nmz-Online
Auf dieser Seite finden Sie alle Artikel, die ausschließlich online und in keiner Print-Ausgabe erschienen sind. Sie können die Online-Artikel per RSS abonnieren.
Jürgen Flimm verlässt Salzburger Festspiele - auch Schauspielchef Thomas Oberender geht
10.12.08 (ddp-nmz) -
Salzburg/München (ddp). Die Salzburger Festspiele müssen sich einen neuen Intendanten und einen neuen Schauspielchef suchen. Nach einer Sitzung des Festspielkuratoriums gab der derzeitige Intendant Jürgen Flimm bekannt, dass er seinen bis 2011 laufenden Vertrag bei dem weltweit bedeutendsten Musik- und Theaterfestival nicht verlängern werde. Gründe für seine Entscheidung nannte Flimm nicht. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Gare du Nord: Uraufführung von Johannes Harneit +++ Dialog mit Frederic Rzewski
10.12.08 (nmz-agentur) -
«Wächter der Zeiten» ist der Titel eines spekulativen Klavierstückes, das mit genetischem Material verstorbener Komponisten experimentiert: von Purcell über Beethoven, Schubert bis Satie, Scriabin zu Cage und Ligeti wurden Spuren von C-Dur entnommen und auf verschiedenen Obertonskalen unterschiedlich verstimmt. Die so entstandene Konstruktion wurde in fünf polyphon verlaufende Ensembles (Bläser/ Streicher/Soloklavier/präpariertes Klavier/Marimbaphon) aufgesplittert, um den Begriff von «musikalischer Gegenwart» zu erweitern. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Weihnachts-CDs 2008 – Teil 5: Al Jarreau
10.12.08 (Ursula Gaisa) -
Seit Jahrzehnten will er es schon tun, vor allem auch für seine Frau Susan, die anscheinend ein ausgesprochener Fan des Festes aller Feste, ist: Scat-Gurgel-Flüsterer Al Jarreau. Und jetzt beglückt er uns alle mit seiner ersten und einzigen Weihnachts-CD, die er natürlich seiner Susan und als Zweitem dem 2008 verstorbenen Bassisten Dave Carpenter gewidmet hat. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Ernst-Ludwig Petrowsky - Der „dienstälteste Jazzer der DDR“ wird 75 Jahre alt
09.12.08 (Oliver Schwerdt) -
Der Saxophonist Ernst-Ludwig Petrowsky wird heute 75. Am Sonntag gab es ein gemeinsames Konzert mit dem Pianisten Joachim Kühn im Berliner Radialsystem V. Eine Begegnung von «Luten» mit zwei Vertretern der jüngeren Jazz-Generation, Michael Griener und Rudi Mahall, beschreibt Oliver Schwerdt: - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Der deutsche Komponist Hans Zimmer wird erneut für den Oscar nominiert
09.12.08 (nmz-ddp) -
Los Angeles (ddp). Der deutsche Filmkomponist Hans Zimmer («Der König der Löwen») ist wieder im Rennen um einen Oscar. Nach erneuter Beratung hat die Academy of Motion Picture Arts and Sciences den Soundtrack zum Blockbuster «The Dark Knight» doch zugelassen, wie das Branchenblatt «Variety» berichtete. Die Musik zu dem Batman-Film von Christopher Nolan war Mitte November zunächst disqualifiziert worden.
Jugendmusikschule Südlicher Breisgau gründet Fachgruppe Pop, Rock und Jazz
09.12.08 (Friederike Zimmermann) -
Seit einiger Zeit schon gab es den Wunsch nach einer eigenen Fachgruppe für den Bereich der Popularmusik an der Jugendmusikschule Südlicher Breisgau. Vor kurzem trafen sich die Lehrer erstmals, um künftig neben der sogenannten E–Musik und den klassischen Instrumenten, dem wachsenden Bedarf an den Musikrichtungen Jazz, Pop und Rock Rechnung tragen zu können. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Das österreichische Originalklang-Orchester "moderntimes -1800" beleuchtet den Freiheitsbegriff im Andreas-Hofer-Jahr
09.12.08 (nmz-agentur) -
„Freiheit – brennende Liebe“: Unter diesem Motto beleuchtet das österreichische Originalklangensemble moderntimes_1800 das Thema „Freiheit“. Anlass ist der 200. Jahrestag der Tiroler Volksaufstände unter Andreas Hofer und die Initiative zum Gedenkjahr „Geschichte trifft Zukunft. 1809-2009“. Die szenische Collage aus Text und Musik spannt den Bogen von der historischen Umbruchssituation um 1800 bis hin zu unserem heutigen Umgang mit Anspruch und Wirklichkeit persönlicher und politischer Freiheit. Konzeption und Regie liegen in den Händen von Tobias Moretti, der gemeinsam mit moderntimes_1800 sowie dem in New York lebenden Tiroler Jazzmusiker Franz Hackl und dem Autor Raoul Schrott das Projekt auf die Bühne bringt.
GEMA-Diskriminierungs-Urteil: Harter Mobbing-Vorwurf gegen den Vorstand?
09.12.08 (nmz-thg-vH) -
"Mag die GEMA keine Frauen?" - titelten wir kürzlich in einem Kommentar zum Urteil des Berliner Landes-Arbeitsgerichtes, in dem die GEMA als erstes deutsches Unternehmen wegen Diskriminierung einer Mitarbeiterin abgestraft worden war. Mittlerweile liegt uns die Urteilsbegründung vor (Link im Anschluss) und ein erster Leserbrief:
Legende des modernen Musiktheaters - Ehrendoktorwürde für Joachim Herz
09.12.08 (Michael Ernst) -
Der 1924 in Dresden geborene Opernregisseur Joachim Herz erhält am 9. Januar die Ehrendoktorwürde der hiesigen Musikhochschule Carl Maria von Weber. Wie die Bildungseinrichtung bekannt gab, wird dem Altmeister des modernen Musiktheaters der Titel des Doktor honoris causa in einem Festakt verliehen. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Julia Steinbrück-Ruiz (7) aus Heimfeld erhielt Mietklavier dank „Kröten für Tröten“
08.12.08 (nmz-agentur) -
Pünktlich zum Nikolaus konnte das Team vom Jazzclub im Stellwerk der 7-jährigen Julia Steinbrück-Ruiz zum Mietklavier eines Pianohauseses gratulieren.
Im Rahmen des Hilfsprojektes „Kröten für Tröten“, das das Stellwerk-Team vor 2 Jahren initiierte, hatte sich die junge Heimfelderin gewünscht, Klavier spielen zu können. Wie so häufig waren sich die Eltern nicht ganz sicher und wussten auch nicht so recht, wie und wo und wie viel so etwas kosten mag. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Frisch im Netz: Das Musikmagazin "taktlos" # 129 zum Thema „Bildungspolitik ohne Musik?“
08.12.08 (Theo Geißler) -
Beim Dresdener Bildungs-Gipfel spielte Kultur keine Rolle. Nur MINT-Fächer waren gefragt. Geht das: Bildung ohne Musik? Was sagt der frischgebackene bayerische Kultus-Minister Ludwig Spaenle zu solcher Schmälerung seiner Bedeutung? Wie findet solche Wert-Unschätzung ein Bildungs-Experte wie Reinhart von Gutzeit, Rektor des Salzburger Mozarteums? Und was sagen die Eltern, vertreten durch Isabell Zacharias, MdL, (Vorsitzende des Bayerischen Elternverbandes)? Antworten jetzt frisch im Netz unter www.nmz.de/taktlos. Und als Vorgeschmack schon mal die taktlos-Nachrichten aus der Welt des Wahren, Schönen und Guten:
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Total – Zentral – Global: Leipzig gratuliert dem Saxofonisten „Luten“ Petrowsky zum 75. Geburtstag
08.12.08 (Oliver Schwerdt) -
Ernst-Ludwig Petrowsky, genannt „Luten“, galt lange Zeit als „dienstältester Jazzer der DDR“. Dabei gehört er seit den 70er Jahren zum Kern jener Generation, welche nach der Revolution des Free Jazz in einer paneuropäischen Bewegung dem instrumentalen Musizieren unerhörte Dimensionen erschloss. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
2009: Die Welt feiert Händel und sein Geburtshaus wird aufwändig restauriert
08.12.08 (Robert Schimke - ddp) -
In der Geburtsstadt des großen Meisters, Halle an der Saale, sind anlässlich des 250. Todestages von Georg Friedrich Händel zahlreiche Höhepunkte zu erleben. Unter dem Motto „HÄNDEL – der Europäer“ erklingen seine Meisterwerke aus allen Schaffensperioden und Genres an den authentischen Stätten seiner Jugend. Dazu gehört an erster Stelle sein Geburtshaus, das derzeit allerdings noch eine Baustelle ist. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Weihnachts-CDs 2008 – Teil 4: Magical Christmas
08.12.08 (Ursula Gaisa) -
Eine Weihnachts-CD der „etwas anderen Art“ versprechen die Macher unseres heutigen Objekts unter der akustischen Lupe. 40 internationale Künstler sind an „Magical Christmas“ beteiligt gewesen. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Zeitinsel II – Olivier Messiaen zum 100. Geburtstag - 12. bis 16. Dezember 2008 - Dortmund
06.12.08 (nmz-agentur) -
Das Konzerthaus Dortmund gratuliert Olivier Messiaen zum 100. Geburtstag. Auf dem Geburtstagstisch – eine fünf Tage umfassende Zeitinsel, die sein Werk in der Retrospektive vorstellt. Vom 12. bis 16. Dezember ruht die ungeteilte Aufmerksamkeit auf dem großen zeitgenössischen französischen Komponisten, der am 10. Dezember 1908 in Avignon das Licht der Welt erblickte. Olivier Messiaen, der in den Wald ging, um den Vögeln ihren Gesang abzulauschen. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Julia Franck: „Stark und schwach – im besten Fall schließt doch das eine das andere ein?"
06.12.08 (Julia Franck) -
Die Schriftstellerin Julia Franck, geboren 1970 in Berlin (ehemals DDR), übersiedelte 1978 in den Westen. Sie studierte an der Freien Universität Berlin vorerst Jura, später Altamerikanistik, Neuere deutsche Literatur
und Philosophie. Im Jahre 1995 gewann sie ihren ersten
Literaturwettbewerb, ihr Debut-Roman folgte zwei Jahre
später. 2006 hatte sie die Poetik- Dozentur in Wiesbaden
inne. Für „Die Mittagsfrau“ erhielt sie 2007 den Deutschen
Buchpreis. Jetzt beantwortete sie, musikliebend, die berüchtigten elf Fragen der nmz: - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Teenie-Kult: Kreischende Fans bei Auftritt der «Twilight»-Stars in München
06.12.08 (nmz-ddp-) -
München (ddp-bay). Hysterie um neue Teeniestars: Unter ohrenbetäubendem Gekreische von mehreren hundert Fans haben sich die Hauptdarsteller der Bestseller-Verfilmung «Twilight - Biss zum Morgengrauen» am Samstag erstmals in Deutschland präsentiert. Vor allem Robert Pattinson (22), der in der Liebesgeschichte den Vampir Edward spielt, sorgte bei den beinahe ausschließlich weiblichen Anhängern im Münchner Mathäser Filmpalast für Begeisterungsstürme, teils chaotisches Gedränge und auch einige Tränen. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Kulturpolitik und Musikpädagogik als starke Partner: Die JeKi-Chance
06.12.08 (Theo Geißler) -
(nmz-12-08) Noch vor fünf Jahren wäre Verfechtern folgender Forderung selbst von eingefleischten Musikpädagogik-Erotomanen wenigstens verdeckt der Vogel gezeigt worden: „Jedem Kind ein Instrument“. Es ist wohl auch der besonderen Beziehung zwischen einem Politiker und einem Musikschulleiter zu verdanken, dass sich dieser Appell mittlerweile vielfältig modifiziert in zahlreichen deutschen Landschaften einer Realisierung nähert: - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Goethe-Institut im Wandel: Integration nach innen, Kooperation nach außen
05.12.08 (nmz - GI) -
2008 konnte sich das Goethe-Institut nach seiner erfolgreichen Umstrukturierung wieder verstärkt inhaltlichen Schwerpunkten und internationalen Projekten widmen. Die kulturelle Bildung und der Aufbau kultureller Infrastrukturen in Ländern der Entwicklungszusammenarbeit sowie eine Vielzahl von Aufgaben zur Integration von Migrantinnen und Migranten in Deutschland sind wichtige neue Arbeitsfelder der Institution. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Helmut Schmidt: die Bach-Aufnahmen auf DVD und CD zum 90. Geburtstag
04.12.08 (Ursula Gaisa) -
„Ohne Musik wäre mein Leben wahrscheinlich ganz anders verlaufen.“ Klar und einfach wie immer bringt Altkanzler Helmut Schmidt sein Verhältnis zu den Tönen auf den Punkt. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Bemerkenswerter Gegenentwurf – Thomas Beimels CD „Tanâvar“
04.12.08 (Frank Kämpfer) -
Ein Vibraphonist ist mit sich selbst im Dialog. Zwei verschiedene Trommelsignale fungieren wie wechselseitige Echos. Akkordeon und Orgel ergänzen sich und bleiben sorgsam getrennt. Und Flöte, Posaune und Stimme fügen sich kontrovers zum Quartett. Klanglich apart, unspektakulär, zugleich beredt, also auch linear – so klingt Thomas Beimels Musik. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Weihnachts-CDs 2008 – Teil 3: Weihnachtliches für Kinder von Sternschnuppe
04.12.08 (Ursula Gaisa) -
Gute, nicht kitschige und doch pfiffige CDs für Kinder sind immer noch nicht einfach zu finden. Der Sternschnuppe Verlag ist ein Garant für solche Qualität. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Ausbildung am Plattenteller – Leipziger Musikschule lehrt „DJing“
04.12.08 (Verena Frick - ddp) -
Seit September können Leipziger Schüler in der «Modern Music School» lernen, was einen guten DJ ausmacht. «Scratchen» steht jedoch nicht an erster Stelle im Lehrplan. Zuerst müssen sich die künftigen DJ's Grundsätzliches über Musik und Technik aneignen.
Trost in der Krise: Songs zur aktuellen Lage der knappen Kassen von Bear Family.
03.12.08 (Ursula Gaisa) -
Die Renten sind schon lange nicht mehr sicher, die Banken schwanken, gute Laune muss her. Dafür sorgt die neueste Compilation von Bear Family Records: Unter dem Titel „Hilfe! Mein Geld ist weg!“ veröffentlicht das Label Kostbarkeiten aus acht Jahrzehnten.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Romantisches Dreieck, unverklärt – zum Kinostart von Helma Sanders-Brahms’ Film „Geliebte Clara“
03.12.08 (Ursula Gaisa) -
Zwölf Jahre hat es gedauert, bis dieses Projekt endlich realisiert werden konnte, doch wenn sich Helma Sanders-Brahms etwas in den Kopf gesetzt hat, kann man sie schwer davon abhalten. Selbst als ihr die Hauptdarstellerin, Isabelle Huppert, wegen Überarbeitung absagte, fand sie vier Wochen vor Drehbeginn noch Ersatz: Der deutsche Filmstar Martina Gedeck („Das Leben der Anderen“) sagte kurzfristig zu. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
