Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Bildung und Hochschule«
Düsseldorf - Die Clubs sind geschlossen, die Party ist vorbei: Die elektronische Musik und die globale Rave-Kultur sind, eben noch schwer im Trend, von der Pandemie ausgebremst nun schon im Museum zu bestaunen. «Electro. Von Kraftwerk bis Techno»: Das Düsseldorfer Museum Kunstpalast widmet der über 100-jährigen Geschichte der elektronischen Musik erstmals in Deutschland eine so umfangreiche Schau.
Düsseldorf - Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat einen neuen Preis für kulturelle Bildung kreiert. Wie das Ministerium für Kultur und Wissenschaft am Dienstag mitteilte, sollen von 2022 an jährlich Preisgelder von insgesamt 80 000 Euro für Vernetzungsprojekte im Bereich der kulturellen Bildung ausgelobt werden.
Frankfurt/Main - Nach jahrelanger Verzögerung soll das Museum of Modern Electronic Music (Momem) am 6. April 2022 in Frankfurt eröffnet werden. Die erste Ausstellung werde dem Frankfurter DJ Sven Väth gewidmet, kündigte Museumsleiter Alex Azary am Freitag bei einem ersten Rundgang durch die noch leeren Räume an der Hauptwache an.
Regensburg - Die Regensburger Domspatzen haben im Sommer mit der Ankündigung überrascht, nach mehr als 1000-jähriger Historie einen Mädchenchor gründen zu wollen. Ab dem Schuljahr 2022/23 dürfen also auch Mädchen das berühmte Musikgymnasium besuchen.
Liverpool - Die Beatles und Liverpool - die einen sind ohne das andere nicht vorstellbar. Nun widmet ihre Heimatstadt den «Fab Four» sogar einen eigenen Studiengang. Im Mittelpunkt steht aber nicht die Musik. Der Dozentin geht es ums große Ganze. Ein Ortsbesuch.
Um ganz verschiedene Aspekte des Musikunterrichts in der Schule geht es in diesem Podcast – auch um solche, die beim ersten Hinsehen vielleicht gar nicht so viel damit zu tun haben! Unser nmz-Autor Jürgen Oberschmidt spricht dafür in jeder Episode mit unterschiedlichen Gästen aus Forschung und Praxis: mit Lehrenden an Schulen und Hochschulen, aber auch mit spannenden Leuten aus ganz anderen Bereichen der Musikwelt wie zum Beispiel dem Musikmanagement.
Uffenheim - Von Bayreuther Geigenbegleitung und fränkischen Liedern in Ungarn: Eine Forschungsstelle beschäftigt sich mit Vergangenheit und Gegenwart der Volksmusik in Franken. Und auch in Zukunft wird die Arbeit so schnell nicht ausgehen.
Mainz - Mehr selbstbestimmtes Lernen. Und viel individueller Beistand. Raus aus der Enge der Klassenräume. Rheinland-Pfalz entwickelt ein Programm für die Schule der Zukunft. Am 12. November geht es los mit einem Kongress.
Die Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft und der Verband deutscher Musikschulen appellieren an Kommunen, kulturelle Bildung und therapeutische Angebote zu verstärken, um die durch die Pandemie entstandenen Belastungen von Kindern und Jugendlichen zu verringern.
Dresden - Die Dresdner Hochschule für Musik will das Vermächtnis des Komponisten Udo Zimmermann (1943-2021) wach halten und dazu ab 2022 einen Dozenten-Lehrauftrag im Bereich Neue Musik vergeben. «Die Studierenden waren stets mitgerissen von Udo Zimmermanns Leidenschaft beim Komponieren seiner Musik», sagte Rektor Axel Köhler am Montag zur Begründung.
Das könnte Sie auch interessieren: