Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »DTKV Bundesverband«

Wie ist die Situation der Musikpädagogik?

04.02.21 (Britta Wetzler) -
Am Vortag der DTKV Länderkonferenz (Bericht nmz 12/2019) fand am 8. November 2019 der Thementag des DTKV unter dem Thema „Möglichkeiten der Stärkung der außerschulischen Musikpädagogik“ statt. Gastgeber war der hessische DTKV-Landesverband unter dessen Vorsitzender Heike Michaelis, die die Veranstaltung in Frankfurt eröffnete.

Kolumne

04.02.21 (Cornelius Hauptmann) -
Liebe Kolleginnen und Kollegen, das wäre doch was: Zukünftig treten Sportvereine nur noch gemischt auf, Fußball-Bundesliga je Mannschaft zur Hälfte mit Frauen und Männern. Das Gleiche beim Tennis, beim Hockey, beim Schwimmen, bei der Leichtathletik und beim Handball. Geschlechtergerechtigkeit ist gefragt. Gemischter Viererbob. Und wenn nicht, dann wird den Vereinen die Gemeinnützigkeit entzogen. Klingt wie ein verfrühter peinlicher Aprilscherz, ist aber durchaus nicht abwegig.

Unvergessliche Momente

Seit zwei Jahren engagiert sich der Deutsche Tonkünstlerverband e. V. (DTKV) beim Bundeswettbewerb Gesang Berlin. DTKV-Präsident Cornelius Hauptmann und Thomas E. Bauer, Bariton und Intendant des Blaibacher Konzerthauses im Bayerischen Wald, sind beide selbst Preisträger des Bundeswettbewerbs Gesang Berlin. Sie wählten zwei Preisträger des Wettbewerbs 2018 aus, die als Preis weitere, vom DTKV organisierte Auftrittsmöglichkeiten erhalten.

Eine klingende Sammlung

03.02.21 (Ines Stricker) -
Das 1980 gegründete Manuskriptarchiv des Deutschen Tonkünstlerverbandes e. V. in Siegburg bei Bonn – eine Einrichtung des Bundesverbandes – bietet DTKV-Mitgliedern einen besonderen Service: Komponistinnen und Komponisten können Werke, die (noch) nicht in einem Verlag publiziert wurden, hier einreichen.

Kolumne

Der DTKV bietet seinen Mitgliedern auf Bundes-, Landes- und Regional­ebene bis in die Ortsverbände hinein Fortbildungsveranstaltungen an, nicht nur im musikalisch-gesanglichen Bereich, sondern auch zur Bewältigung der vielfältigen Aufgaben als Freiberufler bzw. mit Handwerkszeug für Vereinsvorstände im Deutschen Tonkünstlerverband e. V. (DTKV).

Corona – Krise und Herausforderung

03.02.21 (Ines Stricker) -
Die weltweite Verbreitung des Corona-Virus und die damit einhergehenden Sicherheitsmaßnahmen treffen auch die Musikszene schwer: Opern und Theater mussten schließen, Festivals und Konzertreihen abgesagt werden. Auch Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen haben ihre Pforten geschlossen. Auch wenn vom Bund Finanzhilfen und Sozialpakete kommen, stellt der drohende und tatsächliche Verdienstausfall Musikerinnen und Musiker vor große finanzielle Herausforderungen. Jetzt sind lösungsorientierte Ansätze und ein stärkeres Bewusstsein für die Bedeutung der eigenen Arbeit gefragt, erklärt DTKV-Vizepräsident Ekkehard Hessenbruch im Gespräch.

Kolumne

03.02.21 (Edmund Wächter) -
„Feiern wir die Musik“ überschreibt die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst Angela Dorn ihr Grußwort zur Beilage der Frankfurter Musikmesse in der Märzausgabe der neuen musikzeitung. Keinen Monat später gibt es nichts mehr zu feiern.

„Alle Musikschaffenden sind betroffen“

02.02.21 (Ines Stricker) -
Der Deutsche Tonkünstlerverband e.V. (DTKV) befindet sich infolge der Sicherheitsverordnungen aufgrund der Corona-Epidemie in einer bislang ungekannten Situation: Quer durch alle Sparten und Berufe sehen sich Musikerinnen und Musiker von heute auf morgen mit einem teilweisen oder auch vollständigen Wegfall ihrer Verdienstmöglichkeiten konfrontiert. Ihnen stehen zwar staatliche Soforthilfen und -angebote zur Verfügung, doch die größten Herausforderungen erwarten sie nach der akuten Krisenphase, ist Wilhelm Mixa überzeugt, Mitglied im Präsidium des Deutschen Tonkünstlerverbandes (Bundesschatzmeister) sowie des Deutschen Musik­rats. Im Interview berichtet er über die Zusammenarbeit maßgeblicher Musikverbände unter dem Dach des Deutschen Musikrats.

 Kolumne

02.02.21 (Cornelius Hauptmann) -
Liebe Kolleginnen und Kollegen, man könnte in diesen Tagen fast in Versuchung kommen, sich unter dem Bett zu verkriechen.

Information, Aufklärung, Unterstützung

02.02.21 (Ines Stricker) -
Seit Monaten wirken sich die Verordnungen im Zuge der Corona-Pandemie teilweise existenzgefährdend auf die Situation freiberuflicher Musikerinnen und Musiker aus. Der Flötist und Pädagoge Edmund Wächter spricht im Interview mit der neuen musikzeitung über die bestehenden Unterstützungs­angebote des Bundes und der Länder und deren mögliche Verbesserung und erläutert, wie sich der DTKV zusammen mit anderen Verbänden für Betroffene einsetzt.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: