KIZ-Nachrichten

Das Kulturinformationszentrum (KIZ) wird von der ConBrio Verlagsgesellschaft und dem Deutschen Kulturrat betrieben. Sie können die Nachrichten per RSS RSS abonnieren.

crescendo – das Musikfestival der UdK Berlin startet: Symphoniekonzert und Etüdenmarathon

Unter dem Motto „Mensch, Maschine! Musik!“ startet crescendo – das Musikfestival der UdK Berlin mit einem Konzert des Symphonieorchesters der UdK Berlin unter der Leitung von Steven Sloane, einer Vernissage (Donnerstag, 11. Mai) und einem Etüdenmarathon mit sämtlichen Etüden für Klavier von György Ligeti und Sergej Rachmaninow (Freitag, 12. Mai) in sein diesjähriges Festival.

Bayern: Kunstminister Blume über Pläne, Konzerthaus und eine Schieflage

10.05.23 (dpa) -
München - Kunstminister Markus Blume (CSU) sieht die Kultur in Bayern gut aufgestellt. Kein anderes Land investiere hier so viel wie der Freistaat, sagte Blume am Mittwoch in einem Bericht vor dem Landtags-Ausschuss für Wissenschaft und Kunst in München. Die jährlichen Aufwendungen bezifferte er mit mehr als 900 Millionen Euro.

300. Geburtstag des Komponisten Abel - Köthen vergibt neuen Preis

10.05.23 (dpa) -
Köthen - Die Stadt Köthen vergibt zum 300. Geburtstag des Köthener Komponisten Carl Friedrich Abel (1723-1787) erstmals einen Preis zu seinen Ehren. Die mit 2500 Euro dotierte Auszeichnung geht an Günter von Zadow, Leonore von Zadow-Reichling und Edition Güntersberg Heidelberg, wie die Stadt am Mittwoch mitteilte.

10.5.2023: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

10.05.23 (dpa) -
Drei Wochen Musik zum 30. Jubiläum des Usedomer Musikfestivals +++ «Theodor»: Neue Oper über jüdischen Staatsvisionär Herzl +++ Berliner Philharmoniker beleuchten Rolle von Heldentum +++ «Fühlst du mein Herz?» - Staatstheater Braunschweig will feiern +++ Theater zum Eintauchen - Görlitzer Inszenierung belebt Güterbahnhof

Tabea Zimmermann: Solistenausbilung nicht mehr zeitgemäß

10.05.23 (dpa) -
Frankfurt/Main - Die Bratschistin Tabea Zimmermann (56) will nicht nur Stars, sondern auch Teamplayer ausbilden. «Ich finde die Fokussierung auf die reine Solistenausbilung nicht mehr zeitgemäß», sagte die Musikerin, die nach 20 Jahren als Dozentin an die Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst zurückgekehrt ist.

OLUZAYO – Aktuelle und Experimentelle Musik aus Afrika

OLUZAYO, Zulu für „Was vor uns liegt“ – ist ein Festival für aktuelle, experimentelle und zeitgenössische Musik aus Afrika, das erste seiner Art. Im Juni 2023 in Köln, im November 2023 in Johannesburg. Es erklingen Orchester- und Ensemblemusik, Klangkunst und elektronische Musik, improvisierte Musik, transkulturelle Mixturen und indigene Formen, die alle eines vereint: Der Bezug zum afrikanischen Kontinent und seinen musikalischen Formen und Traditionen.

Rolando Villazón: «Die Reifung eines Künstlers braucht Zeit»

09.05.23 (dpa) -
Dresden - Rolando Villazón ist eines der bekanntesten Gesichter der Klassik- Branche. Als Sänger, Regisseur, Moderator und auch Schriftsteller ist er weithin bekannt und beliebt. In der Mitte des Lebens rät er dem künstlerischen Nachwuchs, den Glauben an sich selbst nie aufzugeben.

Sächsischer Kultursenat will Debatte zur Kulturfinanzierung

09.05.23 (dpa) -
Dresden- Angesichts erneuter Nöte der Theater in ländlichen Regionen fordert der Sächsische Kultursenat eine Diskussion über die Kulturfinanzierung im Freistaat. In einem Schreiben an Regierungsfraktionen und Kulturministerium regt das ehrenamtlich beratende Gremium laut Mitteilung vom Montag eine grundlegende Debatte dazu an.

Feine Sahne Fischfilet kehren aus Unruhe-Pause zurück

09.05.23 (Christopher Hirsch, dpa) -
Rostock - Nach Jahren des Rausches hatte sich die Punkband Feine Sahne Fischfilet eine Ruhepause verordnet. Wirklich zur Ruhe sind die Musiker dabei nicht gekommen, haben aber nach eigener Aussage einiges gelernt. Mit neuem Album und Tour kommen sie jetzt zurück.

Magdeburg trauert um Ehrenbürger Menahem Pressler

09.05.23 (PM) -
London - Der Pianist und Gründer des Beaux Arts Trios Menahem Pressler ist nach Angaben der Indiana University Bloomington am Samstag in London im Alter von 99 Jahren gestorben. Für den gebürtigen Magdeburger stand die Leidenschaft für die Musik und die Neugier auf sie stets im Vordergrund. Lebenslang setzte er sich für Aussöhnung ein.

Operndiva und Wegbereiterin: Grace Bumbry mit 86 Jahren gestorben

09.05.23 (Albert Otti, dpa) -
Wien - Grace Bumbry schrieb 1961 in Bayreuth Operngeschichte. Mit ihrer Darstellung der Venus im «Tannhäuser» war sie die erste schwarze Sängerin, die bei den Richard-Wagner-Festspielen auftrat. Führende Häuser und Festivals engagierten die US-amerikanische Mezzosopranistin und Sopranistin, darunter die Londoner Royal Opera, die Mailänder Scala, die New Yorker Metropolitan Opera und die Salzburger Festspiele. Nun ist die charakterstarke Diva im Alter von 86 Jahren in ihrer Wahlheimat in Wien gestorben.

Wagner für Anfänger: Günstigere Bayreuth-Tickets für junge Leute

08.05.23 (dpa) -
Bayreuth - Die Bayreuther Richard-Wagner-Festspiele bieten in diesem Jahr günstigere Tickets für junge Leute an. Es soll «ein Sonderkontingent für musikaffine und neugierige Jugendliche bis 25 Jahre» geben, wie die Festspiele am Freitag mitteilten - für 90 Euro pro Stück. Das Angebot «Wagner for starters» (Wagner für Anfänger) gibt es den Angaben zufolge für alle Aufführungen.

Denkmal, Plakette, Musical: Sinatra 25 Jahre tot - aber unvergessen

08.05.23 (Christina Horsten, dpa) -
Mit Songs wie «New York, New York» und «My Way» wurde Frank Sinatra zum Weltstar - und auch in Hollywood feierte er Erfolge. Sein Tod ist nun schon 25 Jahre her, aber nicht nur in seinem Heimatstädtchen Hoboken bleibt er unvergessen.

Opernhäuser fordern Ausgleich für Tariferhöhung

08.05.23 (dpa) -
Berlin - Die großen deutschen Opernhäuser fordern zusätzliches Geld, um die Tariferhöhungen im öffentlichen Dienst zu bezahlen. Diese müssten «in Gänze von den öffentlichen Rechtsträgern übernommen werden», erklärte die Deutschsprachige Opernkonferenz am Samstag in Berlin.

Nach Antisemitismus-Vorwürfen - Jubel für Roger Waters bei Tourstart

08.05.23 (dpa, Franziska Spiecker) -
Hamburg - Bundesweit hat es zuletzt Kritik gegeben an den geplanten Konzerten des Pink-Floyd-Mitbegründers Roger Waters. Wie haben der Sänger und seine Fans darauf beim Deutschland-Auftakt der «This Is Not A Drill»-Tour reagiert?

Vinyl-Revival: Warum die Schallplatte überlebt

08.05.23 (dpa, Jessica Lichetzki) -
Berlin - Es knackt, es knistert, es kratzt - und plötzlich spielt Musik: Schallplatten gehören längst nicht mehr zu Relikten aus der Vergangenheit. Während früher Bands wie die Beatles die Regale der Plattenläden schmückten, tummeln sich heute Popstars wie Taylor Swift oder Harry Styles unter den Neuauflagen. Und das scheint anzukommen: Sowohl Retro-Platte als auch Neuerscheinung werden weiter gut verkauft.

Tschechische Opernsängerin Sona Cervena mit 97 Jahren gestorben

08.05.23 (dpa) -
Prag - Die tschechische Opernsängerin und Mezzosopranistin Sona Cervena ist tot. Die Kammersängerin starb am Sonntag im Alter von 97 Jahren in ihrer Geburtsstadt Prag, wie das Prager Nationaltheater mitteilte. Nach ersten Erfolgen in ihrer Heimat ging Cervena 1958 in die DDR an die Berliner Staatsoper Unter den Linden. Nach dem Mauerbau floh sie in den Westen und fand neue Engagements an der Deutschen Oper Berlin, der Oper Frankfurt und dem Opernhaus in San Francisco. Sie bestritt zahlreiche Gastauftritte in Westeuropa.

Demo gegen Netrebko-Auftritt vor Staatstheater angekündigt [update,8.5.]

05.05.23 (dpa) -
Wiesbaden - Vor dem umstrittenen Auftritt der russischen Starsopranistin Anna Netrebko im hessischen Staatstheater erwartet die Europa-Union Hessen mehr als 1000 Demonstranten. Es könne sein, dass am Freitag mehr Menschen zur «Europa-Ukraine Solidaritätskundgebung» (18.30 Uhr) kämen als anschließend zur Oper im Saal, teilte der Vorsitzende der Europa-Union in der Region, Peter Niederelz, mit.

Kein «Sparschwein»: Ed Sheeran gewinnt Copyright-Prozess

New York (dpa) - Der britische Sänger Ed Sheeran (32) hat in einem Prozess wegen angeblicher Copyright-Verletzungen in New York Recht bekommen. Sheeran habe seinen Song «Thinking Out Loud» nicht von dem Lied «Let's Get It On» von Marvin Gaye abgeschrieben, befand eine Jury am Donnerstag in New York nach mehrstündigen Beratungen einstimmig.

Instrumentalwettbewerb in Markneukirchen - Teilnehmer aus 26 Ländern

05.05.23 (dpa, PM) -
Markneukirchen - Beim Internationalen Instrumentalwettbewerb stellen in den kommenden Tagen mehr als 100 Teilnehmer aus 26 Ländern in Markneukirchen (Vogtlandkreis) ihre Virtuosität unter Beweis. Besonders stark vertreten seien Deutschland, Südkorea und China, teilte die Stadt mit. Ausgetragen wird der Wettbewerb in den Fächern Violoncello und Kontrabass.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: