klangpol – Blauschimmel Atelier / BlueScreen Ensemble

01.02.23 (nmzMedia - Jörg Lohner) - Oldenburg - Das experimentelle BlueScreen Ensemble des Blauschimmel Atelier wurde 1999 von Jochen Fried gegründet. Es ist ein inklusives Amateur*innen-Ensemble, welches sich vornehmlich der experimentellen Klangerforschung und improvisierten Musik widmet. BlueScreen arbeitet spartenübergreifend und bedient sich dabei eines breiten Spektrums an »Klang- und Bildwerkzeugen«: von unkonventionell gespielten konventionellen Instrumenten über selbstgebaute Klangobjekte und Alltagsgegenstände bis hin zu elektronischen Instrumenten.

weiterlesen



klangpol – "Unerhört" – Verein für Neue Musik

06.01.23 (nmzMedia - Jörg Lohner) - Bremerhaven - Weiter geht's auch im neuen Jahr mit unserer Porträtreihe über das Netzwerk für Neue Musik "klangpol". Den Anfang macht der Bremerhavener Netzwerkpartner "Unerhört". Seit 1990 präsentiert er unerwartete Musik an unerhörten Orten – mit diesem Konzept hat der Verein über die Jahre ein festes Stammpublikum gewonnen. Für "Unerhört" ist die Präsentation der Vielfalt an zeitgenössischen musikalischen Sprachen und ihren angrenzenden Künsten ein Anliegen.

weiterlesen



Joachim Haas - neuer Leiter des SWR Experimentalstudios

20.12.22 (nmzMedia - Jörg Lohner) - Freiburg im Breisgau - Das SWR Experimentalstudio ist seit über einem halben Jahrhundert entscheidender Impulsgeber, wenn es um Live-Elektronik in der Neuen Musik geht. Das klingt für viele erstmal nach einer Geheimwissenschaft. Joachim Haas ist der neue Leiter des Studios und erklärt, was die Arbeit seines Teams ausmacht.

weiterlesen



Joachim Haas - neuer Leiter des SWR Experimentalstudios

20.12.22 (nmzMedia - Jörg Lohner) - Freiburg im Breisgau - Das SWR Experimentalstudio ist seit über einem halben Jahrhundert entscheidender Impulsgeber, wenn es um Live-Elektronik in der Neuen Musik geht. Das klingt für viele erstmal nach einer Geheimwissenschaft. Joachim Haas ist der neue Leiter des Studios und erklärt, was die Arbeit seines Teams ausmacht.

weiterlesen



Carl Bechstein Wettbewerb – Hiromi Uehara: The Tom & Jerry Show - Lea Marie Terziyska

07.12.22 (nmzMedia - Jörg Lohner) - Berlin - Der Carl Bechstein Wettbewerb findet jedes Jahr im Herbst in wechselnden Wertungen von Klavier solo und Kammermusik mit Klavier statt. Lea Marie Terziyska begeisterte mit der "Tom and Jerrry Story" von Hiromi Uehara beim diesjährigen Wettbewerb "Klavier solo" auf Schloss Britz in Berlin. Die Dreizehnjährige aus Wuppertal, die bereits im vergangenen Jahr mit ihrem Bruder beim Duo-Wettbewerb zu den Preisträgerinnen gehörte, erspielte sich 2022 den Sonderpreis für die beste Interpretation einer zeitgenössischen Komposition in der 2. Altersgruppe.

weiterlesen



klangpol – Jazzmusiker-Initiative Oldenburg / GEHÖRGÄNGE

29.11.22 (nmzMedia - Jörg Lohner) - Bremen, Oldenburg - Die von Hannes Clauss initiierte und kuratierte Konzertreihe GEHÖRGÄNGE präsentiert seit 2010 improvisierte Musik im Grenzbereich zwischen Jazz und Neuer Musik. Ein Anliegen ist dabei, Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Musizierweisen aufzuzeigen. Ein weiteres Ziel 
ist es, zusammen mit eingeladenen Gästen genreübergreifende Projekte in Bereichen wie z.B. Tanz, Literatur oder Bildende Kunst zu entwickeln.

weiterlesen



klangpol - Institut für Musik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

31.10.22 (nmzMedia - Jörg Lohner) - Bremen/Oldenburg, Oldenburg - Das Institut für Musik der Universität Oldenburg ist in Niedersachsen das größte Institut zur Ausbildung von Musiklehrer*innen an allgemeinbildenden Schulen. Eine besondere Stellung im Studienprogramm haben künstlerische und pädagogische Praxisprojekte – gerade auch im Profilschwerpunkt »Musik, Szene, Theater« –, in deren Rahmen die Studierenden exemplarisch zu vereinbarten Themen arbeiten und die Ergebnisse in Abschlusspräsentationen und Aufführungen zur Diskussion stellen.

weiterlesen



„Ein Kinderlied“ von Arnulf Herrmann – Donaueschinger Musiktage 22

18.10.22 (Jörg Lohner, Katharina Herkommer) - Donaueschingen - Seine ganz eigene Beziehung zu dem Schlaflied "Die Blümelein sie schlafen" hat Komponist Arnulf Herrmann. Welche Dämonen es ihm weckt und was das ganze mit einem Plattenspieler im Orchester und rotierenden Lautsprechern zu tun hat, erfahren Sie in unserm Video von den Donaueschinger Musiktagen 2022.

weiterlesen



„Forever Turnaround“ von T. Meadowcroft – Donaueschinger Musiktage 22

16.10.22 (Jörg Lohner, Katharina Herkommer) - Donaueschingen -

Auch in diesem Jahr war nmzMedia wieder für die nmz und den SWR mit Kamera und Mikrofon auf den Donaueschinger Musiktagen unterwegs und hat sich ausgewählte Stücke und Installationen näher angeschaut und angehört. Eines davon: „Forever Turnarounds“ für Studio-Orchester vom australischen Komponisten Thomas Meadowcroft. Mitglieder des SWR Symphonieorchesters und der SWR Big Band haben diesen Kompositionsauftrag des SWR gemeinsam auf die Bühne der Donaueschinger Baarsporthalle gebracht. Das 15-minütige Werk war eine der vier Uraufführungen des Eröffnungskonzerts, und der Komponist selbst bezeichnet sein Stück als „Experiment in Sachen ‚Deep Easy Listening‘ … Die Tanzband der Avantgarde-Society spielt spät in der Nacht das ewig Gleiche für Verliebte“.

weiterlesen



klangpol – „realtime – Forum Neue Musik“

01.10.22 (nmzMedia - Jörg Lohner) - Bremen - "realtime – Forum Neue Musik" ist ein weiteres Porträt unserer klangpol-Reihe. Der Verein will den Zugang zur zeitgenössischen klassischen Musik in allen Facetten und Erscheinungsformen über moderierte Konzerte, transparente Techniken und spannende Klangerlebnisse erleichtern.

weiterlesen

Inhalt abgleichen