KIZ-Nachrichten

Das Kulturinformationszentrum (KIZ) wird von der ConBrio Verlagsgesellschaft und dem Deutschen Kulturrat betrieben. Sie können die Nachrichten per RSS RSS abonnieren.

Universal Music Group gibt die Übernahme des Klassik-Labels Hyperion Records bekannt

21.03.23 (PM - UMG) -
Universal Music Group (UMG), das weltweit führende Entertainment-Unternehmen im Musikgeschäft gibt heute die Übernahme des renommierten britischen Klassiklabels Hyperion bekannt. Hyperion Records (gegründet 1980) wird sich dem UMG-Portfolio weltbekannter Klassik-Labels anschließen, darunter Deutsche Grammophon (gegründet 1898) und Decca Classics (gegründet 1929), und damit die Position der UMG als entscheidende Anlaufstelle für klassische Musikkultur auf der ganzen Welt weiter stärken.   

Ernst von Siemens Musikstiftungsprofessur geht an die Freie Universität Berlin

21.03.23 (PM - EvS) -
Die von der Ernst von Siemens Musikstiftung ausgeschriebene Stiftungsprofessur wird im Wintersemester 2023/24 ihre Arbeit an der Freien Universität Berlin aufnehmen. Die FU setzte sich mit ihrem perspektivenreichen Konzept gegenüber zehn Mitbewerberinnen durch. Die Ausschreibung erfolgte anlässlich des 50. Geburtstags der Ernst von Siemens Musikstiftung. Im Mittelpunkt steht die Verankerung der Neuen Musik im musikwissenschaftlichen Diskurs und die engere Verzahnung von Theorie und Praxis.

20.3.2023: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

20.03.23 (dpa) -
Drei Jahre Verspätung - Simon Rattle dirigiert «Idomeneo» in Berlin +++ Neues Musical erzählt von Romeo und Julia und startet in Berlin +++ Traumhaft: Rolando Villazón inszeniert Bellinis «La sonnambula» in Dresden +++ Jazz Baltica setzt 2023 auf Frauen und Blechblasinstrumente +++ Till Brönner bringt nach drei Jahren wieder Kampen Jazz nach Sylt

Externe Dienstleister haben beim «Masterplan Kultur» mitgearbeitet

20.03.23 (dpa) -
Wiesbaden - Das hessische Wissenschafts- und Kunstministerium hat für die Erarbeitung und Erstellung des Masterplans Kultur auch auf zwei externe Dienstleister zurückgegriffen. Dabei habe es sich um die Hessen Agentur GmbH und die Ifok GmbH mit Sitz in Bensheim gehandelt, teilte Ministerin Angela Dorn (Grüne) auf eine parlamentarische Anfrage der AfD-Fraktion in Wiesbaden mit.

Ein Leben für die große Bühne: Andrew Lloyd Webber wird 75 Jahre alt

20.03.23 (Christoph Meyer, dpa) -
London - Seit mehr als einem halben Jahrhundert dominiert Musical-Papst Andrew Lloyd Webber mit seinen Shows die großen Bühnen am Broadway und im Londoner West End. Seine Kreativität scheint auch mit 75 Jahren noch längst nicht erschöpft.

Staatsoper Unter den Linden plant weiteres Kinderopernhaus

20.03.23 (dpa) -
Berlin - Die Berliner Staatsoper Unter den Linden will mit einem weiteren Kinderopernhaus die soziale und musische Förderung von Grundschulkindern intensivieren. Dafür soll nach Angaben vom Freitag zusammen mit dem Bezirk im Herbst die fünfte Einrichtung dieser Art in der Neuköllner Gropiusstadt eröffnet werden.

Nachtbürgermeister sieht noch Probleme bei Kulturszene

20.03.23 (dpa) -
Osnabrück (dpa/lni) - Nach dem Ende der Corona-Beschränkungen hat nach Auffassung des Osnabrücker Nachtbürgermeisters Jakob L. Lübke die Kultur- und Veranstaltungsszene noch nicht wieder komplett Fuß gefasst. «Wir sind noch nicht wieder bei der völligen Unbeschwertheit», sagte Lübke.

Landeswettbewerbe «Jugend musiziert» in Thüringen und Brandenburg

20.03.23 (dpa) -
Ob Waldhorn, Gitarre oder Schlagzeug: Jedes Jahr ringen junge Musikerinnen und Musiker aus Brandenburg beim Landeswettbewerb «Jugend musiziert» um eine Fahrkarte zum Bundesausscheid. 93 junge Brandenburger haben es geschafft. Auch in Thüringen am Wochenende haben 161 junge Musikerinnen und Musiker ihr Können unter Beweis gestellt. 71 von ihnen fahren zum Bundeswettbewerb.

Sopranistin Kathrin Lorenzen gewinnt Telemann-Preis

20.03.23 (dpa) -
Magdeburg - Beim Internationalen Telemann-Wettbewerb in Magdeburg hat die Sopranistin Kathrin Lorenzen gewonnen. Sie wurde mit dem 1. Preis, dem Preis der Mitteldeutschen Barockmusik, geehrt, wie die Internationale Telemann-Gesellschaft am Samstag mitteilte.

Chorverband Rheinland-Pfalz: Pandemie hat auch die Kreativität gefördert

17.03.23 (dpa) -
Mainz - Ein großer Teil der Chöre in Rheinland-Pfalz hat die Corona-Pandemie gut hinter sich gelassen. «Das Bild ist aber uneinheitlich», sagte Tobias Hellmann vom Chorverband Rheinland-Pfalz der Deutschen Presse-Agentur in Mainz.

Premiere am Ausweichort - Görlitzer Kaufhaus wird Opernbühne

17.03.23 (dpa) -
Görlitz - Im Görlitzer Jugendstilkaufhaus feiert an diesem Samstag (18. März) «Viva La Mamma!» von Gaetano Donizetti Premiere. Wie das Gerhart-Hauptmann-Theater mitteilte, ist es die erste komplette Operninszenierung in der temporären Spielstätte nach dem dramatischen Wasserschaden im eigenen Haus.

Stuttgart im Tina-Turner-Fieber - Musical feiert Premiere

17.03.23 (dpa) -
Stuttgart - Starker Applaus und Jubelrufe für die Frau im Glitzerkleid mit der Retro-Frisur und der Rockröhre: Das Musical «Tina - Das Tina Turner Musical» hat am Donnerstagabend in Stuttgart vor 1800 begeisterten Zuschauern Premiere gefeiert - am Ende ging es zu wie auf einem Rockkonzert.

Thielemann sagt Auftritte zu den Strauss-Tagen wegen Erkrankung ab

17.03.23 (dpa) -
Dresden - Christian Thielemann hat aus gesundheitlichen Gründen die musikalische Leitung der «Richard-Strauss-Tage» an der Semperoper in Dresden abgegeben. Die Dirigenten Cornelius Meister, David Afkham und Tugan Sokhiev statt seiner am Pult der Sächsischen Staatskapelle.

Moers Festival lädt zu Musik aus Afrika und feiert Komponist Ligeti

16.03.23 (dpa) -
Moers - Das Moers Festival beschäftigt sich in diesem Jahr unter dem Motto «?Afrika» mit unterschiedlichen Ländern des gleichnamigen Kontinents. Angesichts der reichen Musikkulturen des Kontinents sehe er musikalische Afrika-Stereotype als Herausforderung - daher das Fragezeichen vor dem Wort, teilte Festivalleiter Tim Isfort am Donnerstag mit.

Energie-Förderung für Kultursektor auch rückwirkend möglich

16.03.23 (dpa) -
Berlin - Bund und Länder haben den Weg für die Umsetzung des Kulturfonds Energie freigemacht. Sie haben sich auf eine entsprechende Verwaltungsvereinbarung geeinigt. Der Beschluss sei eine sehr erfreuliche Nachricht, teilte Kulturstaatsministerin Claudia Roth am Mittwochabend mit. Eine Förderung könne rückwirkend für Veranstaltungen ab Januar 2023 beantragt werden.

Besessen vom «Arbeitsteufel» - Meiningen feiert Komponisten Reger

16.03.23 (dpa) -
Meiningen - Er war nur wenige Jahre in Meiningen, aber diese hatten es in sich. Nun widmet die Stadt dem Komponisten Max Reger zu seinem 150. Geburtstag ein langes Festwochenende.

16.3.2023: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

16.03.23 (dpa) -
Puccinis «Il trittico» in Hamburg als Porträt einer Schauspielerin +++ Festival MaerzMusik in Berlin startet mit Konzerten und Performances +++ Gezeitenkonzerte wollen 2023 im Nordwesten «Neues entdecken!» +++ Konzertgänger wieder da: Festspielfrühling-Konzerte in Mecklenburg-Vorpommern teils ausverkauft +++ Salzburger Osterfestspiele 2024 mit Netrebko und Kaufmann +++ Moritzburg Festival: 18 Konzerte und junge Musiker aus aller Welt +++ Musiker Felix Räuber präsentiert Soundtrack seiner Heimat

Städte gegen Roger Waters - Symbolpolitik oder Aussicht auf Erfolg? [update, 17.3.]

München/Frankfurt - Mit Songs wie «The Wall» schrieb die britische Band Pink Floyd Rockgeschichte. Nun gibt es Ärger um den einstigen Frontmann Roger Waters. Es geht um Antisemitismus und Israelfeindlichkeit. Städte wollen seine Konzerte absagen - doch ist das wirklich möglich?

Steigerlied Immaterielles Kulturerbe in Deutschland

16.03.23 (dpa) -
Dresden (dpa) - Das Steigerlied gehört ab sofort zum Immateriellen Kulturerbe in Deutschland. Die Kulturministerkonferenz hat am Mittwoch entschieden, das Bergmanns- und Volkslied in das bundesweite Unesco-Verzeichnis aufzunehmen, wie Sachsens Ressortchefin Barbara Klepsch (CDU) am Mittwoch in Dresden mitteilte.

Fachkräftemangel, Ganztagsbetreuung, Digitalisierung: VdM trifft Politik

15.03.23 (PM-VdM) -
Gespräch der VdM-Bundesvorsitzenden mit Ulrike Bahr MdB zum Fachkräftemangel in der Musikpädagogik, dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung und der Digitalisierungsstrategie des VdM
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: