Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Die Zukunft des Musiklebens mitgestalten
    Hauptbild
    Gerhard A. Meinl (Foto: GAM) und Wilhelm Mixa (Foto: DTKV)

    Die Zukunft des Musiklebens mitgestalten

    Body
    Im Oktober 2021 wählten die Mitglieder des Deutschen Musikrats ein neues Präsidium. Als Präsident wurde ohne Gegenkandidat Martin Maria Krüger im Amt bestätigt. Im Präsidium dagegen gab es einige personelle Veränderungen...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    28.02.2022
  • Corona wirbelt Bayreuther Festspiele wieder durcheinander
    Hauptbild
    Weitere Umbesetzung in Bayreuth

    Corona wirbelt Bayreuther Festspiele wieder durcheinander

    Body
    Bayreuth - Die Bayreuther Festspiele sind eine dieser Institutionen mit zahllosen ungeschriebenen Gesetzen: Fanfaren-Klänge, Meister-Verehrung, fehlende Klimaanlage. Vieles schien unumstößlich auf dem Grünen Hügel: Doch...
    Autor
    dpa
    Britta Schultejans
    Publikationsdatum
    28.02.2022
  • Bayerns Knabenchöre zieht es nach Corona-Pause auf die Bühne
    Hauptbild
    Domspatzenprobe 2006. Foto: Hufner

    Bayerns Knabenchöre zieht es nach Corona-Pause auf die Bühne

    Body
    Regensburg (dpa/lby) - Zum Leben eines Chorknaben gehören neben vielen Gesangsproben auch Konzertreisen und Auftritte auf großen Bühnen. Das Coronavirus hat den Mitgliedern bayerischer Knabenchöre in den vergangenen zwei...
    Autor
    Ute Wessels
    Sabine Dobel
    Gregor Bauernfeind
    dpa
    Publikationsdatum
    28.02.2022
  • Russland darf nicht an Eurovision Song Contest teilnehmen
    Hauptbild
    No-Billag-Initiative gefährdet vielfältige Kultur- und Medienlandschaft

    Russland darf nicht an Eurovision Song Contest teilnehmen

    Body
    Genf - Russland darf wegen des Einmarsches in die Ukraine nach einer Boykottdrohung und mehreren Protesten nicht mehr am Eurovision Song Contest (ESC) 2022 teilnehmen. Der Veranstalter, die European Broadcasting Union...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    28.02.2022
  • Katharina Thalbach lässt Zukunft als Regisseurin offen
    Hauptbild
    Semperoper

    Katharina Thalbach lässt Zukunft als Regisseurin offen

    Body
    Dresden - Schauspielerin Katharina Thalbach (68) lässt ihre Zukunft als Regisseurin am Theater und in der Oper offen. Eigentlich wolle sie gar keine Regie mehr führen, bekannte die Künstlerin, die derzeit an der...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    28.02.2022
  • Nürnberger Symphoniker: Intendant gegen Ersatz-Oper in einstiger NS-Kongresshalle
    Hauptbild
    Deutsche Theaterpreise für Neuenfels, Selge und Castorf

    Nürnberger Symphoniker: Intendant gegen Ersatz-Oper in einstiger NS-Kongresshalle

    Body
    Nürnberg - Der Intendant der Nürnberger Symphoniker, Lucius Hemmer, spricht sich für den Bau einer Ersatz-Oper neben statt in der Kongresshalle auf dem ehemaligen NS-Reichsparteitagsgelände aus. «Mit dem Innenhof des NS...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    28.02.2022
  • 28.2.2022: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen
    Hauptbild
    «Geige von Buchenwald» erklingt wieder - erstes Konzert in Erfurt. Foto: Hufner

    28.2.2022: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

    Body
    Geiger Daniel Hope mit ukrainischem Musiker bei Friedensandacht in Dresden +++ Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt spielt ukrainische Nationalhymne +++ Royal Opera House sagt Gastauftritte des Bolschoi-Theaters...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    28.02.2022
  • «Innerlich zerrissen» - Krieg in der Ukraine wühlt Kulturwelt auf
    Hauptbild
    Nachrichten aus dem KIZ. Foto: Hufner

    «Innerlich zerrissen» - Krieg in der Ukraine wühlt Kulturwelt auf

    Body
    Berlin - Der Angriff Russlands auf die Ukraine wühlt auch die Kulturwelt auf. Auf Instagram äußerte sich am Wochenende die weltberühmte russische Opernsängerin Anna Netrebko. Sie sei gegen diesen Krieg, schrieb sie. «Ich...
    Autor
    Stephan Maurer
    Gerd Roth
    dpa
    Publikationsdatum
    28.02.2022
  • Wut, Trauer, Mahnung - eine Playlist mit großen Anti-Kriegs-Liedern
    Hauptbild
    Kurzschluss mit Taube

    Wut, Trauer, Mahnung - eine Playlist mit großen Anti-Kriegs-Liedern

    Body
    Berlin- Der russische Angriff auf die Ukraine ist ein schockierender Grund, mal wieder Lieder gegen den Krieg zu hören. Eine Playlist aus traurigem Anlass - mit berühmten, berührenden Songs von Marlene Dietrich über Bob...
    Autor
    Werner Herpell
    dpa
    Publikationsdatum
    28.02.2022
  • Schienen, die die Welt bedeuten
    Hauptbild
    Eine Person, zwei Rollen. Welche wird Dina König künftig spielen? Foto: Georg Rudiger

    Schienen, die die Welt bedeuten

    Body
    Ihr Ton berührt, ihr schlackenloser Gesang trifft ins Herz. Im schmal geschnittenen, schwarzen Abendkleid steht Dina König in der voll besetzten Basler Predigerkirche. Alle Blicke sind auf sie gerichtet. Ein Jahr zuvor...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    28.02.2022
  • Endlich aus der Versenkung geholt
    Hauptbild
    Foto: Jocks Planungen

    Endlich aus der Versenkung geholt

    Body
    Die Geräte aus fast fünfzig Jahren gehören zu den Kronjuwelen der jüngeren Musikgeschichte. Das Studio für Elektronische Musik des WDR Köln wurde 1951 gegründet und sorgte ab 1953 mit radikal neuen Verfahren der...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    25.02.2022
  • Nachrichten 2022/03

    Nachrichten 2022/03

    Body
    SLUB und Wallmann-Vorlass +++ Jazzahead! – über 20 Spielstätten bei CLUBNIGHT +++ Europaweite Allianz der Musikinstrumentenbranche +++ München: Mehr Geld für Stipendien +++ Steingraeber gehört zu „Marken des Jahrhunderts...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    25.02.2022
  • Deutscher Komponistenverband zu den russischen Kriegshandlungen auf dem Territorium der unabhängigen Republik Ukraine
    Hauptbild
    Offener Brief an Merkel für inhaftierte Künstler in der Türkei. Foto: Hufner

    Deutscher Komponistenverband zu den russischen Kriegshandlungen auf dem Territorium der unabhängigen Republik Ukraine

    Body
    Wir, der Deutsche Komponistenverband, sind entsetzt über den kriegerischen Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine, ein Land mit einer eigenen Integrität und einer demokratisch gewählten Regierung. Diese...
    Autor
    PM - Deutscher Komponistenverband
    Publikationsdatum
    25.02.2022
  • Auftritte von russischem Dirigenten Gergijew in New York abgesagt
    Hauptbild
    Carnegie Hall

    Auftritte von russischem Dirigenten Gergijew in New York abgesagt

    Body
    Wien/New York (dpa) - Der Putin-freundliche Stardirigent Waleri Gergijew wird nicht wie geplant mit den Wiener Philharmonikern in New York auftreten. Stattdessen wird Yannick Nézet-Séguin, der Musikdirektor der New...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    25.02.2022
  • Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin ändert Programm wegen Ukraine
    Hauptbild
    Deutsche Theaterpreise für Neuenfels, Selge und Castorf

    Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin ändert Programm wegen Ukraine

    Body
    Berlin - Der Chefdirigent und künstlerische Leiter des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin, der russische Dirigent Vladimir Jurowski, hat nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine das ursprünglich rein russische Programm...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    25.02.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 223
  • Current page 224
  • Page 225
  • …
  • Letzte Seite 2457
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube