Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »DTKV Bundesverband«

„Jede Punktzahl für sich ist ein Kosmos“

19.07.21 (Stephanie Schiller) -
neue musikzeitung: Wie kann man sich den typischen Tagesablauf einer Jurorin vorstellen?

Kolumne

19.07.21 (Cornelius Hauptmann) -
Liebe Kolleginnen und Kollegen, immerhin ein Anfang: Vor wenigen Tagen war ich nach 9 Monaten wieder in einem „echten“ Konzert. Freilichtbühne auf Stuttgarts Killesberg. 3.300 Sitzplätze. Davon 80 besetzt. Mozart mit dem Orchester der Staatsoper Stuttgart, Sinfonien Nr. 33 und Nr. 29, ein Rezitativ und eine Sopranarie aus Figaros Hochzeit.

Mit einer Stimme sprechen können

16.06.21 (Stephanie Schiller) -
Im Rahmen des Webinars „Musi­ker*innen aus der Krise helfen – den Verband als Lobby zukunftsorientiert gestalten“ war Prof. Dr. Franz-Alois Fischer im April als Referent geladen und sprach vor DTKV-Mitgliedern zum Thema Genossenschaftsgründung aus juristischer Sicht. Wir sprachen mit ihm nun darüber, inwieweit Genossenschaften in der Musikbranche Sinn machen.

Neuer DTKV-Vertrag mit der VG Musikedition

16.06.21 (Edmund Wächter) -
2015 schloss der Verband deutscher Musikschulen (VdM) einen Gesamtvertrag mit der VG Musikedition ab, der den Musikschulen ermöglicht, im Rahmen des Unterrichts und für Aufführungen in begrenztem Umfang urheberrechtlich geschütztes Notenmaterial legal zu vervielfältigen. Der Bundesverband der freien Musikschulen (bdfm) zog ein Jahr später nach und was den Musikschulen recht ist, sollte auch freiberuflichen Musikpädagoginnen und -pädagogen billig sein! Für diese konnte die VG Musikedition damals kein entsprechendes Angebot unterbreiten. Nun hat die VG Musikedition ein Modell ausgearbeitet, das den ursprünglichen Vorstellungen des Deutschen Tonkünstlerverbands (DTKV) entspricht. Am 1. Mai dieses Jahres ist der Gesamtvertrag DTKV – VG Musikedition in Kraft getreten, der die freiberuflichen Musikpädagoginnen und -pädagogen den Musikschulen in diesem Bereich gleichstellt, ebenso wie die privaten Musikinstitute und Musikschulen, die im Tonkünstlerverband organisiert sind. Für Mitglieder des DTKV gilt ein Vertragsnachlass von 20 Prozent.

 Kolumne

16.06.21 (Stephanie Schiller) -
Dass das Pandemiejahr 2020/21 bei Musiker*innen Spuren hinterlassen würde, war schon beim ersten Lockdown vor mehr als einem Jahr zu erwarten und hat sich seitdem im Alltag mehrfach bewahrheitet. In welchem Umfang und mit welcher Dynamik dies geschah, ist einer neuen Studie zu entnehmen, die der Deutsche Musikrat (DMR) in Auftrag gegeben und jüngst veröffentlicht hat:

Ab sofort erhältlich:

04.05.21 (Stephanie Schiller) -
Seit Anfang März stellt der Bundesverband des DTKV neue Unterrichtsverträge für seine Mitglieder zur Verfügung. Bestellt werden können sie online über die Internetseite (www.dtkv.org). Warum die Neuauflage und was ist neu?

Vereinfachungs- und Einsparungseffekte

04.05.21 (Stephanie Schiller) -
Seit 2003 gehört der Komponist Dr. Ralf Weigand dem Aufsichtsrat der GEMA an. Seit 2017 ist er außerdem Vorsitzender dieses wichtigen Gremiums. Wir sprachen mit ihm über die aktuellen Pläne und Veränderungen im Tarifbereich für Veranstaltungen, die in der für die Musikbranche wichtigsten Verwertungsgesellschaft anstehen und was diese für die Mitglieder des Deutschen Tonkünstlerverbandes bedeuten.

Kolumne

04.05.21 (Stephanie Schiller) -
Auch wenn keine Musik zu hören ist: etwas passiert immer... Diese Idee des amerikanischen Avantgarde-Komponisten John Cage, die ihn dazu brachte, sein 1952 uraufgeführtes Stück 4‘33‘‘ zu komponieren, passt angesichts der absoluten Stille der Komposition natürlich gut in den aktuellen Lockdown.

Spitzenorchester haben bei Frauenanteil Nachholbedarf

07.04.21 () -
In den 129 öffentlich finanzierten Orchestern in Deutschland sind durchschnittlich vier von zehn Pulten mit einer Frau besetzt, in den Stimmführer- und Solopositionen hoch dotierter Orchester hingegen nur halb so viele.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: