Aktuelles von nmzMedia (weitere Videos)
klangpol – "Unerhört" – Verein für Neue Musik
Weiter geht's auch im neuen Jahr mit unserer Porträtreihe über das Netzwerk für Neue Musik "klangpol". Den Anfang macht der Bremerhavener Netzwerkpartner "Unerhört".
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Schwerin: Christa Wolfs „Der geteilte Himmel“ als Ost-West-Idylle
Vielleicht doch Liebe? – „Lady Macbeth von Mzensk“ an der Hamburgischen Staatsoper
Blutige Wände – Michael Thalheimer und Jonathan Nott formen in Genf einen „Parsifal“ nach ihrem Bilde
Unsere Podcast-Partnerinnen
Aktuelles von nmzMedia (weitere Videos)
Glossen & Kommentare
Willkommen in der Glutamatrix
Dossier
Junge Komponist*innen im Portrait
Die neue musikzeitung stellt junge (und auch nicht ganz so junge) Komponistinnen und Komponisten in Einzelportraits vor. Darunter: Zeynep Gedizlioğlu , Alexander Schubert, Ansgar Beste, Gordon Kampe, Sarah Nemtsov, Ole Hübner …
nmz-Blogs und HörBar
News von Musikhochschulen
Leitartikel
In Sachen öffentlich-rechtlicher Rundfunk werden wieder Nebelkerzen gezündet
Magazin
Zum 200. Geburtstag des Komponisten César Franck · Von Hans-Jürgen Schaal
Scheinbar ungerührt konzertieren Teodor Currentzis und MusicAeterna in Deutschland
Mit ihren Geschenk-Tipps wünscht die nmz-Redaktion ein frohes Weihnachtsfest
Dossier
Zur Diskussion aus musikpädagogischer Sicht · Von Tobias Hömberg
Personalia
Bratschistin Tabea Zimmermann ist neue Präsidentin des Stiftungsrates der Hindemith-Stiftung
Judith Kunz wird Präsidentin des Allgemeinen Cäcilienverbandes Deutschland
Musikleben
Preisträgerkonzert des Harald-Genzmer-Interpretations- und Kompositionswettbewerbs
ECLAT Festival für Neue Musik | Förderprogramm „Neue Wege“ | Jazzförderung in Baden-Württemberg | Jazzstudie
Kommentar/Glosse
Berichte
Mitteldeutschland feierte Heinrich Schütz mit dem Festjahr Schütz22 · Von Roland H. Dippel
Das Talysh-Pontos-Projekt „Der schwarze Schäfer“ wurde in der Staatsphilharmonie Ludwigshafen präsentiert
Hochschulmagazin
Kundgebung der Initiative „Faire Lehre“ vor dem sächsischen Landtag
Susanne Rode-Breymann vertritt in der HRK die Belange der künstlerischen Hochschulen
Freiburgs Rektor Ludwig Holtmeier zur Situation ukrainischer Studierender
„Begegnung. Nähe. Grenzen.“ – die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt hat ein Handbuch für den Hochschulalltag herausgegeben
Intensive Beschäftigung mit neuen Konzertformaten an der HfM Trossingen
Jugendliche experimentieren mit Kunst, Musik, Design und Performance
MHSen Detmold und Odessa bauen in Zeiten des Krieges Zusammenarbeit auf
Die Hochschule für Musik Detmold gestaltet einen Zertifikatskurs der Bezirksregierung mit
Hanna Makarenko flüchtete aus Charkiw und setzt ihr Oboe-Studium fort
Musikstudium im „künstlerisch-pädagogischen Profil“ mit guten Berufsaussichten
Augsburg hat ein neues Haus und bessere Studienmöglichkeiten
Institut für angewandte Physiotherapie der Hochschule Osnabrück
Gedanken zu Musik in Kriegszeiten: die Weimarer Ehrendoktorwürde an Evgeny Kissin
Pädagogik
Das Europäische Liedforum zu Gast bei Exilarte an der mdw Wien
Weiterbildungszentrum EMP an der Akademie der Kulturellen Bildung
Förderung des musikpadagogischen Nachwuchses in Schleswig-Holstein geht in die fünfte Staffel
Chorszene
Kathrin Schlemmer, Ester Petri und Tobias Brommann im Gespräch über die Fortsetzung der ChoCo-Studie
Die Fortsetzung der ChoCo-Studie belegt weiterhin instabiles Proben- und Konzertwesen
Zum 75-jährigen Jubiläum der Bachkantaten-Gottesdienste in Berlin
Rezensionen
Musik von Ulrich Kreppein, Daniel Castoral, Gabriel Iranyi, Thomas Daniel Schlee und Michelle Lou
Lichtblicke innerhalb der schleppenden Erschließung des Œuvres von César Franck
Johann Sebastian Bach | Ignace Strasfogel | 75 Tagungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt
Eva-Maria Leeb legt bei ConBrio einen stimmigen Band zur Jugendchorleitung vor
Elisabeth Heymann erinnert sich an ihren Vater und liefert die Noten dazu
Tonträgerbilanz 2022 – der persönliche Jahresrückblick der nmz-Phonokritiker
Verbände
Panja Mücke, Präsidentin der Gesellschaft für Musikforschung, im nmz-Gespräch
Anliegen der Fachtagung „Berufsbild MusiklehrerIn“ des BMR
Tage der Bayerischen Schulmusik 2023
Es ist extrem wichtig, die Begeisterung während der Proben hochzuhalten
Tagung und Konzert anlässlich des 50. Geburtstags der Jugendmusikwettbewerbe-Vereinigung
WESPE in Schwerin – mit Bundespreisträger*innen Jugend musiziert
DTKV
Zum 50. Todestag von Wolfgang Jacobi am 15. Dezember 2022
Drei ausgezeichnete Soireen fanden im Potsdam Museum sowie im Kulturhaus Babelsberg statt
Persönliche Entwicklung musikalisch talentierter Schüler sinnvoll fördern
Das Schiffshorn begleitet ihn zu seinen Schülern auf Spiekeroog
Ein verbandsübergreifender Überblick zu derzeitigen Überlegungen und Strategien
Wie steht es um diese Kooperationen? – Ergebnisse der DTKV-Umfrage
Ein Konzert, das die Zuschauer mit Musik aus aller Welt begeisterte
Ein Konzert-Abend der Tonkünstler München e.V. im Zeichen des Komponisten Dieter Acker
59. Bundesdelegiertenversammlung des DTKV in Bremen
Beeindruckender 67. Jugendwettbewerb für Klavier, Bläser und Gitarren