Aktuelles von nmzMedia (weitere Videos)
klangpol - Hochschule für Künste Bremen
Das nächste Porträt in unserer Reihe "klangpol – das Netzwerk für Neue Musik im Nordwesten" stellt das Atelier Neue Musik der Hochschule für Künste Bremen vor. Die 1994 von Prof. Younghi Pagh-Paan gegründete Einrichtung wird seit 2011 von Prof. Jörg Birkenkötter geleitet und präsentiert regelmäßig Werke neuer Komponisten und Komponistinnen. Die im Studio für Elektroakustische Musik der HfK Bremen (Leitung: Prof.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Achtung: Betreten auf eigene Gefahr! – In Bayreuth schließt sich der neue Nibelungen Ring mit der „Götterdämmerung“
Kein Ausweg für Katja – Leoš Janáčeks „Katja Kabanova“ bei den Salzburger Festspielen
Bildung statt Missbrauch: „Silla“ von Graun bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
Unsere Podcast-Partnerinnen
Rezensionen
Zwischen den Zeiten
Aktuelles von nmzMedia (weitere Videos)
Glossen & Kommentare
Depp im Park
Dossier
Junge Komponist*innen im Portrait
Die neue musikzeitung stellt junge (und auch nicht ganz so junge) Komponistinnen und Komponisten in Einzelportraits vor. Darunter: Zeynep Gedizlioğlu , Alexander Schubert, Ansgar Beste, Gordon Kampe, Sarah Nemtsov, Ole Hübner …
nmz-Blogs und HörBar
News von Musikhochschulen
Leitartikel
Eine Umfrage der neuen musikzeitung zu den Kulturetats · Von Andreas Kolb
Magazin
Vor 300 Jahren erschien Jean-Philippe Rameaus „Traité de l’harmonie“ · Von Hans-Jürgen Schaal
Zum 100. Geburtstag des Pianisten und Kabarettisten Georg Kreisler (1922–2011)
Porträt des neuen Kammermusiksaals „Piano Nobile“ in Berlin Karlshorst
Zum Todestag des Pianisten, Improvisatoren und Malers Günter Philipp (1927–2021)
Dossier
Eine Umfrage der neuen musikzeitung unter deutschen Kulturämtern und -referaten
Personalia
Musikleben
Zum Konferenztag der International Association of Music Information Centres am 24. Mai
Kommentar/Glosse
Berichte
Neue Musik, Musikwissenschaft, kreative Konzertformate und Podcasts auf dem Prüfstand des Mozartlabors Würzburg
Isabel Mundry als „Artiste étoile“ beim Mozartfest Würzburg
Bei den 45. Dresdner Musikfestspielen gab es keinen Besucherschwund
Gregor Hübners „Munich Composers Collective“ plant sein erstes großes Projekt
Pädagogik
Komponistin Chaya Czernowin bei der neu gestifteten Udo-Zimmermann-Residenz an der Dresdner Musikhochschule
Die Juniorprofessorin Melanie Fritsch beackert das junge Forschungsfeld Ludomusicology
Zur 75. Jahrestagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung in Darmstadt
Chorszene
Mit dem Deutschen Chorfest 2022 in Leipzig setzte die Vokalszene fulminant zum Neustart an
Rezensionen
Musik von Klaus-Peter Werani, Nicolaus A. Huber, Albert Breier, Nikolaus Brass und Pierre Boulez
Jörn Peter Hiekels souveräner Blick auf Bernd Alois Zimmermanns Werk
Kurt Weill Tag für Tag: Ein Almanach zeigt Parallel- und Querverbindungen
„Dancing Pina“ zeigt beim Münchner Dok-Filmfest die Weltgeltung der Choreographin
Verbände
Die ALMS feiert 50. Geburtstag: Wolfgang Lessing im Gespräch über Studienbedingungen und Inhalte
19. Leipziger Symposium zur Kinder- und Jugendstimme nimmt Wechselwirkungen unter die Lupe
Ergebnisse zur Umfrage des BMU zur Ensemblearbeit an Schulen im zweiten Schulhalbjahr 2022
JM Botschafter*innen organisieren Initiativtreffen für Landesjugendorchester
Hauptarbeitstagung des Verbands deutscher Musikschulen in Regensburg
Ein Gespräch mit dem neuen VdM-Bundesvorsitzenden Friedrich-Koh Dolge und Bundesgeschäftsführer Matthias Pannes
Der Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen freut sich über den Beitritt der Musikschule Kötz
DTKV
Die Strukturkommission des DTKV setzt auf noch mehr Beteiligung aus den Landesverbänden
Nachruf auf die Flötistin, Musikpädagogin und Musikwissenschaftlerin Prof. Dr. Inka Stampfl
Zum Seminar „Unterrichten im Flow“ mit Andreas Burzik in Marburg
Eine Initiative des Deutschen Chorverbandes
Vielseitigkeit verwirklicht ein innovatives chorpädagogisches Konzept
Festival der 77. Sommerlichen Musiktage in Hitzacker startet
Jurist beriet zu Fragen der Umsatzsteuerbefreiung und zu neuen Unterrichtsverträgen
Zu einem Konzert mit Georgy Voylochnikov im Musikstudio und Galerie Gabriele Paqué
Klavierabend „Internationale Metamorphosen von Brasilien bis Finnland“ im Rokokosaal der Regierung von Schwaben
Die Fortbildungskurse des Tonkünstlerverbandes Baden-Württemberg an der Bundesakademie in Trossingen