling
Perlen der Chormusik. Konzertprojekt für chorpraxiserfahrene Sänger
30.05.-02.06.2019, Blankenburg. L.: Prof. Klaus-Jürgen Teutschbein; Info: MICHAELSTEIN
Project Popchoir – Feel the Groove!
05.07.-07.04.2019, Weikersheim. L.: Carsten Gerlitz; Info: Helbling
The World Sings! - Chorwoche bei den Choralies für 13- bis 16- Jährige
01.08.-09.08.2019, F - Vaison-la-Romaine. L.: Josep Vila Jover; Info: AMJ
19. EUROTREFF 2019
11.09.-15.09.2019, Wolfenbüttel. L.: Basak Dogan, Dominic Ellis-Peckham, Cecilia Martin-Löf u.a.; Info: AMJ
Gordon's Music Learning Theory: Durch Hören zum Verstehen
13.09.-15.09.2019 (Basisseminar), 13.03.-28.06.2020 (zweiphasige Fortbildung), Trossingen. L.: Claudia Ehrenpreis, Gudrun Luise Gierszal, Jeanne Kompare-Zecher, Sigrid Reich; Info: BAK
Jazz- und Pop-Trainingscamp
21.09.-22.09.2019, Sondershausen. L.: Juan Garcia; Info: AMJ
(Selbst-)Management, Organisation, Coaching
Führung & Leitung einer Musikschule
11.02.-29.11.2019 (4 Phasen), Trossingen/ Berlin. L.: Michael Dröse, Prof. Christian Gerloff, RA Markus Hannen, Theo Krings, Kerstin Oster, Matthias Pannes, Prof. Ulrich Rademacher, Dr. Winfried Richter, Michael Ritter, Hermann-Michael Schnabel, RA Wolf Steinweg, Sybille Gräfin Strachwitz, Robert Wagner, Claudia Wanner, Friedrich-Koh Dolge, Prof. Dr. Ulrich Mahlert, René Schuh; Info: BAK
Soft Skills im Unterricht: Welche Rolle spiele ich? Personale Kompetenzen & berufliches Selbstkonzept
15.02.-17.02.2019, Trossingen. L.: Prof. Ursula Schmidt-Laukamp, Christina Hollmann; Info: BAK
Musikphysiologie, Körperarbeit und Lernen
18.05.-19.05.2019, Blankenburg. L.: Julia Kursawe, Clemens Ziesenitz; Info: MICHAELSTEIN
Vereinspilot/-innen
02.09.-05.09.2019, Trossingen. L.: Karlheinz Heiss; Info: BAK
Das Musikschul-Sekretariat
14.10.2019-07.05.2020 (3 Phasen), Trossingen. L.: Frank Bauchrowitz, Christine von Burkersroda, Michael Dröse, Ulrike Pelikan, Christina Hollmann; Info: BAK
Vereinspilot/-innen
04.11.-06.11.2019, Trossingen. L.: Karlheinz Heiss; Info: BAK
Sonstiges
Atem-Tonus-Ton®: Eine körperorientierte Methode für Musiker/-innen
01.02-03.02.2019, Trossingen. L.: Letizia Fiorenza, Christina Hollmann; Info: BAK
Cubase Basic (Grundlagenseminar)
1.Termin: 01.02.-03.02.2019/ 2.Termin: 13.09.-15.09.2019, Trossingen. L.: Holger Steinbrink, René Schuh; Info: BAK
Infotag im Masterstudiengang Musiktherapie
02.02.2019 / jährlich im Februar, UdK Berlin. L.: Prof. Dr. Susanne Bauer; Info: BCC der UdK Berlin
Praktisches Arbeiten mit Orchester-Libraries (Aufbauseminar)
15.02.-17.02.2019, Trossingen. L.: Wolfgang Benke, Holger Steinbrink, René Schuh; Info: BAK
Apps, Musik & mehr
15.03.-17.03.2019, Trossingen. L.: Tobias Rotsch, René Schuh; Info: BAK
Cubase Advanced (Aufbauseminar)
1.Termin: 22.03.-24.03.2019 / 2.Termin: 18.10.-20.10.2019, Trossingen. L.: Holger Steinbrink, René Schuh; Info: BAK
Zertifizierung Juror/-innen in der Blasmusik
25.03.2019-17.05.2020 (5 Phasen), Trossingen. L.: Stéphane Delley, Blaise Héritier, Jean-Claude Kolly, Prof. Gerd-Peter Murawski, Ernst Oestreicher, Jan Van der Roost, Heiko Schulze, Rolf Schumacher, Isabelle Ruf-Weber, René Schuh; Info: BAK
Berufsbegleitende Ausbildung Musiktherapie
Nachprüfung noch bis 31.03.2019 München. www.freies-musikzentrum.de L.: Monika Baumann, Dr. Andreas Wölfl; Info: FMZ
Musik für Laien und Liebhaber
ab April und Oktober 2019, UdK Berlin. L.: Henrike Wassermeyer u.a.; Info: BCC der UdK Berlin
Krea"tiefes" Tanzen
05.04.-07.04.2019, Blankenburg. L.: Antje Barthels; Info: MICHAELSTEIN
Soft Skills im Unterricht: Stimmlich durchkommen, kommunikativ ankommen - Sprech- und Stimmcoaching für Pädagoginnen & Pädagogen
05.04.-07.04.2019, Trossingen. L.: Theo Strauch, Christina Hollmann; Info: BAK
Bandrecording: Bands richtig mikrofonieren & aufnehmen (Grundlagenseminar)
08.04.-10.04.2019, Trossingen. L.: Florian Gypser, Joanna Gypser, René Schuh; Info: BAK
Musik- und Theaterfreizeit für 9- bis 13-Jährige
13.04.-20.04.2019, Grävenswiesbach. L.: Nicole Lena de Terry u.a.; Info: AMJ
73. Frühjahrstagung des INMM. ÖFFENTLICH privat (Zwischen-)Räume in der Gegenwartsmusik
24.04.2019-27.04.2019, Darmstadt. L.: Mark Andre, Simon Steen-Andersen, Zeynep Gedizlioğlu, Stefan Prins uva.; Info: INMM
Workshop für Schulmusiker/-innen
24.04.2019, 15-19 Uhr, Darmstadt. L.: Hans Schneider; Info: INMM
Hands-On Cubase (Aufbauseminar)
1.Termin: 30.05.-02.06.2019 / 2.Termin: 14.11.-17.11.2019, Trossingen. L.: Holger Steinbrink, René Schuh; Info: BAK
Finale intensiv
20.06.-23.06.2019, Trossingen. L.: Stefan Helke, Martin Jankovsky, Andreas Striebe, René Schuh; Info: BAK
Wahrnehmungsebenen - Haltungen - Reflexionen: Die Essenz des Singens & Musizierens
20.06-23.06.2019, Trossingen. L.: Silke Hähnel-Hasselbach, Yoshihisa Matthias Kinoshita, Sigrid Reich; Info: BAK
Mixing Basic: Musikproduktionen abmischen (Grundlagenseminar)
28.06-30.06.2019, Trossingen. L.: Florian Gypser, René Schuh; Info: BAK
Einjährige berufsbegleitende Fortbildung in Tanzpädagogik »Moderner Kreativer Tanz«
Fortbildung 2019: Einstieg noch Anfang des Jahres möglich. Fortbildung 2020: Orientierungstag 06.07. und 17.11.2019 München. www.freies-musikzentrum.de L.: Ruth Golic, Urte Gudian; Info: FMZ
Filmton Basic: Der gute Ton zum Bild (Grundlagenseminar)
12.07.-14.07.2019, Trossingen. L.: Holger Steinbrink, René Schuh; Info: BAK
Soft Skills im Unterricht: Brücken ins Publikum - Begeisterung entfachen in Unterricht, Vorspiel und Konzert
12.07.-14.07.2019, Trossingen. L.: Andrea Haupt, Christina Hollmann; Info: BAK
Griechisch-Deutsche Musikferien für 13- bis 16- Jährige
17.07.-24.07.2019, GR - Horto. L.: Maria Meligopoulou, Georgios Vranos u.a.; Info: AMJ
Afrikanische Musik - Trommeln, Tanzen, Singen, Kinderatelier
29.07.-04.08.2019, Bad Kreuznach. L.: Rolf Grillo, Aikins Hyde, Kotey Niikoi, Kathrin Werner: Info: AMJ
Improvisieren! Kreative Bausteine für Einzel- & Gruppenunterricht
13.09.2019-15.03.2020 (2 Phasen), Trossingen. L.: Dr. Albert Kaul, Christina Hollmann; Info: BAK
The Musical Body - Der musikalische Körper
14.09.-15.09.2019, Berlin. L.: Gabriel Hahn; Info: AMJ
Soft Skills im Unterricht: Mehr als Worte - Sprechen & Sprache im Unterricht
27.09.-29.09.2019, Trossingen. L.: Sebastian Herbst, Christina Hollmann; Info: BAK
Opernworkshop für 9- bis 13-Jährige
28.09.-29.09.2019, Wolfenbüttel. L.: N.N.; Info: AMJ
2. Leipziger A-cappella-Workshop mit amacord
01.10.-03.10.2019, Leipzig. L.: Ensemble amacord; Info: AMJ
Musikphysiologie im künstlerischen Alltag
ab Oktober 2019, Berlin, Berlin, UdK/HfM Berlin + Hannover, HMTM Hannover . L.: Prof. Dr. Alexander Schmidt, Prof. Dr. Eckart Altenmüller; Info: BCC der UdK
Musiktherapie im palliativen Kontext
ab Oktober 2019, UdK Berlin. L.: Sabine Rachl, Christa Metzdorf; Info: BCC der UdK Berlin
Eisige Blicke - Warme Herzen - Musiktheaterprojekt in den Herbstferien für 9- bis 13-Jährige
13.10.-17.10.2019, Berlin. L.: Rosemarie Arzt, Tamara Schmidt u.a.; Info: AMJ
Abenteuer Neue Musik: Vermittlungsprojekte & Donaueschinger Musiktage
17.10.-20.10.2019, Trossingen. L.: Silke Egeler-Wittmann, Bernhard Rißmann u.a., Christina Hollmann; Info: BAK
Tanzen mit Kindern
20.10.2019, Blankenburg. L.: Karen Sander; Info: MICHAELSTEIN
Vocalrecording: Gesang & Sprache richtig aufnehmen (Grundlagenseminar)
21.10.-23.10.2019, Trossingen. L.: Florian Gypser, Joanna Gypser, René Schuh; Info: BAK
Auflegen, Sampeln und Remixen mit Open-Source-Tools. DJ-Workshop für Lehrer, Erzieher, Sozialpädagogen
01.11.-02.11.2019, Blankenburg. L.: www.lev-berlin.de; Info: MICHAELSTEIN
Hands-On Logic (Aufbauseminar)
04.11.-07.11.2019, Trossingen. L.: Florian Gypser, René Schuh; Info: BAK
Hands-On Mixing (Aufbauseminar)
14.11.-17.11.2019, Trossingen. L.: Florian Gypser, René Schuh; Info: BAK
Improtheatertechniken für Musiktherapeuten
15.11.-16.11.2019, UdK Berlin. L.: Barbara Klehr; Info: BCC der UdK Berlin
Stimmführer/-innen im Amateurorchester: Violine - Viola - Violoncello – Kontrabass
15.11.-17.11.2019, Trossingen. L.: Norbert Koop, René Schuh; Info: BAK
Generationen verbinden: Anregungen für Musikpädagog/-innen zum intergenerativen Musizieren
29.11.-01.12.2019, Trossingen. L.: Prof. Elias Betz, Prof. Dr. Barbara Busch, Tanja Domes, Prof. Dr. Theo Hartogh, Prof. Dr. Kai Koch, Severin Krüger, Christina Hollmann; Info: BAK
Hörspiele konzipieren und produzieren
29.11.-01.12.2019, Trossingen. L.: Florian Gypser, Christian Mörken, René Schuh; Info: BAK
Verzeichnis der Abkürzungen
AMJ: Arbeitskreis Musik in der Jugend
Grüner Platz 30, 38302 Wolfenbüttel
Tel.: 05331/90095-95, Fax: 05331/90095-99
www.amj-musik.de
kurse@amj-musik.de
BAK: Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen
Hugo-Herrmann-Str. 22, 78647 Trossingen
Tel.: 07425/94 93-0, Fax: 07425/94 93-21
www.bundesakademie-trossingen.de
sekretariat@bundesakademie-trossingen.de
BCC der UdK Berlin: Universität der Künste Berlin, Berlin Career College,
Zentralinstitut für Weiterbildung
Bundesallee 1-12, 10719 Berlin
Tel.: 030/3185-2239, Fax: 030/3185-2690
https://www.ziw.udk-berlin.de/NMZ
ziw@udk-berlin.de
BDB: BDB-Musikakademie
Alois-Schnorr-Straße 10, 79219 Staufen
Tel.: 0049(0)7633/92313-0, Fax: 0049(0)7633/92313-24
www.bdb-querwind.de
info@bdb-musikakademie.de
BWR: Bildungswerk Rhythmik e.V.
Rönnacker 13, 48619 Heek-Nienborg
Tel.: 02568/934733
www.bw-rhythmik.de
lammers@bw-rhythmik.de
EAHA: Europäische Akademie der Heilenden Künste. e. V. c/o Klaus Holsten
Am See 1, 17440 Lassan, Klein Jasedow/ Usedom
Tel.: 038374-75228
, www.eaha.org
kh@eaha.org
FMZ: Freies Musikzentrum e.V.
Ismaninger Straße 29, 81675 München
Tel.: 0049(89) 41424740, Fax: 0049(89) 41424760
www.freies-musikzentrum.de
info@freies-musikzentrum.de
FPPW: Landesmusikakademie Rheinlandpfalz
Am Heinrichshaus 2, 56566 Neuwied-Engers
Tel.: 02622 90520, Fax: 02622 905252
www.landesmusikakademie.de
info@landesmusikakademie.de
Helbling: Helbling Verlag GmbH
Martinstraße 42-44, 73728 Esslingen
Tel.: +49 711 758701-0, Fax: +49 711 758701-11
www.helbling-verlag.de/?pagename=veranstaltungen
service@helbling.com
INMM Darmstadt: Institut für Neue Musik und Musikerziehung e.V.
Olbrichweg 15, 64287 Darmstadt
Tel.: 0049-(0)6151-46667
www.neue-musik.org
inmm@neue-musik.org
Jazz-Osterworkshop Regional: Jazz-Club Trier e. V. c/o Nils Thoma (Vorsitzender)
Graf-Siegfried-Str. 91, 54439 Saarburg
Mobil: +49 (151) 55577388
nils.thoma@jazz-club-trier.de
www.jazz-club-trier.de
www.portabile.de
Jazzschule-Berlin: Jazzschule Berlin
Viktoriastraße 10-18, 12105 Berlin
Tel.: 0049-(0)30-55573494
www.jazzschule-berlin.de
info@jazzschule-berlin.de
JS: Landeshauptstadt Stuttgart
Kulturamt 41-5, Musikschule
Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Tel.: 0711 216 - 66236
Jennifer.Schurr@stuttgart.de
LA Ochsenhausen: Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg
Schloßbezirk 7, 88416 Ochsenhausen
Tel.: 07352/9110-0, Fax: 07352/9110-16
www.landesakademie-ochsenhausen.de
sekretariat@landesakademie-ochsenhausen.de
LMA NRW: Landesmusikakademie NRW
Steinweg 2, 48619 Heek-Nienborg
Tel.: +49 (0)2568 9305-0, Fax: +49 (0)2568 9305-90
www.landesmusikakademie-nrw.de
info@lma-nrw.de
LMR S-H: Landesmusikrat Schleswig-Holstein e.V.
Rathausstraße 2, 24103 Kiel
Tel.: 0431/9865810, Fax: 0431/9865820
www.landesmusikrat-sh.de
schleswig-holstein@landesmusikrat.de
MICHAELSTEIN: Kloster Michaelstein, Musikakademie Sachsen-Anhalt
Michaelstein 15, 38889 Blankenburg (Harz)
Tel. 03944/903026
www.kloster-michaelstein.de
seminar@sds-kloster-michaelstein.de
NJM: Neue Jazzschool München e.V.
Manzingerweg 7, 81241 München
Tel: 089/72635296-0, Fax: 089/72635296-96
www.jazzschool.de
mail@jazzschool.de
RG: Rainer Glas
Siedlerstrasse 46, 91085 Weisendorf
Tel.: 09135-723528, Fax: 09135-723529, Mobil: 0171-4546704
www.rainerglas.de
www.jazz-in-erlangen.de
www.jazz-workshops.de
rainer@rainerglas.de
ZIST: Zist gemeinnützige GmbH
Zist 1
82377 Penzberg
info@zist.de