Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »DTKV Bremen«

Grußwort zur 70. Ausgabe von Tim Günther

04.02.21 (Tim Günther) -
Liebe Mitwirkende, liebe Schülerinnen und Schüler, Pädagoginnen und Pädagogen, liebe Eltern, Verwandte, Freundinnen und Freunde, liebe Gäste, liebe Förderer und Unterstützer!

Rückblick auf 1950: Komponisten, Veranstaltungsorte, beteiligte Lehrkräfte

04.02.21 (DTKV Bremen) -
Der „Landesverband Bremer Tonkünstler und Musiklehrer (LBTM)” veranstaltete vom 12. bis 19. November 1950 die erste Bremer Hausmusikwoche. Sie war noch nicht nummeriert, auf dem Programm stand einfach „Hausmusikwoche 1950”. Vielleicht konnte man sich Fortsetzungen bis zur 70. HMW und darüber hinaus noch nicht vorstellen. Ein Eröffnungskonzert gab es noch nicht.

70 Jahre lebendige Tradition

04.02.21 (Hans Jürgen Feilke) -
Bremen ist mit seiner alljährlich stattfindenden Hausmusikwoche Vorreiter für ähnliche Veranstaltungsreihen in Deutschland geworden, und der Grund hierfür liegt einmal in der Konzeption, zum anderen in der Stetigkeit der Durchführung, was sich daran zeigt, dass wir in diesem Jahr die 70. Bremer Hausmusikwoche erleben können.

Spannend, nachdenklich, komisch, merkwürdig, besonders

01.02.21 (Britta Helmke) -
Der Arbeitskreis Bremer Komponisten und Komponistinnen e.V. (ABK) reagiert auf den durch die Covid-19-Pandemie verursachten Ausnahmezustand mit einem ganz besonderen Medienkunstprojekt, angeregt von Johannes W. Schäfer, konzipiert und koordiniert von Alexander Derben. 40 Minimal-Videos beleuchten in Zeitlupe einen Ort, eine Situation, ein Geschehen während des Shutdowns für die Dauer von je einer Minute, Bremer Komponistinnen und Komponisten erschaffen dazu exklusive musikalische Miniaturen jeglicher Couleur.

Tonkünstler leibhaftig

09.02.18 (DTKV Bremen) -
Einmal im Jahr öffnen Bremer Konzerthäuser, Kirchen und Theater ihre Tore für ein seit 68 Jahren bundesweit einmaliges Festival: In der Bremer Hausmusikwoche konzertieren renommierte Bremer Musikerinnen und Musiker mit Nachwuchskünstlern, Stars nehmen Schüler unter ihre Fittiche und bringen in über 60 (!) Konzerten Kammermusikalisches und Bombastisches, Raritäten und Evergreens, Bekanntes und Unerhörtes zu Gehör.

Musikalisches Großaufgebot

13.08.17 (Britta Helmke) -
Vom 18. bis 27. November 2016 fand die 67. Bremer Hausmusikwoche statt. Veranstaltet vom Tonkünstlerverband Bremen konzertierten an die 2.000 Musikerinnen und Musiker in 62 Konzertveranstaltungen an 15 Spielorten Bremens vor begeistertem Publikum.

Apps and Downs

25.05.17 (Stefan Lindemann) -
Bach wird immer Bach bleiben, andererseits gibt es für den musikpädagogischen Alltag ständig Neuerungen, mit denen man sich auseinandersetzen sollte. Eine technologische Grundneuerung ist die moderne Kommunikationstechnik, insbesondere das Smartphone mit alle seinen Möglichkeiten als mobiler Kleincomputer.

Fantastisch lebendige Barockkultur

06.05.17 (Silke Düker) -
In diesem Jahr feiert Deutschlands erste Ausbildungsstätte für Alte Musik ihr 30-jähriges Bestehen: die „Akademie für Alte Musik“ an der Hochschule für Künste in Bremen. Die meisten Studenten verlassen die Stadt nach ihrer Ausbildung. Doch eine Handvoll Absolventen beschloss zu bleiben und gründete im Februar 2015 das „Bremer Barockorchester“ (BBO). Inzwischen ist die noch recht junge Gruppe um den künstlerischen Leiter Néstor Fabián Cortés Garzón zu einem 20-köpfigen international besetzten Ensemble herangewachsen. Allesamt „Alte-Musik-Spezialisten“. Sie kommen aus Australien, Japan, Frankreich, Ungarn, Estland, Italien, Deutschland, Mexiko, Chile und Kolumbien und haben an renommierten europäischen Schulen gelernt.

bremen guitar art 2017

14.01.17 () -
Die Hochschule für Künste (HfK) Bremen richtet das nächste internationale Gitarrenfestival aus: „Die Lange Nacht der Gitarren“, Meister- und Förderkurse für Musikstudierende und solche, die es werden wollen, Gitarren- und Notenausstellung und Workshops. Anmeldungen jetzt freigeschaltet.

Tonkünstler leibhaftig

14.01.17 () -
Einmal im Jahr öffnen Bremer Konzerthäuser, Kirchen und Theater ihre Tore für ein seit 67 Jahren bundesweit einmaliges Festival: In der Bremer Hausmusikwoche konzertieren renommierte Bremer Musikerinnen und Musiker mit Nachwuchskünstlern. Stars nehmen Schüler unter ihre Fittiche und bringen in über 60 (!) Konzerten Kammermusikalisches und Bombastisches, Raritäten und Evergreens, Bekanntes und Unerhörtes zu Gehör.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: