Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »DTKV Bundesverband«

Freunde der Tonkunst und Musikerziehung

09.12.21 (Stephanie Schiller) -
Die „Freunde der Tonkunst und Musikerziehung“ haben einen neuen Vorsitzenden: Sebastian Göttert wurde in der jüngsten Jahresversammlung einstimmig zum Nachfolger des scheidenden Präsidenten Harald Fröhlich gewählt. Wie sein Vorgänger ist auch der Diplom-Betriebswirt Sebastian Göttert Mitarbeiter der Mannheimer Versicherung. Als Leiter des Kompetenzcenters Markenprogramme und Verantwortlicher für die Sinfonima Instrumentenversicherung ist er bereits seit einiger Zeit ein Bindeglied zwischen dem Mannheimer Unternehmen und dem Deutschen Tonkünstlerverband und hatte sich auch den Bundesdelegierten im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung im September in Mannheim als Gastgeber persönlich vorgestellt. Der Musik verbunden ist Sebastian Göttert auch in seiner Freizeit: Er spielt Tenorhorn in einer Blaskapelle.

Strukturreform auf den Weg gebracht

09.12.21 (Stephanie Schiller) -
Bereits zum zweiten Mal nach 2020 fand die Jahreskonferenz der im Deutschen Tonkünstlerverband zusammengeschlossenen Landesverbände nicht in Präsenz, sondern im Rahmen eines Online-Meetings statt. Ländersprecherin Heike Schulte-Michaelis (Hessen) begrüßte in der im digitalen Raum bereits geübten Runde überdies den frisch gewählten Präsidenten des DTKV, Prof. Christian Höppner. Neben den Berichten aus den Ländern gab es so auch einen ersten Einblick in die Arbeit des neuen Präsidiums, das sich am Tag zuvor in der ersten Präsidiumssitzung des neuen Präsidiums konstituiert hatte. Wichtige weitere Themen der Konferenz waren die Wahlen von Ländersprecherin und Vize sowie erste organisatorische Schritte zur Einrichtung einer Satzungs- und Strukturreform.

Kolumne

09.12.21 (Christian Höppner) -
Liebe Mitglieder, „Die Musik spricht für sich allein – vorausgesetzt wir geben ihr eine Chance.“

Der DTKV als gesellschaftspolitische Kraft

05.11.21 (Stephanie Schiller) -
Mit großer Mehrheit wählten die Bundesdelegierten des Deutschen Tonkünstlerverbandes auf ihrer Jahresversammlung in Mannheim im September Prof. Christian Höppner zum neuen Präsidenten. Damit tritt der Generalsekretär des Deutschen Musikrats die Nachfolge von Cornelius Hauptmann an, der nicht mehr für das Amt zur Verfügung stand. Wir sprachen mit Prof. Christian Höppner über seine Motivation und zukünftige Herausforderungen.

Kolumne

05.11.21 (Stephanie Schiller) -
„Ich freue mich sehr, dass wir eine Strukturreformkommission beschlossen haben und dass wir etwas auf den Weg bringen!“ Sichtlich erleichtert rea­gierte DTKV-Ländersprecherin Heike Schulte-Michaelis in der jüngsten Bundesdelegiertenversammlung in Mannheim auf das Zustandekommen eines eigenen Reformgremiums auf Bundesebene.

Tonkünstlerkalender 2022

11.10.21 () -
Der Taschenkalender für Musik­pädagog*innen, ausübende Musiker*innen, Kirchen­musiker*innen, Musikstudent*innen und Musikliebhaber*innen.

Jugend musiziert 2022

11.10.21 () -
„Jugend musiziert“ motiviert Jahr für Jahr Tausende von jungen Musikerinnen und Musikern zu besonderen künstlerischen Leistungen. Er ist eine Bühne für viele, die als Solist*innen oder im Ensemble ihr musikalisches Können in der Öffentlichkeit zeigen und sich einer fachkundigen Jury präsentieren wollen. Für 2022 läuft die Anmeldefrist noch bis zum 15. November 2021.

Nach der Bundestagswahl

11.10.21 () -
Die Verbesserung der Einkommenssituation ist aus Sicht des Deutschen Kulturrates die zentrale Stellschraube, um die soziale und wirtschaftliche Lage von Solo-Selbständigen im Kulturbereich, zu denen auch freiberuflich arbeitenden Musiker:innen zählen, zu verbessern.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: