05.11.18 (nmzMedia - Jörg Lohner) - Weikersheim - Für fünf Tage kamen auch diesen Sommer wieder junge musikinteressierte Menschen zum mu:v-Sommercamp der Jeunesses Musicales Deutschland auf Schloss Weikersheim zusammen. Neues ausprobieren, Leute kennenlernen und gemeinsam Musik machen - das konnten die Teilnehmer in fast 20 Kursen und Workshops unter der Leitung namhafter Dozenten aus ganz Deutschland. Unser "rasender Reporter" Felix war Teilnehmer des "Musikjournalismus"-Kurs der nmz und tauchte für zwei Tage ins Geschehen ein.
Auch in diesem Jahr war nmzMedia vor Ort, als in Donaueschingen das neueste der Neuen Musik präsentiert wurde. Sehen Sie in dieser Videostrecke unsere täglichen Blogvideos von einem der spannendsten Festivals für zeitgenössische Musik weltweit.
16.10.18 (nmzMedia - Katharina Herkommer) - Darmstadt - Nach seiner großen Multimedia-Performance DEAD SERIOUS im Jahr 2014 war das belgische Ensemble Nadar auch in diesem Jahr wieder bei den Darmstädter Ferienkursen zu Gast – dieses mal mit sehr viel intimeren Klangerlebnissen in ihrem Projekt „OurEars”. Vier Komponistinnen und Komponisten (Natasha Diels, Vladimir Gorlinsky, Cathy van Eck, Martin Schüttler) kuratierten und komponierten Werke für private Orte wie beispielsweise das Studio eines Künstlers, das Wohnhaus eines Arztes oder ein alternatives Kulturzentrum. Im Abschlusskonzert des Projekts kamen am Abend Musiker und Zuhörer an der Darmstädter Zentralstation zusammen, wo Werke von Stefan Prins, Joanna Bailie und Louis d’Heudieres den Übergang zwischen öffentlichem Raum und dem Konzertsaal thematisierten.
25.09.18 (nmzMedia - Katharina Herkommer) - Darmstadt - Im Garten der Darmstädter Orangerie präsentierte das Ensemble Nikel am 16. Juli das knapp einstündige neue Werk "bright darkness" des Österreichers Klaus Lang. Das Stück beginnt genau eine Stunde vor Sonnenuntergang und endet damit, dass Publikum, Interpreten und Musik langsam von der Dunkelheit eingenommen werden. Sehen Sie hier Ausschnitte aus der Welturaufführung, die im Rahmen der diesjährigen Darmstädter Ferienkurse stattfand.
19.07.18 (nmzMedia - Jörg Lohner) - Berlin, Nürnberg - Die Carl Bechstein Stiftung stellt Grundschulen kostenlos Klaviere zur Verfügung, damit Kinder frühzeitig mit dem Klavierspiel beginnen können. Bevorzugt werden Ganzstagsschulen, da die Schüler dort - zumeist in Zusammenarbeit mit Musikschulen - nachmittags Klavierunterricht erhalten und auch üben können. Über 150 Schulen haben mittlerweile ein Klavier erhalten. Wir haben im Auftrag der Stiftung zwei dieser Schulen in Berlin und Nürnberg besucht, um das Projekt vorzustellen.
29.06.18 (nmzMedia - Katharina Herkommer) - Stuttgart - Seelennahrung für Jung und Alt - "Wenn ältere Menschen nicht mehr so mobil sind, um ins Konzert zu gehen, dann müssen wir uns eben bewegen", findet Hanno Dönneweg, Solo-Fagottist im SWR Symphonieorchester. Er und Musikvermittlerin Jasmin Bachmann brachten Kinder und Senioren mit Musik außerhalb des Konzertsaals zusammen. nmzMedia hat das Vermittlungsprojekt im Auftrag des SWR begleitet.
20.06.18 (nmzMedia - Katharina Herkommer) - Ochsenhausen - Wofür steht die elementare Musikpädagogik heute, an wen richtet sie sich und was macht die Menschen, die sich in diesem Fachgebiet engagieren, aus? Diesen Fragen geht unser Film nach, der anlässlich des EMP-Symposions 2017 in der Landesmusikakademie Ochsenhausen entstand. Dort kamen um die 300 Lehrende, Studierende und Praktiker aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zusammen, um sich über die neuesten Tendenzen und Entwicklungen in ihrem Fach sowie über unterschiedliche Ansätze und Lehrmethoden auszutauschen und sich in Praxisworkshops weiterzubilden. Neben dem Schwerpunkt des Symposions – der Frage nach dem künstlerischen Anspruch in der elementaren Arbeit – stand auch die Vielfalt der Ausdrucksformen im Vordergrund der Kurse und Darbietungen.
20.05.18 (Theo Geißler) - Berlin - Theo Geißler (Herausgeber der neuen musikzeitung) im Gespräch mit Martin Maria Krüger (Präsident des Deutschen Musikrates) zum Thema ECHO und Deutscher Musikrat. Über Rücktritte und mögliche oder keine Rücktritte.
11.05.18 (nmzMedia - Katharina Herkommer) - Stuttgart - "Taxifahrer!" antwortet Gil Shaham wie aus der Pistole geschossen, wenn man ihn fragt, was er als Kind gerne geworden wäre. Oder Koala, denn die haben zwei Daumen an jeder Greifhand. Für die SWR Classic Reihe "Backstage Talks" hat nmzMedia das kurze und amüsante Gespräch mit dem diesjährigen Artist in Residence des SWR Symphonieorchesters geführt.
19.04.18 (Jörg Lohner) - Berlin - Im Dezember 2017 gastierte das Ensemble MA.NM im Rahmen des neuen Wettbewerbformats "D-BÜ" am Konzerthaus in Berlin. Jörg Lohner begleitete die Studierenden auf der Konzertreise.