Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »DTKV Hamburg«
Mit viel Liebe zum Detail organisiert
25.08.19 (Chantal Nastasi-Zinn) -
Am Wochenende vor Himmelfahrt hat der DTKV Hamburg ein zweitägiges Fest ausgerichtet mit Konzerten seiner Mitglieder und deren Schüler.
Vernetzung und Lobbyarbeit vorantreiben
25.08.19 (Chantal Nastasi-Zinn) -
Viele Jahre war Friederike Haufe, Pianistin im Klavierduo mit Volker Ahmels und Coach für Kreative, Erste Vorsitzende des Hamburger DTKV, vier Jahre auch Ländersprecherin auf Bundesebene. Am 5. Juni hat sie das Amt an ihre Nachfolgerin Stephanie Schiller abgegeben, die Geigerin, Dozentin und Autorin und zudem erfahrene PR-Frau des Hamburger Ensembles „Salut Salon“ ist. Ein Gespräch mit Friederike Haufe und Stephanie Schiller hat Chantal Nastasi-Zinn geführt, Journalistin und Musikerin und seit 2014 auch Vorstandsmitglied des DTKV Hamburg.
Ein Festival zum 20-jährigen Bühnenjubiläum
01.04.18 (Uta Leber) -
Wie feiert ein Klavierduo sein 20-jähriges Bühnenjubiläum? Indem es sein Publikum an den Schätzen teilhaben lässt, die im Laufe von zwei Jahrzehnten zusammengetragen wurden: wunderbare Musik, Begegnungen mit interessanten Menschen, Gedanken und Erkenntnisse, Impulse für die nächste Generation – unter Einbeziehung Gleichgesinnter. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Erinnern für die Zukunft
05.09.17 (Nils Petersen) -
Erinnern für die Zukunft war Titel und Programm der beiden Konzerte des DTKV am 7. und 8. Mai 2017 in der Hamburger Rathauspassage. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Von der Spiritualität künstlerischer Ästhetik
13.08.17 (Uta Leber) -
Der DTKV-Landesverband Hamburg und die Evangelische Stiftung Alsterdorf (ein modernes und vielseitiges, diakonisches Dienstleistungsunternehmen mit 6.000 Mitarbeitern) luden ein zu „Gemeinsam erinnern: Verfemte Musik verfolgter Komponisten“, im Gedenken an die Reichspogromnacht 1938. Was letztlich am 9. November in der St. Nicolauskirche in Hamburg-Als-terdorf geboten wurde, war ein Gesamtkunstwerk von spiritueller Tiefe, wie es dem Anlass nicht besser hätte entsprechen können. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Plattform für musikalische Darbietungen
18.12.16 (Chantal Nastasi) -
Viele Schüler von Mitgliedern des Hamburger Tonkünstlerverbandes nehmen regelmäßig Teil am bundesweiten Wettbewerb „Jugend musiziert“, der alljährlich stattfindet. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Wie privates Engagement einen Wettbewerb rettete
12.06.16 (Chantal Nastasi) -
Im vergangenen Jahr hat Mechthild Weber, als Sängerin und Gesangpädagogin Mitglied des DTKV Hamburg, beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ den Vorsitz des Regionalausschusses Hamburg-Ost übernommen. Doch just in den ersten Wochen ihrer neuen Amtszeit wurde Mechthild Weber damit konfrontiert, dass der nächste Wettbewerb nicht wie bisher in der Hamburger Jugendmusikschule stattfinden könne. Grund: Nach vielen mietfreien Jahren sollte die Jugendmusikschule auf Anweisung des Rechnungshofs bei Raumbelegung durch Externe erstmals Mietkosten erheben, die der Regionalwettbewerb finanziell nicht hätte aufbringen können. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Voller Einsatz an der Orgel
10.04.16 (Chantal Nastasi) -
Sie gilt als „Königin“ unter den Instrumenten. Und es ist wahrlich eine Königsdisziplin, die Orgel zu spielen. Man muss sich auf mehreren Tastaturen zurechtfinden und ist mit beiden Händen und Füßen gleichzeitig im Einsatz. Manuale und Pedale zu bedienen, ist Kindern zeitgleich oft nicht möglich. Mal sind die Beine zu kurz, mal die Arme – je nachdem, auf welche Höhe die Orgelbank gerade eingestellt ist. Doch in Hamburg ist vor wenigen Wochen ein neues Kapitel im Orgelunterricht aufgeschlagen worden: Ein eigens entwickeltes Kinderpedal ermöglicht es jungen Orgelbegeisterten seit kurzem, mit beiden Händen und Füßen gleichzeitig in Aktion zu sein. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Der „Tastentiger“ im Klavierdschungel unterwegs
30.11.15 (Chantal Nastasi) -
Jeder weiß: Selber Musik machen bringt ganz neue Erfahrungen. Erfahrungen, die glücklich machen können und uns der Musik noch näher bringen. Und wie ist es erst, wenn man all das gemeinsam erlebt: Im Gruppenunterricht zum Beispiel, wenn Neues zusammen entdeckt und spielerischer umgesetzt werden kann. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Mit Musik eintauchen in die Geschichte
07.03.15 (Chantal Nastasi) -
Wie hat eine Familie im 18. Jahrhundert Weihnachten gefeiert? Gab es damals schon einen Weihnachtsbaum? Welche Musik wurde gespielt? Ein Erzählkonzert, das Uta Leber vor vier Jahren erstmals aufführte, lässt uns eintauchen in das Weihnachten einer norddeutschen Adelsfamilie: „Weihnachten bei den Schimmelmanns“. Von diesem Erzählkonzert ist jetzt eine CD erschienen. Die perfekte Einstimmung in die Vorweihnachtszeit. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
