Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »DTKV Bundesverband«
Kolumne
08.02.21 (Elisabeth Herzog-Schaffner) -
Für viel Verunsicherung sorgt derzeit der Regierungsentwurf zur Änderung des § 4 Nr. 21 des Umsatzsteuergesetzes bei Musikschulleiter und freien Musiklehrer/-innen.
Saitenschall, Saitenschwall
08.02.21 (Patrick Tröster) -
„Glockenschall, Glockenschwall supra urbem, über der ganzen Stadt, in ihren von Klang überfüllten Lüften! (…) da ist nicht Zeitmaß noch Einklang, sie reden auf einmal und alle einander ins Wort, ins Wort auch sich selber: an dröhnen die Klöppel und lassen nicht Zeit dem erregten Metall, daß es ausdröhne, da dröhnen sie pendelnd am anderen Rande, ins eigene Gedröhne …“
Keine Umsatzsteuer auf musikalische Bildung
08.02.21 (Ines Stricker) -
Am 31. Juli des Jahres beschloss das Bundeskabinett einen „Entwurf eines Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften“. Der Entwurf sieht eine Zusammenfassung der zentralen Umsatzsteuer-Befreiungsvorschriften für Bildungsleistungen in einer veränderten Norm vor. Gemeinsam mit dem Deutschen Tonkünstlerverband, dem Verband deutscher Musikschulen und dem Bundesverband der Freien Musikschulen forderte der Deutsche Musikrat von der Bundesregierung und dem Gesetzgeber in einer öffentlichen Erklärung daraufhin, die steuerlichen Vorgaben der EU auf nationaler Ebene so umzusetzen, dass gesamtgesellschaftliche Zielsetzungen wie Bildung für alle und kulturelle Teilhabe dabei keinen Schaden nehmen. Professor Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrats, bezieht im Gespräch mit der neuen musikzeitung Stellung zu dieser Forderung.
Kolumne
08.02.21 (Adelheid Krause-Pichler) -
In Verbänden jedweder Art, die ehrenamtlich geführt werden, läuft Manches schief bzw. nicht einvernehmlich und so zielgerichtet, wie es sein könnte und sollte.
Eckart Rohlfs 90
04.02.21 (is) -
Am 23. Dezember feiert Eckart Rohlfs seinen 90. Geburtstag.
Klar, übersichtlich und gewinnbringend
04.02.21 (Carl Parma) -
Es ist einer der glücklichsten Momente und eines der zentralen Momente des gemeinsamen Musizierens: der gelingende Augenblick beim Finden einer gemeinsamen Ausdrucksweise und schließlich das Verschmelzen der Musiker zu einem homogenen Klangkörper. Wie aber kommt es zu diesen geglückten Musiziererfahrungen? Und wie kann dies auch im instrumentalen Gruppenunterricht gelingen?
Ein starker gemeinsamer Auftritt
04.02.21 (Ines Stricker) -
Anfang November trafen sich wie jedes Jahr die Abgeordneten der DTKV-Landesverbände, um über ihre eigene Arbeit zu berichten, sich über Themen von überregionaler Bedeutung zu beraten und gemeinsame Ziele zu formulieren.
Kolumne
04.02.21 (Edmund Wächter) -
Gute Arbeitsbedingungen, soziale Absicherung – in Balance mit ausreichend Arbeit und einer Wertschätzung, die sich auch in angemessenen Honoraren ausdrückt… So ließe sich die Maxime zusammenfassen, unter der sich Mitte des 19. Jahrhunderts Musiker (und wenige Musikerinnen) aus der Not prekärer Lebensverhältnisse zu den ersten Tonkünstlerverbänden zusammenschlossen.
Kolumne
04.02.21 (Johannes X. Schachtner) -
Von Ludwig van Beethovens Lehrer Gottlob Neefe ist die Anekdote überliefert, dass er sich über ein Konzertprogramm wunderte, bei dem bis auf eine Ausnahme nur Werke von bereits verstorbenen Komponisten gespielt wurden.
„Unsere Arbeit ist politisch“
04.02.21 (Ines Stricker) -
2019 in Bremen ging auf Beschluss der Bundesdelegiertenversammlung des Deutschen Tonkünstlerverbandes e. V. aus dem bisherigen Bundesfachausschuss Freie/Private Musikschulen/Privatmusikerzieher der Bundesfachausschuss Existenzgrundlagen in Musikberufen hervor. Mit dem Namen änderte sich auch die inhaltliche Ausrichtung: Standen ehemals Themen rund um Musikunterricht und -erziehung im Mittelpunkt des Ausschusses, geht es nun um das Thema Existenzsicherung in Musikberufen. Über die Arbeit im Bundesfachausschuss Existenzgrundlagen in Musikberufen sprach die nmz mit Anja Schlenker-Rapke, Sängerin, Pädagogin, Chorleiterin und seit Kurzem gemeinsam mit Nathalia Grotenhuis Vorsitzende des Ausschusses.
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
