Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »DTKV Bundesverband«
Musikalische Hommage an die Mandoline
13.09.22 (Michael Kubik) -
Rechtzeitig zur bevorstehenden Aktion „Instrument des Jahres 2023“ liefert die dafür auserkorene Mandoline die Idee zur CD „Tides“ (engl. Gezeiten). 10 von 11 Titeln sind der ihr gewidmet. Jochen Roß verdient höchste Anerkennung für diese Einspielungen. Beteiligt sind weitere zwölf exzellente Musiker an teils ausgefallenen Instrumenten wie Hang, Halo, Sitar oder Duduk (ein armenisches Holzblasinstrument), hinzu treten Gitarre, Drums, Big Drum, Bass, Vocals, Trompete und Violoncello in verschiedenen Mischungen, mehrmals auch elektronisch leicht verfremdet bzw. mit Nachhall „modernisiert“. Die beteiligten Musiker sind Oliver und Martin Kälberer, Jens-Uwe Popp, Arayik Bakhtikyan, Stefan Emig, Matthias Akeo Nowak, Michael Kiske, Matthias Hübner, Daniel Sieb, Marcus Schneider und Nils Hoffmann.
Elf Klavierstücke zum kostenlosen Download
13.09.22 (DTKV) -
Das Notenalbum Lo intransferible („Das Unübertragbare“) mit Klaviermusik von Juan María Solare (Bremen) steht ab sofort als kostenloser Download für alle DTKV-Kolleg*innen zur Verfügung (http://juanmariasolare.com/lo_intransferible.html).
Kein Kampf mehr mit Formularen
13.09.22 (Stephanie Schiller) -
Johannes Everding ist Direktor für Geschäftsentwicklung und stellte sich unseren Fragen.
Kolumne
13.09.22 (Christian Seibert) -
„Was qualifiziert Sie zum Schriftführer?“ – das wurde ich auf der letzten Bundesdelegiertenversammlung im Rahmen meiner Bewerbungsrede zum Schriftführer im Präsidium gefragt. Warum beschäftigt mich dieser harmlos wirkende Satz bis heute?
Erste Frau als Präsidentin führte Tonkünstler ins 21. Jahrhundert
08.07.22 (Dr. Franzpeter Messmer) -
Als Inka Stampfl 1992 zur 1. Vorsitzenden des Tonkünstlerverbandes Bayern und schon ein Jahr später zur Präsidentin des Deutschen Tonkünstlerverbandes gewählt wurde, war das ein Paukenschlag: Sie war jeweils die erste Frau in beiden Ämtern. Ohne Zeit zu verlieren, begann sie mit der Modernisierung des Verbandes. Denn dass für sie Tempo wichtig war, zeigte sie schon durch ihren äußeren Auftritt: Sie reiste gerne auf dem Motorrad oder im Porsche an.
Kolumne
08.07.22 (Hans-Peter Stenzl) -
Weiterbildung: „Durch Musik zur Sprache“
08.07.22 (Christiane Maier) -
Immer mehr junge Juror*innen bei Jugend musiziert auf Bundesebene
08.07.22 (DTKV) -
2.300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 1.500 öffentliche Wertungsspiele, 20 Räumlichkeiten und eine ganze Musikschule als Übehaus – mit der Entscheidung, den diesjährigen Bundeswettbewerb Jugend musiziert nach pandemischen Ausfällen wieder in Präsenz stattfinden zu lassen, haben die Verantwortlichen ins Schwarze getroffen.
„Eine transparente Diskussion ist wichtig!“
08.07.22 (Stephanie Schiller) -
Im November 2021 nahm die neu gegründete Strukturkommission des Deutschen Tonkünstlerverbandes ihre Arbeit auf. Wir sprachen mit dem Sprecher der Kommission, Hans Wilhelm Kaufmann (DTKV Bremen) vor der Sommerpause über den Stand der Dinge.
Kolumne
10.06.22 (Christian Höppner) -
Momentaufnahme Mai 2022: Bruch des Völkerrechts und jeglicher zivilisatorischer Normen durch den brutalen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine seit dem 24. Februar 2022, drastische Verschärfung der Klimakrise, Sorgen um den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die wirtschaftliche Entwicklung und und und.
