Szene

Das Jahr der Mandoline in der nmz (Teil 3): Wie man eine Mandoline baut

21.03.23 (Ralf-Thomas Lindner) - Es ist eine kunstfertige und kunstvolle Handwerksarbeit, die die Mandoline entstehen lässt. Oft sind die Erfahrungen, die eine gute Mandoline ausmachen in den Familienbetrieben und frühen Innungen weitergegeben worden. Heute kann man den Beruf des Mandolinenbauers (besser: Zupfinstrumentenmachers) in Betrieben und Fachschulen lernen. Es gehören viel Erfahrung und ein gutes Gehör dazu, eine Mandoline zu bauen. Wirkliche Geheimnisse birgt das Handwerk, das vom kollegialen Austausch profitiert, heute nicht mehr.

Kritik

Mythos im Psycho-Resort – An Frankfurts Oper ist Elektra eine tödlich schwer gestörte Frau

20.03.23 (Wolf-Dieter Peter) - Die Familie als Gefühlsabgrund, noch spezieller: eine schwierige Tochter-Vater-Beziehung – das kann der gebürtige Frankfurter Claus Guth feinfühlig und hochdifferenziert inszenieren. Iphigenie, Daphne, Senta oder Luisa Miller waren bislang Frauenschicksale, die der Musiktheaterfreund nicht vergaß. Nun also Richard Strauss und seine zu Sigmund Freuds Zeiten epochale „Elektra“ am „Opernhaus des Jahres“ Frankfurt.

Aktuelles

KIZ

20.3.2023: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

20.3.2023: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen
20. 03. 2023 (dpa) - Drei Jahre Verspätung - Simon Rattle dirigiert «Idomeneo» in Berlin +++ Neues Musical erzählt von Romeo und Julia und startet in Berlin +++ Traumhaft: Rolando Villazón inszeniert Bellinis «La sonnambula» in Dresden +++ Jazz Baltica setzt 2023 auf Frauen und Blechblasinstrumente +++ Till Brönner bringt nach drei Jahren wieder Kampen Jazz nach Sylt
KIZ

Externe Dienstleister haben beim «Masterplan Kultur» mitgearbeitet

Externe Dienstleister haben beim «Masterplan Kultur» mitgearbeitet
20. 03. 2023 (dpa) - Wiesbaden - Das hessische Wissenschafts- und Kunstministerium hat für die Erarbeitung und Erstellung des Masterplans Kultur auch auf zwei externe Dienstleister zurückgegriffen. Dabei habe es sich um die Hessen Agentur GmbH und die Ifok GmbH mit Sitz in Bensheim gehandelt, teilte Ministerin Angela Dorn (Grüne) auf eine parlamentarische Anfrage der AfD-Fraktion in Wiesbaden mit.
KIZ

Staatsoper Unter den Linden plant weiteres Kinderopernhaus

Staatsoper Unter den Linden plant weiteres Kinderopernhaus
20. 03. 2023 (dpa) - Berlin - Die Berliner Staatsoper Unter den Linden will mit einem weiteren Kinderopernhaus die soziale und musische Förderung von Grundschulkindern intensivieren. Dafür soll nach Angaben vom Freitag zusammen mit dem Bezirk im Herbst die fünfte Einrichtung dieser Art in der Neuköllner Gropiusstadt eröffnet werden.
KIZ

Nachtbürgermeister sieht noch Probleme bei Kulturszene

Nachtbürgermeister sieht noch Probleme bei Kulturszene
20. 03. 2023 (dpa) - Osnabrück (dpa/lni) - Nach dem Ende der Corona-Beschränkungen hat nach Auffassung des Osnabrücker Nachtbürgermeisters Jakob L. Lübke die Kultur- und Veranstaltungsszene noch nicht wieder komplett Fuß gefasst. «Wir sind noch nicht wieder bei der völligen Unbeschwertheit», sagte Lübke.
KIZ

Landeswettbewerbe «Jugend musiziert» in Thüringen und Brandenburg

Landeswettbewerbe «Jugend musiziert» in Thüringen und Brandenburg
20. 03. 2023 (dpa) - Ob Waldhorn, Gitarre oder Schlagzeug: Jedes Jahr ringen junge Musikerinnen und Musiker aus Brandenburg beim Landeswettbewerb «Jugend musiziert» um eine Fahrkarte zum Bundesausscheid. 93 junge Brandenburger haben es geschafft. Auch in Thüringen am Wochenende haben 161 junge Musikerinnen und Musiker ihr Können unter Beweis gestellt. 71 von ihnen fahren zum Bundeswettbewerb.

Unsere Podcast-Partnerinnen

Dossier

Junge Komponist*innen im Portrait

Die neue musikzeitung stellt junge (und auch nicht ganz so junge) Komponistinnen und Komponisten in Einzelportraits vor. Darunter: Zeynep Gedizlioğlu , Alexander Schubert, Ansgar Beste, Gordon Kampe, Sarah Nemtsov, Ole Hübner …
Musiktherapie Musiktherapie: Seit Anfang der 1980er-Jahre kann man das Fach in Deutschland studieren. Doch was genau ist...
Beethoven 2020 Das Beethoven-Jahr 2020. Zur Situation in der Beethoven-Stadt schreibt Guido Krawinkel. Es gibt Kuriosa und eine Ü...
Leonard Bernstein 100 Leonard Bernstein wäre am 25. August 2018 100 Jahre alt geworden. In unserem nmz-Dossier zeichnen wir die vielen...
Umfrage: Kastriert Kapitalismus Kreativität? Unter dem Titel „Wieviel Ökonomie braucht die Musik?“ findet am Freitag, 20. Oktober 2017 der ö...
Bundestagswahl 2017 Eine Informationen und Kommentare zum Thema Bundestagswahl 2017. Positionen, Meinungen, Analysen, Wahlprüfsteine...

News von Musikhochschulen

Hochschule für Musik Rostock: Abschlusskonzert des Klavier-Orchester-Workshops - Solistische Auftritte mit Orchester sind ein wichtiger Bestandteil in der künstlerischen Ausbildung. Für die Studierenden bietet der jährliche...
Folkwang Universität Essen: Folkwang BAROCK spielt Musik rund um Bach - Konzert am 01. April im Kleinen Konzertsaal am Campus DuisburgDas Sommersemester an Folkwang beginnt mit einem Konzert von Folkwang BAROCK unter der...
Lübeck (MHL): 60. Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ - Ein schönes Geburtstagsgeschenk für den 60. Landeswettbewerb „Jugend musiziert“: Nach drei Jahren ist es der erste Wettbewerb, der wieder in Präsenz...
Lübeck (MHL): 60. Landeswettbewerb "Jugend musiziert" - Ein schönes Geburtstagsgeschenk für den 60. Landeswettbewerb "Jugend musiziert": Nach drei Jahren ist es der erste Wettbewerb, der wieder in Präsenz...
Hochschule für Musik Rostock: Erlöse aus den Benefizkonzerten für die Ukraine - Das zweite Benefizkonzert für die Ukraine, das am 24. Februar 2023 in der hmt Rostock stattfind, war Dank des großen Zuspruchs ausverkauft. Es...

Weitere Nachrichten

KIZ

Sopranistin Kathrin Lorenzen gewinnt Telemann-Preis

Sopranistin Kathrin Lorenzen gewinnt Telemann-Preis
20. 03. 2023 (dpa) - Magdeburg - Beim Internationalen Telemann-Wettbewerb in Magdeburg hat die Sopranistin Kathrin Lorenzen gewonnen. Sie wurde mit dem 1. Preis, dem Preis der Mitteldeutschen Barockmusik, geehrt, wie die Internationale Telemann-Gesellschaft am Samstag mitteilte.
Online

Gemeinsam für Musik – Die Münchner Philharmoniker präsentieren ein Familien-Grusical fürs ganz junge Publikum

Gemeinsam für Musik – Die Münchner Philharmoniker präsentieren ein Familien-Grusical fürs ganz junge Publikum
19. 03. 2023 (Wolf-Dieter Peter) - Ganz wunderbar in unserem Land: unsere Kinder haben, nach Musischem in der Kita dann eine Wochenstunde Musik, zwei Wochenstunden Kunst und zwei Wochenstunden Sport in der Schule. Ach, das ist gar nicht so? Es fehlen – völlig überraschend – derzeit speziell für diese Fächer über zehntausend Lehrer? Deshalb versuchen landesweit existierende Musikinstitutionen immer mal einzuspringen – so jetzt die Münchner Philharmoniker: mit dem Familien-Grusical „Senta und die verfluchte Partitur“.
Online

Ochs im Pornoladen und Sophies Entscheidung: Halles wunderbarer „Rosenkavalier“

Ochs im Pornoladen und Sophies Entscheidung: Halles wunderbarer „Rosenkavalier“
19. 03. 2023 (Roland H. Dippel) - Bei der Premiere klemmte der eiserne Vorhang. So kam erst das Publikum der zweiten Vorstellung am 17. März in den Genuss der kompletten „Rosenkavalier“-Neuinszenierung von Opernintendant Walter Sutcliffe und Generalmusikdirektor Fabrice Bollon. Am Rande der sächsischen Strauss-Expertenzentren Dresden und Leipzig stemmten die Bühnen Halle und die beglückend wie lange nicht aufspielende Staatskapelle Halle eine erregende wie herzbewegende „Komödie für Musik“.
Online

Ohne Reue genossen: Umberto Giordanos „Siberia“ an der Oper Bonn

Ohne Reue genossen: Umberto Giordanos „Siberia“ an der Oper Bonn
17. 03. 2023 (Christoph Schulte im Walde) - Umberto Giordano gehörte zu jener Gruppe italienischer Komponisten, die Ende des 19. Jahrhunderts die Oper ihrer Realitätsferne entreißen wollten um Geschichten aus dem wahren, wirklichen Leben zu erzählen. Dieses neue Genre firmiert unter dem Begriff „Verismo“ – und Giordanos „Siberia“ ist dafür ein leuchtendes Beispiel. Die Oper Bonn präsentiert nun dieses zweistündige Werk, das in Koproduktion mit den Bregenzer Festspielen dortselbst bereits im Sommer letzten Jahres herauskam und bei der Premiere in Bonn lebhaft bejubelt wurde.
KIZ

Chorverband Rheinland-Pfalz: Pandemie hat auch die Kreativität gefördert

Chorverband Rheinland-Pfalz: Pandemie hat auch die Kreativität gefördert
17. 03. 2023 (dpa) - Mainz - Ein großer Teil der Chöre in Rheinland-Pfalz hat die Corona-Pandemie gut hinter sich gelassen. «Das Bild ist aber uneinheitlich», sagte Tobias Hellmann vom Chorverband Rheinland-Pfalz der Deutschen Presse-Agentur in Mainz.
So soll das Kulturzentrum Münchner Gasteig, das unter anderem die Münchner Philharmoniker, die Stadtbibliothek und die Volkshochschule beherbergt, nach der Generalsanierung aussehen. Ob und wann diese Pläne des Architekturbüros Henn zur Umsetzung kommen, s
In München herrscht ein fragwürdiger Anspruchs-Maximalismus · Von Robert Braunmüller

Wie viele Konzertsäle braucht eine Großstadt?

(Robert Braunmüller) In München überrasche ihn der „außer­gewöhnliche Mangel an Erkenntnis, zu echten Lösungen zu kommen“, sagte Simon Rattle im Februar der Münchner „Abendzeitung“ mit Blick auf die grassierenden Denkpausen beim Bau und der Sanierung der Münchner Konzertsäle. Derzeit stockt es nicht nur beim Projekt des Freistaats im Werksviertel, sondern auch bei der Sanierung des städtischen Gasteig.
Magazin: Und der Wein war jung - Zum Tod des genialen Popkomponisten Burt Bacharach
Personalia: Herausragende Vertreter - Brahms-Preis an Friederike Woebcken und den Madrigalchor Kiel
Musikleben: Ist der „Corona-Knick“ ausgebügelt? - Neue Zuversicht auf der Jahresmedienkonferenz von unisono – Deutsche Musik- und Orchestervereinigung
Kommentar/Glosse: Import/Export - Absolute Beginners 2023/03
Berichte: Wenn die Partitur zum Playalong wird - Im Rausch der Uraufführungen auf dem ECLAT Festival in Stuttgart
Pädagogik: Frauen in der Musik eine Stimme geben - Zum DVSM-Symposium „Women in Music – Zwischen Fame und Vergessenheit“ in Heidelberg
Chorszene: Ein wichtiger Schritt - Der Mädchenchor der Regensburger Domspatzen ist gestartet
Rezensionen: Noten-Tipps 2023/03 - Für Gitarre, auch mit Flöte
DTKV: Echtzeit-Kompositionen – im Hier und Jetzt - Kompositionen und Improvisationen von in Niedersachsen ansässigen Komponierenden

Weitere Nachrichten

KIZ

Premiere am Ausweichort - Görlitzer Kaufhaus wird Opernbühne

Premiere am Ausweichort - Görlitzer Kaufhaus wird Opernbühne
17. 03. 2023 (dpa) - Görlitz - Im Görlitzer Jugendstilkaufhaus feiert an diesem Samstag (18. März) «Viva La Mamma!» von Gaetano Donizetti Premiere. Wie das Gerhart-Hauptmann-Theater mitteilte, ist es die erste komplette Operninszenierung in der temporären Spielstätte nach dem dramatischen Wasserschaden im eigenen Haus.
KIZ

Stuttgart im Tina-Turner-Fieber - Musical feiert Premiere

Stuttgart im Tina-Turner-Fieber - Musical feiert Premiere
17. 03. 2023 (dpa) - Stuttgart - Starker Applaus und Jubelrufe für die Frau im Glitzerkleid mit der Retro-Frisur und der Rockröhre: Das Musical «Tina - Das Tina Turner Musical» hat am Donnerstagabend in Stuttgart vor 1800 begeisterten Zuschauern Premiere gefeiert - am Ende ging es zu wie auf einem Rockkonzert.
KIZ

Thielemann sagt Auftritte zu den Strauss-Tagen wegen Erkrankung ab

Thielemann sagt Auftritte zu den Strauss-Tagen wegen Erkrankung ab
17. 03. 2023 (dpa) - Dresden - Christian Thielemann hat aus gesundheitlichen Gründen die musikalische Leitung der «Richard-Strauss-Tage» an der Semperoper in Dresden abgegeben. Die Dirigenten Cornelius Meister, David Afkham und Tugan Sokhiev statt seiner am Pult der Sächsischen Staatskapelle.
KIZ

Moers Festival lädt zu Musik aus Afrika und feiert Komponist Ligeti

Moers Festival lädt zu Musik aus Afrika und feiert Komponist Ligeti
16. 03. 2023 (dpa) - Moers - Das Moers Festival beschäftigt sich in diesem Jahr unter dem Motto «?Afrika» mit unterschiedlichen Ländern des gleichnamigen Kontinents. Angesichts der reichen Musikkulturen des Kontinents sehe er musikalische Afrika-Stereotype als Herausforderung - daher das Fragezeichen vor dem Wort, teilte Festivalleiter Tim Isfort am Donnerstag mit.
KIZ

Besessen vom «Arbeitsteufel» - Meiningen feiert Komponisten Reger

Besessen vom «Arbeitsteufel» - Meiningen feiert Komponisten Reger
16. 03. 2023 (dpa) - Meiningen - Er war nur wenige Jahre in Meiningen, aber diese hatten es in sich. Nun widmet die Stadt dem Komponisten Max Reger zu seinem 150. Geburtstag ein langes Festwochenende.

Das könnte Sie auch interessieren: